• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer im HHG

von Wir in Dortmund (SK)
vor 6 Monaten
in Mengede
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Die Schülervertretung des Heinrich-Heine-Gymnasiums und die Mevlana Moschee organisierten ein Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. (Fotos: Peter Kaufhold)

Die Schülervertretung des Heinrich-Heine-Gymnasiums und die Mevlana Moschee organisierten ein Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. (Fotos: Peter Kaufhold)

17
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Es ist 6 Uhr morgens am 11. März dieses Jahres. Viele fleißige Hände in der Mevlana Moschee auf der Hansemannstraße kneten Teig, sortieren exotische Gewürze und Zutaten und backen für das interkulturelle Spenden-Frühstück im Akkord. Pünktlich um 10 Uhr, dem Frühstücksstart, war das imposante Büfett im Pädagogischen Zentrum angerichtet. Die Idee stammte von der Schülervertretung des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG). Sie hatte von der großen Hilfsbereitschaft der Mitglieder der Mevlana Moschee erfahren, die einige LKW-Ladungen Hilfsgüter direkt in das Katastrophengebiet geliefert hatten. So lag eine weitere Hilfsaktion auf der Hand. Die Schulgemeinschaft und auch Eltern waren aufgerufen, z. B Süßspeisen für das Frühstück zu spenden – und das Angebot konnte sich sehen lassen.

 

1 von 5
- +
Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer im HHG
Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer im HHG
Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer im HHG
Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer im HHG
Spendenfrühstück für die Erdbebenopfer im HHG

Um Abfall zu vermeiden, war im Vorfeld an die Besucher appelliert worden, Teller, Besteck und Becher mitzubringen. Die Frühstücksteilnehmer wurden um eine Spende gebeten. Das reichhaltige Bufett machte großen Appetit und die schmackhaften und abwechslungsreichen Speisen fanden reichlich Absatz. „Wenn das nicht reicht, dann können wir noch nachlegen“, versprach Ishan Köz, stellvertretender Vorsitzender der Mevlana Moschee.

Dank der Schülervertretung und der Mitglieder der Mevlana Moschee war das Spendenfrühstück ein toller Erfolg. Auch das Gymnasium unterstützte die Aktion organisatorisch – angeführt von Schulleiterin Susanne Köhnen, die nicht nur persönlich anwesend war, sondern auch im organisatorisch-technischen Bereich Hand anlegte. Sie dankte den Mitgliedern der Schülervertretung für deren großartiges Engagement, dessen Ergebnis sich sehen lassen kann: Die Organisatoren und erst recht die Überlebenden der Erdbebenkatastrophe freuen sich über die Spendensumme in Höhe von 1.672 €!

Teilen7Tweet4senden

Weitere Artikel

Sarah Bauer im August 2022 bei einer Lesung im Mengeder Restaurant Burghof. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Ein Abend voller Fernweh, Mut und Lebensräume mit Autorin Sarah Bauer

vor 4 Monaten
Schulsprecher Oscar Nyabange (vorn, l.) hat die Koordination der Spendenaktion übernommen. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Sich zusammentun, um zu helfen

vor 4 Monaten
(v. l.) Dr. Fedai Özcan, Direktor der Klinik für Nephrologie im Klinikum Dortmund, und Marcus Polle, Vorsitzender der Geschäftsführung im Klinikum Dortmund, freuen sich über die erfolgreiche Spendenaktion. (Foto: Klinikum Dortmund)
Dortmund

Geldspende: Klinikum spendet für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

vor 6 Monaten
Erdbebenhelfer Öczan Kuri (l.) und OB Thomas Westphal. (Foto: Stadt Dortmund/Thomas Gorecki)
Dortmund

OB Thomas Westphal im Gespräch mit Helfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei

vor 7 Monaten
Bei der letzten Spendenaktion der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Dortmund-Mengede kamen  8340 € für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei zusammen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Hilfsaktionen für Erdbebenopfer gehen weiter

vor 7 Monaten
"Wie warme Semmeln": Bei der Spendenaktion der GHG füllten sich die Kassen im Handumdrehen.
(Fotos: Ines Gähner)
Huckarde

Von Null auf 2500 in wenigen Stunden

vor 8 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    726 teilen
    Teilen 290 Tweet 182
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    476 teilen
    Teilen 190 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    354 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO