• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Nacht der Lichter – das Lichterfest zum Mitmachen

von Wir in Dortmund (PS)
vor 2 Monaten
in Mengede
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Silke Freudenau von Begegnung VorOrt und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann laden zum Mitmachen ein. (Foto: Wir in Dortmund)

Silke Freudenau von Begegnung VorOrt und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann laden zum Mitmachen ein. (Foto: Wir in Dortmund)

77
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Am Freitagnachmittag, den 3. Februar ist es so weit, die NACHT DER LICHTER beginnt und vielerorts in Mengede laufen bereits die Vorbereitungen. Viele Kinder, Eltern, Großeltern und zahlreiche Einrichtungen sammeln ihr Altglas, um daraus Windlichter zu machen. Dabei ist es egal, ob Marmeladenglas oder Gurkenglas, es muss nur ein Teelicht oder eine Kerze hineinpassen. „Bei der kreativen Gestaltung der Gläser sind der Fantasie dann keine Grenzen gesetzt. Macht euch auf den Weg und bringt Windlichter zu einer der wachsenden Lichtskulpturen!“, schreibt Silke Freudenau als Organisatorin von Begegnung VorOrt.

Zum Beispiel soll auf der Wiese im Amtshauspark ein großes leuchtendes Peace-Zeichen entstehen. Auf mit Sand vorgezeichneten Linien können mitgebrachte Windlichter abgestellt werden. Der Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann lädt ein, mitzumachen und am Ende des Tages ein leuchtendes Symbol für den Frieden zu schaffen: „Ich hoffe, dass viele Mengederinnen und Mengeder sich auf den Weg machen und Teil dieser schönen Aktion werden möchten. Genauso freue ich mich auf gute Gespräche mit interessierten Menschen.“

Weitere Lichtbilder sind geplant in:

• Westerfilde – auf dem Schulhof der Westhausen Grundschule (Wenemarstr. 11)

• Nette – auf dem Parkplatz der Vonovia (Butzstr. 48)

• Oestrich – Gemeinschaftsgarten Vogelwiese (Erlenkamp 60)

 

1 von 3
- +
Nacht der Lichter – das Lichterfest zum Mitmachen
Nacht der Lichter – das Lichterfest zum Mitmachen
Nacht der Lichter – das Lichterfest zum Mitmachen

1. Hier finden sich alle LICHTERSTATIONEN und das Gesamtprogramm.

2. Fotos: Begegnung VorOrt

3.

Interessierte, die sich auf den Weg machen, erwarten in allen Stadtteilen von Mengede insgesamt 16 Lichterstationen, an denen besondere Aktionen vorbereitet werden. „Es ist sehr schön, dass so viele Institutionen und aktive Menschen mitmachen und so tolle Ideen für die NACHT DER LICHTER verwirklichen“, so Begegnung-VorOrt-Koordinatorin Freudenau.

Die NACHT DER LICHTER lädt dazu ein, sich gemeinsam mit Freunden oder mit den Großeltern, Kindern oder Nachbar:innen auf den Weg zu machen und z. B. Windlichter zu einer der wachsenden Lichtskulpturen zu bringen, alten Märchen zu lauschen, Laternen zu basteln, am Stockbrotfeuer zu plaudern, über fantastische Fabelwesen zu staunen, eine Feuershow zu genießen und neue Leute zu treffen. Auch wer nicht vor die Tür gehen will, kann mitmachen und einfach ein Licht aufs Fensterbrett oder in den Vorgarten stellen. Die Nacht der Lichter wird organisiert von Begegnung VorOrt Mengede.

Alle LICHTERSTATIONEN und das Gesamtprogramm findet sich unter: www.diakoniedortmund.de/lichter
Begegnung VorOrt – Stadtbezirk Mengede
Silke Freudenau
Tel.: 0173 6975 37
Mail:

Teilen31Tweet19senden

Weitere Artikel

Bereits im November fand der erste Rollatorentanztee in der AWO Begegnungsstätte statt. (Foto: Wir in Dortmund)
Hombruch

Mal wieder mit dem Rollator tanzen

vor 1 Woche
Evelin Büdel hat die Geschichten aufgeschrieben, die die Plauderbankbesucher:innen ihr zur Verfügung stellten. (Foto: Wir in Dortmund)
Hombruch

Lesecafé mit „Hombrucher Geschichten“

vor 1 Monat
Mittwochs um 10 Uhr findet in der AWO Begegnungsstätte das Plaudercafé statt. (Fotos: Evelin Büdel)
Hombruch

Am Anfang war die Plauderbank

vor 1 Monat
Ein beeindruckendes Lichterspektakel präsentierten die Kids der Jugendfreizeitstätte „Smile“  mit ihrer Feuershow. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

„Nacht der Lichter“ mit fantastischer Feuershow

vor 2 Monaten
Im Fenster der KiTa St. Clara hing eine bunte Lichtinstallation (Fotos: Svenja Lapp-Emden/Begegnung VorOrt)
Hörde

Gute Resonanz zur „Nacht der Lichter“

vor 2 Monaten
Silke Freudenau von Begegnung VorOrt und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf viele Teilnehmer. (Foto: Wir in Dortmund)
Mengede

Nacht der Lichter – das Lichterfest zum Mitmachen

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6979 teilen
    Teilen 2792 Tweet 1745
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7771 teilen
    Teilen 3108 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO