• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Mengede

„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

von Wir in Dortmund (SK)
30. Oktober 2021
in Mengede, Dortmund
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Ein Blick in den Moselbach-Park, den künftigen Austragungsort des „Mittelalterlich Gaudium in Waltrop“. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Blick in den Moselbach-Park, den künftigen Austragungsort des „Mittelalterlich Gaudium in Waltrop“. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nachdem das Veranstalterehepaar Erika Wiedemann-Huß und Detlef Huß zwölf Jahre das „Mengeder Mittelalterlich Gaudium“ im Mengeder Volksgarten ausgerichtet hatte, kündigte es nach einem Streit mit dem Grünflächenamt seinen Rückzug an.

Die Gaudium-Familie konnte die Organisatoren zwar zum Weitermachen bewegen, nur hatten sich zwischenzeitlich zwei weitere Bewerber für die Ausrichtung der Großveranstaltung im Mengeder Volksgarten gemeldet. Der Lenkungsausschuss des Stadtbezirkmarketings Mengede entschied sich schließlich in einer geheimen Abstimmung für Michael Herhold von der Ledermanufaktur Nordic Ledur.

 

1 von 18
- +
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt
„Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

Mit dem Moselbach-Park in Waltrop haben die ehemaligen Veranstalter des „Mengeder Mittelalterlich Gaudium“ jetzt einen neuen Standort für das beliebte Mittelalter-Fest gefunden und auch die Händler, Musiker, Handwerker und Helfer sind gerne bereit, ihre Zelte in Zukunft auf der anderen Seite des Dortmund-Ems-Kanals aufzuschlagen.

Bei einem Ortstermin im Moselbach-Park mit Mirko Ruschmeyer, dem Vorsitzenden des Stadtmarketings Waltrop und den zuständigen Organisationsleitern, erläuterte Detlef Huß die ersten groben Planungsideen.

Nicht die gesamte Parkfläche, sondern nur der hintere Teil rund um den Teich soll für die Veranstaltung genutzt werden. Die „Moselbach-Alm“ wird in direkter Nachbarschaft zur Bühne stehen und ihr Betreiber, Max Schmitz, will sein Angebot an das mittelalterliche Flair anpassen.

Das Gaudium findet im nächsten Jahr vom 26. bis 29. Mai statt und die Termine für die nächsten Jahre stehen bereits fest.

Nach dem Park-Fest wird das „Mittelalterlich Gaudium in Waltrop“ mit voraussichtlich insgesamt 20.000 Besuchern das zweitgrößte Event im Waltroper Veranstaltungskalender sein.

Teilen493Tweet308senden

Weitere Artikel

Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Der Quizabend findet in der Mensa des Schulzentrums Nette statt. (Foto: Wir in Dortmund)
Mengede

Kultur- und Bildungspark e. V. lädt zum Quizabend ein

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    334 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    161 teilen
    Teilen 64 Tweet 40
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1232 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO