Die help and hope Stiftung veranstaltete den traditionellen Sankt Martinsumzug auf Gut Königsmühle in Dortmund Mengede. Über 700 Personen nahmen an diesem festlichen Ereignis teil, das eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Nächstenliebe verbreitete.
Die Vorstandsvorsitzende Sandra Heller eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung. Sie dankte allen Anwesenden und insbesondere den Unterstützern, die diesen Sankt Martinsumzug erst möglich gemacht haben.
Auf der Showbühne unter der Ostremise präsentierten junge Sängerinnen und Sänger der Akademie für Gesang NRW zauberhafte Lieder, bevor der imposante Sankt Martinszug startete. Familien gingen mit ihren Laternen eine Runde um Gut Königsmühle, begleitet von den festlichen Klängen des Bataillonsspielmannszugs des BSV 1564 Obercastrop e. V. und der Akademie für Gesang NRW, während sie gemeinsam Sankt Martinslieder sangen.
Im Nachgang wurde die Geschichte des römischen Soldaten in einem Schauspiel dargeboten, das die Idee der Nächstenliebe eindrucksvoll vermittelte.
„Das Martinsfest ist eine schöne Gelegenheit, die Kraft der Nächstenliebe zu betonen. In unserer Stiftungsarbeit streben wir danach, Kindern und Jugendlichen, die vor besonderen Herausforderungen stehen, Gutes zu tun und ihnen mit unserem Angebot eine hoffnungsvolle Zukunft zu eröffnen – unabhängig ihrer sozialen und kulturellen Herkunft“, so Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung.
Nach dem Sankt Martinszug blieben viele Besucher noch auf Gut Königsmühle und ließen den Abend gemütlich an der Feuerschale ausklingen. Dabei genossen sie die beliebten Martinsbrezeln, die an einem Stand der Bäckerei Sadlowski angeboten wurden.
Die help and hope Stiftung dankt allen Beteiligten, Unterstützern und Gästen für diesen gelungenen Sankt Martinsumzug, der nicht nur eine festliche Tradition aufleben ließ, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe setzte.