• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 8. Juli 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken

Kunden der Dortmunder Tafel in Nette freuten sich

von WIR IN DORTMUND (RO)
vor 6 Monaten
in Mengede
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Teilnehmerinnen der „Strick mit!-Aktion" in der AWO Begegnungsstätte in Westerfilde. (Fotos: Wir in Dortmund)

Teilnehmerinnen der „Strick mit!-Aktion" in der AWO Begegnungsstätte in Westerfilde. (Fotos: Wir in Dortmund)

56
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Im November 2024 startete die Aktion „Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ von Begegnung VorOrt Mengede mit einem Aufruf zur Beteiligung. Gesucht wurden sowohl Wolle als auch Menschen, die Wolle zu wärmenden Strickwaren verarbeiten, um sie dann an Bedürftige zu verschenken.

Über Hundert Mützen, Schals, Loops, Stulpen, Socken, Babypuschen und Handschuhe hatten Ehrenamtliche seitdem gestrickt, entweder zu Hause oder in geselliger Runde bei Kaffee, Keksen und Gesprächen in der AWO-Begegnungsstätte in Westerfilde (Speckestr. 19). Hier wird nicht nur gefachsimpelt über Wolle und Strickarten, sondern auch Wissenswertes über den Stadtbezirk Mengede und seine Menschen ausgetauscht. „Die zwei Stunden, die jeden 2. Dienstag für das gemeinsame Stricken eingeplant waren, sind jedes Mal wie im Flug vergangen“, sagt Silke Freudenau von der Diakonie, die im Rahmen ihrer Tätigkeit bei Begegnung VorOrt diese Aktion initiiert hat.

 

1 von 10
- +
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“ verschenkten hundert Mützen, Schals und Socken

Die Spendenbereitschaft der Menschen und das Engagement waren sehr groß. Es wurde nicht nur hochwertige Wolle gespendet, sondern auch schöne Strickwaren. Manche Strickfee brachte fertige Mützen und Loops und nahm gespendete Wolle mit, um sie für die nächsten Werke zu verarbeiten.

„Sehr schöne Teile wurden gestrickt, geschmackvoll und in guter Qualität. Da ist viel Zeit und Liebe reingeflossen,“ sagt Karin Kluge vom AWO Ortsverein Stadtbezirk Mengede, die nicht nur Gastgeberin ist, sondern auch selbst mitstrickt.

Im Dezember 2024 war es dann so weit, die fertigen Strickwaren konnten an bedürftige Menschen verschenkt werden. Hierzu wurde mit der Dortmunder Tafel in Nette verabredet, dass sich am letzten Ausgabetag vor Weihnachten die Kunden der Tafel jeweils ein Strickteil vom reichlich gefüllten Spendentisch aussuchen durften. „Wir konnten heute vielen Menschen mit unseren wärmenden und handgestrickten Geschenken eine Freude machen. Das war auch für uns eine große Freude,“ sind sich Silke Freudenau, Michaela Lutze, Sabine Lappe und Erika Rüdiger von „Strick mit!“ einig.


Die Aktion „Strick mit!“ lief bis Ende Januar. Seit Februar findet dann ein fortlaufender Stricktreff statt, an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats immer von 15.00 bis 17.00 Uhr. Interessierte, auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen!

Kontakt: Begegnung VorOrt Mengede, Silke Freudenau, 0173 69 75 378 oder  

 

Teilen22Tweet14senden

Weitere Artikel

Auf der Bank nahmen (v. r.) Patricia Reinsch sowie Ricarda Erdmann (beide Arbeiterwohlfahrt) und Silke Straubel gemeinsam mit Ankommensberater Farshid Azarniush (beide MigraDo) Platz. (Foto: Stadt Dortmund/Roland Gorecki)
Dortmund

AWO und MigraDo setzten ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus

vor 1 Woche
(Foto: Begegnung VorOrt)
Mengede

Sommerliches Liedercafé

vor 3 Wochen
Gesellige Unterhaltung gibt es beim Tanztreff in Westerfilde. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Mengede

Wir tanzen, wie es uns gefällt – der Tanztreff in Westerfilde

vor 3 Wochen
Walter Wille war zehn Jahre lang Mitglied des Hombrucher Seniorenbeirats. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

Auf den Abschied eines Hombrucher Trios

vor 1 Monat
Die Bank machte auch Halt bei der DSW21. (v. l.) AWO-Geschäftsführer Tim Hammerbacher, AWO-Vorsitzende Anja Butschkau und DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus. (Foto: Thomas Bielicki)
Dortmund

Platz nehmen erwünscht! – Auf der Anti-Rassismus-Bank der AWO ins Gespräch kommen

vor 2 Monaten
(Foto: Silke Freudenau, Begegnung VorOrt Mengede)
Mengede

Radtouren für Junggebliebene ab Mengede

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Pfarrer Ludger Hojenski ist am Donnerstag plötzlich und unerwartet verstorben. (Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn)

    Pfarrer Ludger Hojenski verstorben

    424 teilen
    Teilen 170 Tweet 106
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    5152 teilen
    Teilen 2061 Tweet 1288
  • „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier

    135 teilen
    Teilen 54 Tweet 34
  • Schiefelbein schließt!

    336 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Seestern, Seepferdchen oder das Bronze-Abzeichen für Schüler*innen aus Dortmund

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Der Juli-Abend, an dem alle mitsingen

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Jeden Freitag helfen abwechselnd die Klassen der Emscherschule bei der Neugestaltung der Fassade. Angeleitet werden sie dabei von der Dortmunder Künstlerin Anette Göke, die gemeinsam mit dem Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck, das Projekt ins Leben gerufen hat. (Foto: Wir in Dortmund)

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Aplerbeck
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO