Im Jahr 2021 fielen in Deutschland täglich 49 Kinder sexualisierter Gewalt zum Opfer*. Die Behörden gehen jedoch von einer vielfach höheren Dunkelziffer aus, da viele Straftaten nicht zur Anzeige gebracht werden. Umso wichtiger ist es, dass Kinder möglichst früh Fähigkeiten entwickeln, die ihnen helfen, missbräuchliche Situationen zu erkennen und sich Hilfe zu holen. Das Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück soll Kindern helfen zu entdecken, dass ihr Körper allein ihnen gehört, man auf sein Bauchgefühl hören sollte und es feste Regeln gibt, um sich auch in unsicheren Situationen schützen zu können. Besonders viel Wert wird darauf gelegt, den Kindern hierbei keine Angst oder Misstrauen zu vermitteln.
Auch den Verantwortlichen der Dortmunder Schopenhauer Grundschule war es ein Anliegen, ihren Schülerinnen und Schülern diese Kompetenzen mit auf den Weg zu geben. Das Projekt fand an drei Schultagen im Forum der Schopenhauer Grundschule statt. Pro Veranstaltung kam jede Klasse des dritten und vierten Jahrgangs für eine Schulstunde in das Forum, um sich das Theaterstück anzusehen.
Anschließend wurden die thematischen Inhalte anhand des Begleitmaterials im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern besprochen. Dabei wurde mit einer erstaunlichen Ernsthaftigkeit seitens der Schülerinnen und Schüler über die Thematik „sexualisierte Gewalt“ diskutiert. Auch wurden entsprechende Erlebnisse von Kindern offen geschildert, wodurch eine besondere Atmosphäre entstand. Sowohl das Personal der Schopenhauer Grundschule als auch die Schülerinnen und Schüler empfanden die Durchführung des Projektes als sehr wichtig und lehrreich.
Gesponsert wurde das Projekt von der Dortmunder Stiftung ProFiliis, wofür sich die gesamte Schule herzlich bedankte.
* www.dw.com/de/doppelt-so-viele-f%C3%A4lle-von-kindesmissbrauch/a-61972802