• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Orgelkonzert mit Dr. Michal Markuszewski in der Bodelschwingher Schlosskirche

von Wir in Dortmund (SK)
vor 4 Monaten
in Mengede
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Dr. Michał Markuszewski (Foto: privat)

Dr. Michał Markuszewski (Foto: privat)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wer?
Evangelische Noah-Kirchengemeinde, Dortmund

Wann?
Freitag, 14. Oktober 2022 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

Wo?
Evang. Schlosskirche, Parkstr. 9, 44357 Dortmund-Bodelschwingh

Was?
Klassisches Orgelkonzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“. Dr. Michal Markuszewski aus Warschau ist ein Meister an der Orgel. Als Musiker ist er weltweit unterwegs und hat bereits über 600 Konzerte bei bekannten Orgelfestivals gegeben. An der Walcker-Kirchenorgel in der Schlosskirche lädt der Künstler ein zu einem spannenden Konzert mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Bellini und anderen bekannten Komponisten. Auch zwei eigene romantische Improvisationen von ihm werden dabei zu hören sein. Dr. Markuszewski hat schon in sehr vielen Kirchen gespielt, und die Besucher dürfen sich ein ganz besonderes Orgelerlebnis freuen.

Wie?
Der Eintritt ist frei. Die vor Ort geltenden Hygieneschutzregeln sind zu beachten.

 

1 von 1
- +
Orgelkonzert mit Dr. Michal Markuszewski in der Bodelschwingher Schlosskirche

Dr. Michał Markuszewski
Absolvent der Warschauer Frédéric-Chopin-Musikakademie in der Orgelklasse von Prof. Joachim Grubich (Diplom mit Auszeichnung 2004) und der Klavierklasse von Prof. Kazimierz Gierżod (2005).
2007 absolvierte er das Studium an der Universität der Künste (Hauptfach Orgelimprovisation) in der Klasse von Prof. Wolfgang Seifen. 2008 schloss das Aufbaustudium in der Meisterklasse von Prof. Christoph Bossert an der Hochschule für Musik in Würzburg ab. Den Doktor-Titel im Bereich Musik (Fachgebiet Instrumentalistik), der ihm vom Klavier, Cembalo und Orgel-Fachbereichsrat der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warszawa verliehen wurde, erwarb er 2013.
Zu seinem beachtlichen Erfolgen zählen: der 2. Preis beim Wettbewerb polnischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts (Legnica/Liegnitz 1998), der 1. Preis beim internationalen Wettbewerb der Orgelmusik in Rumia (2000), die Auszeichnung für die beste Interpretation der Musik von J. S. Bach, Auszeichnung des Präsidenten der Stadt Danzig, der 3. Preis beim internationalen Orgel-Wettbewerb in Zürich-Widikon (2007).

In den vergangenen 15 Jahren hat er über 600 Konzerte bei bekannten Orgelfestivals gespielt. In Polen, Litauen, der Slowakei, in der Ukraine, Weißrussland, auf den Aland Inseln, in Tschechien, Spanien, Holland, Luxemburg, Norwegen, der Schweiz, Groß Britannien (St.Paul’s Cathedral in London), Belgien, Finnland, Frankreich (Kathedrale Notre-Dame in Paris), Italien, Portugal, Rußland (Moskau, Siberien-Tournee), und in über 250 deutschen Städten (Gedächtnis-Kirche Berlin, Bremer Dom, Stadthalle Wuppertal, Altenberger Dom, Marienbasilika Kevelaer, Bottrop-OrgelPLUS, Audimax Bochum, Maria Laach, Stiftskirche Tübingen, Schwäbisch Gmünd, Basilika Weingarten, Ulmer Münster, Abtei Marienstatt, St.Lambertus in Düsseldorf, Berliner Konzerthaus. Er konzertierte auch in USA (St.Thomas Kirche in New York).

Letzte Konzertreisen führten ihn nach Notre Dame, Paris und Madeleine sowie in die Concerthall Hongkong. Seine Kenntnisse perfektionierte er weiterhin durch Meisterkurse bei folgenden Meistern: Guy Bovet, Julian Gembalski, Lorenzo Ghielmi, Jean Guillou, Bernhard Haas, Naji Hakim, Rudolf Innig, Edgar Krapp, Olivier Latry, Heribert Metzger, Peter Planyawski, Martin Sander, Christopher Stembridge, Harald Vogel. Er arbeitete mit hervorragenden Solisten, mit dem polnischen Kammerchor „Schola Cantorum Gedanensis“ und Chor „Camerata Varsovia“ mit Orchester Camerata Janáček, Orchester „Collegium instrumentale Bochum“, Orchester „Jeunesses Musicales“ und „Płocka Orkiestra Symfoniczna“.

Seit einigen Jahren ist er im Kulturmanagement als Kulturveranstalter tätig. Er ist Initiator und Musikdirektor des internationalen Orgelkonzertzyklus an der Schlag & Söhne-Orgel (1900) in der evangelisch-reformierten Kirche in Warschau. Seit 2012 unterrichtet er Orgel, Orgelimprovisation und liturgisches Orgelspiel an der Frédéric-Chopin-Musikuniversität in Warszawa.

www.michalmarkuszewski.pl

 

Teilen16Tweet10senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: envato
Mengede

Ein musikalischer Streifzug durch die Renaissance

vor 4 Monaten
Das „Erwin Trio“ (Foto: privat)
Mengede

Das „Erwin Trio“ gastiert morgen in der Bodelschwingher Schlosskirche

vor 6 Monaten
ThreeAs1, (v. l.) Frank Schut, Frank Bacher, Rolf Schüring während ihres Konzerts. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Harmoniegesang in der Bodelschwingher Schlosskirche

vor 9 Monaten
Das Gemeindefest findet in und an der Bodelschwingher Schlosskirche statt. (Foto: Wir in Dortmund)
Mengede

Gemeindefest zum 700. Geburtstag der Bodelschwingher Schlosskirche

vor 10 Monaten
Um 19 Uhr geht es am Samstag in der Evangelischen Schlosskirche los. (Foto: Wir in Dortmund)
Mengede

Dreistimmige Gesangsharmonien in der Bodelschwingher Schlosskirche

vor 10 Monaten
Die „Familie Biosca“: (v. l.) Fabian Dieterle, Susanna Biosca, Berta (10), Anna (11) Julia (16) und Paul (19) in der Bodelschwingher Schlosskirche. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

„Familie Biosca“ begeisterte in der Bodelschwingher Schlosskirche

vor 10 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO