Das diesjährige Sommerfest im Seniorenhaus „Hausemannstift“ fand Ende Juni unter dem Motto „Schlagerparty“ mit Schlagern der 60iger bis 90iger Jahre statt und eröffnete den Mitwirkenden einen großen Spielraum bei der Wahl ihrer Kleidung. Von Hippie über rockig bis Hip-Hop war alles dabei. Genauso bunt wie die Kleidung war auch das Programm. So waren Spaß und gute Laune vorprogrammiert.
Es wurde gesungen, getanzt und vor allem viel gelacht. Dafür sorgten die Auftritte der Mitarbeitenden beim Karaoke. Wochenlang wurden die Liedertexte einstudiert und der Gesang in verschiedenen Tonlagen geprobt. Schließlich wollte man sich ja nicht völlig blamieren. Drafi Deutscher, alias Marco Thiel aus der Haustechnik, sang „Marmor, Stein und Eisen bricht …“ und Juliane Werding brachte ihren Song „Am Tag als Conny Kramer starb …“ im Duett zum Besten. Auch die Hits „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen …“ von Henry Valentino und seiner Uschi, sowie der Gedanke daran, noch niemals in New York gewesen zu sein, von Udo Jürgens wurden interpretiert. Passend zum Wetter sorgten Tanja Dürrschmidt und Birgit Grajewski-Krause für Sonne im Herzen, getreu dem Lied „Lass die Sonne in dein Herz …“. Unterstützung bei den Duetten erhielten die Interpreten von Roswitha Sohn aus der Alltagsbegleitung und von Leonie Thiel, der Tochter des Haustechnikers. Für eine ausgelassene Stimmung mit Musik und Gesang sorgte DJ Marbo. Seine Liederauswahl lud die Feiernden zum Mitsingen und tanzen ein.
Die Bewohnerinnen der Sitztanzgruppe performten unter der Regie der Alltagsbegleiterinnen Gülsen Erdogan und Fatma Bal mit großer Freude einen Sitztanz nach dem Lied „Zeigt her eure Hände, zeigt her eure Füße …“. Die Aufführung war so lebensfroh und erfrischend, so dass die Zuschauenden gleich zum Mitmachen animiert wurden.
Abgerundet wurde das Fest durch ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot aus der hauseigenen Küche. Angeboten wurden Pizza, Bratwürstchen und „Falscher Hase“ (Hackbraten mit Ei) mit verschiedenen Beilagen. Für den süßen Zahn gab es frische Waffeln und Käsekuchen, denn: „Manchmal hilft ein Törtchen mehr als tausend Wörtchen!“
Modegetränke der vergangenen Jahrzehnte, wie Sangria und Longdrinks mit Batida de Coco und Campari weckten Erinnerungen an die damalige Zeit.
Im Laufe des Nachmittags fand eine Ehrung der langjährig beschäftigten Mitarbeitenden statt. Insgesamt 26 Dienstjubilare zwischen 5 bis 45 Jahren wurden für Ihre Treue geehrt.
Zum Abschluss des Festes und zum Erhalt von Traditionen aus der Region sangen alle gemeinsam die Bergmannshymne „Steigerlied“, denn schließlich begleitet dieses Kulturgut die Menschen aus dem Ruhrpott.
Dank dem Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und aller Mitarbeitenden des Seniorenhauses „Hausemannstift“ war das Sommerfest wieder ein ganz besonderes Highlight für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Auch im nächsten Jahr findet wieder Ende Juni das Sommerfest im Seniorenhaus „Hausemannstift“ statt. Denn: „Nach dem Sommerfest ist vor dem Sommerfest“ – und es wird groß gefeiert, denn 2025 steht das 25-jährige Bestehen an.