• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Mengede, Dortmund
Lesezeit: 3 Minuten
A A
So sieht sie aus – meine Röhren-Suite im „dasparkhotel“. (Fotos: Wir in Dortmund)

So sieht sie aus – meine Röhren-Suite im „dasparkhotel“. (Fotos: Wir in Dortmund)

1.2k
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die drei Schlafröhren von dasparkhotel befinden sich auf dem Hof Emscher Auen an den Hochwasser-Rückhaltebecken zwischen Dortmund (Mengede) und Castrop-Rauxel (Ickern). Sie sind Teil des Emscher-Kunstweges und wurden zusammen mit der benachbarten Vogelwarte Mitte Mai 2022 eröffnet.

 

1 von 14
- +
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht
Meine Nacht in der Röhren-Suite „dasparkhotel“ – Ein Erlebnisbericht

Unser Redakteur Ralf Obernier hat die etwas ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit einmal ausprobiert und seine Erfahrungen in einem Erlebnisbericht festgehalten:

Alle Fahrradfans, die sonst zum Übernachten hierherkommen, haben sicherlich eine weitere Anfahrt als ich mit meinen gerade mal 2 Kilometern. Aber obwohl ich nur einen Steinwurf entfernt von meinem Röhrenhotel-Zimmer wohne, möchte ich mir das Abenteuer dieser naturnahen Schlafmöglichkeit nicht entgehen lassen – auch weil ich es dem Künstler und Vater des Hotels, Andreas Strauss, den ich bei den Aufbauarbeiten persönlich kennengelernt hatte, versprochen habe.

Jetzt stehe ich also vor meiner Kanalröhren-Suite und gebe den Code ein, der mir nach meiner Anmeldung direkt zugeschickt wurde. Es funktioniert – und die Tür zu meinem Schlafgemach öffnet sich. Auf dem Kopfkissen liegt kein obligatorisches Schokoladentäfelchen und ein zum Schwan gefaltetes Handtuch ist auch nicht zu finden, das wäre wohl auch etwas zu viel verlangt bei einem Übernachtungspreis von 20 Euro. Sonst ist aber alles vorhanden, was man für eine angenehme Nachtruhe benötigt. Das frisch bezogene Doppelbett ist mit einer Eurofoam-Matratze und einem ergonomisch optimierten Betteinsatz ausgestattet. Der Stauraum unter und neben der Liegefläche bietet ausreichend Platz für allerlei Reiseutensilien. Neben einem Stromanschluss (220 Volt) ist auch eine kleine Nachttischlampe vorhanden.

Nachdem ich die Rückhaltebecken einige Male mit dem Fahrrad umrundet habe, ist Duschen angesagt. Also mache ich mich mit Handtuch und Waschzeug (sind mitzubringen) auf zu dem in 50 Metern Entfernung stehenden Badmobil. Auf einer Fläche von gerade einmal drei Quadratmetern sind Dusche, Waschbecken und Toilette optimal untergebracht und sogar eine kleine Heizung steht zur Verfügung. An dieser Stelle möchte ich die vorbildliche Sauberkeit der Anlage besonders erwähnen. Zur Zeit laufen Überlegungen, in der Scheune ein fest installiertes Bad und eventuell auch eine kleine Küche einzurichten.

Nach einem Besuch in der benachbarten Beobachtungstation, von der aus man besonders gut die Vogelwelt der Emscher-Auen observieren kann, geht es zurück zu meinem Hotel, wo ich bei einem idyllischen Sonnenuntergang mein mitgebrachtes Abendessen einnehme.

Anschließend sitze ich noch eine Weile in meinem riesigen Hotel-Garten und genieße es, wie die Emscher-Auen nach und nach in der Dunkelheit verschwinden. Langsam ist es an der Zeit, ins Bett zu gehen und dann noch einige Zeilen zu lesen. Mein neues Buch, in dem sofort am Anfang eine junge Frau in ihrem Wohnwagen grausam ermordet wird, erweist sich nicht gerade als die richtige Bettlektüre an diesem einsamen Ort.

Dennoch werde ich am nächsten Morgen nach einem tiefen und erholsamen Schlaf mit Sonnenschein begrüßt. Nach der Morgentoilette gehe ich in die „Snack-Box“ (an Kleingeld denken) und bestelle per Knopfdruck einen Kaffee mit Milch, der für ein Automaten-Getränk sogar ganz gut schmeckt. Dazu gibt es noch einen gesunden Müsli-Riegel aus der Box nebenan.

Fazit: Meine Übernachtung im Parkhotel war ein (ent)spannendes Naturerlebnis in der Abgeschiedenheit der Emscher-Auen und ist allen zu empfehlen, die dem Alltagsstress entfliehen möchten oder auf einer Fahrradtour entlang des Emscherweges eine nicht alltägliche und kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit suchen.


Wer einen Aufenthalt im „dasparkhotel“ plant, sollte seine Verpflegung selbst mitbringen. Alternativ ist in den Sommermonaten das Hof-Café freitags bis sonntags bis 18:00 Uhr geöffnet und der Heidebäcker an der Siegenstraße in Mengede sowie die Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten im Zentrum von Ickern und Mengede sind mit dem Fahrrad in einigen Minuten zu erreichen. Für den kleinen Hunger zwischendurch stehen in der „Snack-Box“ Automaten mit Heißgetränken und Mini-Snacks zur Verfügung.

Da „dasparkhotel“ noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es hier und da sicherlich noch einige kleine Anfangsmängel zu beheben:
Die Staufächer an der Bettseite sind als solche nur schwer zu erkennen, da sie keine Griffe besitzen und folglich auch nur schwer zu öffnen sind. Auch lag bei meiner Ankunft keine Gästemappe bereit, obwohl diese in der Buchungsbestätigung des Betreibers angekündigt worden war. Die Snack-Box war bei meiner Ankunft um 17:30 Uhr leider verschlossen. Hier verspricht Betreiber Uwe Frisch eine zeitnahe Nachbesserung.

Teilen469Tweet293senden

Weitere Artikel

Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Geriatrische Klinik am Klinikum Dortmund ist offizielles Diabeteszentrum

vor 35 Minuten
Sichtbar stolz, und das mit Recht: Die SC-Mädchen nach ihrem Meistercoup.
(Foto: Nadine Stöhr)
Huckarde

Mädchen des SC Huckarde-Rahm sind Stadtmeisterinnen!

vor 2 Stunden
Ehrung für Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Befundung von Röntgenaufnahmen der Lunge: AI-Rad Companion Chest X-Ray. (© MVZ Uhlenbrock)
Dortmund

Auszeichnung: MVZ Uhlenbrock gewinnt GERMAN MEDICAL AWARD 2023

vor 3 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

vor 16 Stunden
Mit ihrer Show im Junkyard beendeten Finn (l.) und Jonas (r.) den ersten Block ihrer Tour. (Fotos: Wir in Dortmund)
Allgemein

Finn und Jonas: „Da darf noch mehr kommen“

vor 18 Stunden
Die Außenansicht des Neubaus. 
(Fotos: Leopold Achilles)
Dortmund

Berswordt-Europa-Grundschule weiht Neubau ein

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    503 teilen
    Teilen 201 Tweet 126
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1853 teilen
    Teilen 741 Tweet 463
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4815 teilen
    Teilen 1926 Tweet 1204
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    244 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    467 teilen
    Teilen 187 Tweet 117

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO