• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Mengede, Huckarde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
SPD-Rats-und Bezirksvertreter aus Mengede und Huckarde am Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen. (Fotos: SPD)

SPD-Rats-und Bezirksvertreter aus Mengede und Huckarde am Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen. (Fotos: SPD)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Einige SPD-Rats- und Bezirksvertreter aus Mengede und Huckarde hatten Gelegenheit, dass sich zur Zeit noch im Bau befindliche Hochwasserrückhaltebecken in Ellinghausen zu besichtigen. Dieses soll nach Fertigstellung einen Verbund mit der Anlage zwischen Dortmund-Mengede und Castrop-Rauxel Ickern bilden. Beide Becken werden dann ein gemeinsames System bilden, das im Hochwasserfall über ein Rückhaltevolumen von fast zwei Millionen Kubikmetern verfügt und somit wesentlich zur Hochwassersicherheit für die am Hauptlauf der Emscher liegenden Städte beiträgt.

 

1 von 8
- +
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen
Mengeder und Huckarder SPD-Vertreter besuchen Großbaustelle in Ellinghausen

Für den Bau des Beckens in Ellinghausen wurden auf einer Fläche von rund 27 Hektar im Mittel ca. vier Meter tiefe Abgrabungen des Geländes vorgenommen. Dabei fiel Bodenaushub in einem Volumen von rund einer Million Kubikmeter an. Das Becken besteht aus drei Teilbecken, von denen zwei linksseitig (A u. B) und eines rechtsseitig (C) der Ellinghauser Straße in Fahrtrichtung Lindenhorst liegen. Die drei Teilbecken zusammen werden nach Fertigstellung ein Stauvolumen von 430 Kubikmetern Wasser haben. Neben dem Hochwasserschutz ist ein weiteres wesentliches Ziel der Baumaßnahme, günstige Standortbedingungen für die Entwicklung vielfältiger, auentypischer Lebensräume zu schaffen. Um den langfristig angestrebten Zustand einer strukturreichen Landschaft zu erreichen, ist für die Beckensohle eine Geländeprofilierung vorgesehen, in der sich verschiedenartige Biotopkomplexe einstellen können und die Ausbildung unterschiedlicher Vegetationstypen unterstützt wird.

Derzeit geht man davon aus, dass die Baumaßnahme in 2024 zum Abschluss kommt. Da die Emscher von Ellinghausen bis zum Stauwehr in Ickern nahezu gerade verläuft, gibt es zur Zeit Überlegungen, den Fluss auf Mengeder Gebiet noch einmal mäandrieren zu lassen, um so die u. a. die Fließgeschwindigkeit weiter zu reduzieren. Laut Auskunft der Emschergenossenschaft verfügt diese über die dafür notwendigen Grundstücksflächen.

Teilen18Tweet11senden

Weitere Artikel

Anfang 2024 soll nördlich der Kokerei Hansa mit dem Bau des Kokereiparks und der Brücke „Haldensprung“ zum Deusenberg begonnen werden. Bereits in 2023 werden Baustraßen errichtet und Bodenmaterial für den Kokereipark und das Brückenbauwerk angeliefert. (Archivfotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Erde für den „Zukunftsgarten“ kommt aus Mengede

vor 3 Wochen
Sauerstoffmangel im Rückhaltebecken Nathebach: Stadtentwässerung und THW gemeinsam vor Ort
Aplerbeck

Sauerstoffmangel im Rückhaltebecken Nathebach: Stadtentwässerung und THW gemeinsam vor Ort

vor 7 Monaten
Das Hochwasserrückhaltebecken Emscher Auen zwischen Dortmund Mengede und Castrop-Rauxel hatte sich zur eindrucksvollen Seenlandschaft verwandelt. 
© Team Vermessung/EGLV
Dortmund

Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 – Glück und Geschick an der Emscher

vor 7 Monaten
Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) zwischen Dortmund-Mengede und Castrop-Rauxel hatte sich zur eindrucksvollen Seenlandschaft verwandelt. © Team Vermessung/EGLV
Dortmund

Emscher-Gebiet: Niederschlagsmenge in den Sommermonaten 2021 überdurchschnittlich

vor 1 Jahr
Lisbeth, Antonia und Rüdiger Hornig (v. l.) in ihrem Verkaufsstand in Ellinghausen. (Fotos: IN-StadtMagazine)
Dortmund

Ein Hauch von Weihnachtsmarkt in Ellinghausen

vor 2 Jahren
Der Wettbewerb läuft bis zum 20. April 2020. (Archivfoto: IN-StadtMagazine)
Dortmund

Hochwasserrückhaltebecken: Neuer Name für das Areal gesucht

vor 3 Jahren
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO