• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Schopis eröffnen den neuen Schulgarten

Tag des Schulgartens an der Schopenhauer Grundschule

von WIR IN DORTMUND (RO)
vor 1 Woche
in Mengede
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Kinder und Verantwortliche der Schopenhauer Grundschule feierten mit zahlreichen Gästen die Eröffnung des neuen Schulgartens. (Fotos: Wir in Dortmund)

Kinder und Verantwortliche der Schopenhauer Grundschule feierten mit zahlreichen Gästen die Eröffnung des neuen Schulgartens. (Fotos: Wir in Dortmund)

136
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Schopenhauer Grundschule folgt dem Aufruf der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V und beteiligt sich am diesjährigen Tag des Schulgartens. Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 wurde der neue Schulgarten anlässlich des Kennenlerntages der neuen Schulanfänger eröffnet. Bevor die „Schopi-Minis“ durch den Schulgarten geführt wurden und als Andenken ein Give-away-Tütchen mit „Schopis Blumenmurmeln“ mit nach Hause nehmen durften, konnten zunächst aber Elternvertreter, Förderverein, Presse und einige Kooperationspartner der Schule begrüßt werden.

 

1 von 23
- +
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten
Schopis eröffnen den neuen Schulgarten

 

Diese erhielten einen kleinen Einblick in die Anfänge des Schulgartens: die Kräuterspirale der Waschbären-Klasse, die Blumenbeete der Erstklässler, die Bohnen-Pflanzen der 2. Schuljahre, die Nistkästen, die Blühwiesen und vieles mehr. Während der Schul- und OGS-Zeit wurde in den letzten drei Wochen viel geharkt, gepflanzt und gebaut. Sogar ehemalige Schüler*innen sind vorbeigekommen und haben bei der Reparatur und Umsetzung der Hochbeete geholfen. Dabei erinnerten sie sich daran, wie sie selber in der 2. Klasse die Beete mit ihren Bohnen-Pflanzen bepflanzt haben. Die Entstehung und Weiterentwicklung des Schulgartens wird in einem digitalen Tagebuch festgehalten. Mittels eines QR-Codes können so die Schüler*innen und deren Familien sich immer über die Fortschritte informieren.

Der Mengeder Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann hatte die ehrenvolle Aufgabe, in Schopis Schulgarten einen Apfelbaum zu pflanzen. Dabei erhielt er kompetente Unterstützung von Hans-Ulrich Peuser, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Mengede.

„Der Schulgarten ist heute so wichtig wie nie zuvor“, erklärten die Schulgarten-Beauftragten Stephanie El-Fakharany und Angelika Hübinger. „In unserer modernen Gesellschaft, in der die Menschen durch Digitalisierung und Globalisierung, Inklusion und Integration vor große Herausforderungen gestellt sind, bekommt der Schulgarten eine ganz neue und zentrale Bedeutung.“

Zukunftspläne haben die großen und kleinen Schopis auch schon für ihren Schulgarten geschmiedet. Kurzfristig wünschen sie sich einen Regenwassertank damit nicht das kostbare Leitungswasser verwendet werden muss und langfristig träumen sie von einem Freiluft-Klassenzimmer.

Schopis eröffnen den neuen Schulgarten

Mit diesem QR-Code gelangen Sie zum Schulgarten-Tagebuch.

Teilen54Tweet34senden

Weitere Artikel

Foto: Wir in Dortmund
Hombruch

Deutsche Post eröffnet Filiale in Hombruch

vor 2 Wochen
Nicht nur die Lebensmittel-Vorräte konnten sich bei Lüdos Tafel-Premiere sehen lassen – für das ehrenamtliche Engagement gab es ein besonderes Lob.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Hundertzwanzigfache Hilfe

vor 1 Monat
Sieben von 14: Marika Bergmann, Wendy Wendrikat, Susanne Schütz, Monika Pfeiffer, A. Diéga, Ulla Kallert und Barbara Giesbert freuen sich auf ihr Publikum.
(Foto: Wir in Dortmund)
CityWest

Kreativität mal 14

vor 1 Monat
Groß und Klein setzten sich gemeinsam für ein sauberes Wohn- und Schulumfeld ein. (Fotos: Schopenhauer Grundschule)
Mengede

Saubermacher-Tag bei den Schopis

vor 2 Monaten
Den Eröffnungssprung vom "Dreier" lehnte OB Thomas Westphal (hinten, Mitte)dann doch freundlich ab. Stattdessen unterzogen DLRG-Schwimmer sowie der Nachwuchs das neue Bad einem ersten Praxis-Test.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

1050 Hektoliter für Vereine, Schulen und Familien

vor 2 Monaten
(Fotos: Oliver Schaper / Wir in Dortmund)
CityWest

Wischlinger Sportbad wird eröffnet

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO