„Die Vorfreude war bei allen groß, nun können wir neu eingekleidet auf Tour gehen: Die neue Sturm Hombruch Kollektion 2021 von Bioracer ist ausgeliefert!“, teilte der Radsportverein Sturm Hombruch Mitte April mit. „Nachdem das Trainingslager in Rennese und die Karfreitagswandertour über Ostern abgesagt werden musste“, ist das ein Lichtblick für...
„Ich stehe da, weil die anderen auch da stehen.“ Diese Haltung vermutet der Hombrucher Ingo Börnig hinter der für ihn erkennbaren Gruppendynamik beim Parken in seinem Stadtteil. Für diese Theorie spricht ein Blick in die Schleppbahnstraße, denn dort „parken sie alle korrekt“. „Korrekt“ bedeutet laut Straßenverkehrsordnung am Fahrbahnrand, ohne Reifen...
Seit einiger Zeit besteht auch für die Menschen in Dortmund der Anspruch auf einen wöchentlichen kostenfreien Corona-Antigen-Schnelltest. Dieser wird in eigens dafür festgelegten Testzentren durchgeführt. Ein entsprechendes Ergebnis liegt in der Regel in weniger als 30 Minuten vor. Im Fall eines positiven Testergebnisses besteht die Verpflichtung, sich unverzüglich in häusliche...
Mal eben auf’s Rad springen und zum Supermarkt fahren: Im Stadtbezirk Hombruch kann das zu einem anstrengenden bis hochgefährlichen Unterfangen werden. Politisch regt sich deshalb gerade einiges. Und TU-Informatikstudent Jonas Neubürger hat das Thema zur Grundlage seines aktuelles Digitalprojekts gemacht. Betrachtet Neubürger die interaktive Dortmund-Karte, die er auf der Unfall-Daten-Basis...
Die Bildende Kunst und die Zahnheilkunde haben eines gemeinsam: Beide erfordern feinmotorisches Geschick. Nicht umsonst zeigt sich Golnaz Rezaeis Laborleiterin an der Uni Mainz immer wieder erstaunt über die Ähnlichkeit, die Rezaeis Zahnmodelle aus Wachs mit natürlichen Zähnen aufweisen. Denn ihre Studentin ist nicht nur angehende Zahnärztin, sondern auch Künstlerin....
In einer Pressemitteilung veröffentlichen die Naturschutzverbände das Schreiben, das sie am 23. Februar 2021 an das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund übermittelt haben und nehmen anschließend Stellung zu dem Bauvorhaben. ... Die Stellungnahme ergeht in Abstimmung und gemeinsam mit den beiden anderen anerkannten Naturschutzverbänden Naturschutzbund Deutschland – Stadtverband Dortmund...
Gemälde auf Papier und Leinwand zeigt von heute (11.4.) an der Künstler Rafael Campaná Ochoa in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Die Ausstellung unter dem Titel „Die zweite Ernte“ läuft vom 11. April bis 2. Mai 2021 und ist coronabedingt nur virtuell zu sehen unter http://www.virtuellegalerie-dortmund.de. Weitere Arbeiten des Künstlers...
Die Quartierskümmerer für Hombruch haben nun einen Dienstsitz vor Ort: Zu finden sind sie ab sofort in der Bezirksverwaltungsstelle an der Domänenstraße 1. Zurzeit sind fünf Quartierskümmerer regelmäßig im Stadtbezirk als feste Ansprechpartner unterwegs und können auf ihren Rundgängen angesprochen werden, sind aber auch mobil erreichbar. Die Leitung hat Christian...
Am Samstag, den 10. April 2021, wird die Dortmunder Künstlerin, Golenaz Rezai, ab 10.00 Uhr im „Raum für Kunst auf Zeit“, Harkortstr. 84, in Dortmund Hombruch, Menschen kontaktlos porträtieren. Durch die Schaufensterscheibe geschützt, kann die Künstlerin in aller Ruhe ans Werk gehen. Ein Stuhl im Eingangsbereich der Galerie lädt die...
Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer des international tätigen Ladenbauunternehmens Dula, hält Testzentren in Einkaufsstraßen für ein wichtiges Instrument zur Unterstützung des stationären Einzelhandels. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran und richtet in Kooperation mit der Dortmunder Prävent GmbH ein Zentrum für Corona-Schnelltests im Dula-Center in Dortmund-Hombruch ein. Die Prävent GmbH ist...
Da schnitt etwas in die Haut in den letzten Tagen, etwas Eisiges, das uns an den Winter gemahnte ...
Schülerinnen und Schüler der Robert-Koch-Realschule bastelten Ostergrüße für Seniorinnen und Senioren. In der Zeit des Distanzunterrichts kamen ungefähr 100 Karten digital in der Schule an, die die Jugendlichen zu Hause gestaltet und per E-Mail an die Schule geschickt hatten. Im Rahmen des Präsenzunterrichtes entstanden noch einmal über 200 Karten. Ende...
„Unser beliebter Besuchsdienst mit seinen vielfältigen Angeboten wie Erledigung kleinerer Besorgungen und Behördengänge, Spiele- und Singnachmittage sowie die Bücherecke in den von uns betreuten Einrichtungen ruht natürlich komplett“, bedauert Bärbel Kassebeer, Koordinatorin der ehrenamtlichen Damen und Herren an der Johanniter Rehaklinik am Rombergpark. Auch den Patienten*innen einfach nur mal „Zeit...
In diesem Jahr bekam der Osterhase in Hombruch prominente Unterstützung. Neben Mitgliedern des Hombruch Marketing e. V. halfen auch Bezirksbürgermeister Nils Berning und Bezirksverwaltungsstellenleiter Oliver Krauß beim Verteilen mehrerer hundert Schokoosterhasen in Hombruch. Die Schokolade wurde cornonakonform an Haushalte verteilt, die sich zuvor per Internet beim Osterhasen angemeldet hatten. Bereits...
Gottvertrauen und Gebete erscheinen als wenig zeitgemäße Grundlage für die Gesundheitsversorgung. Doch in der Urwaldregion Equateur um das Dorf Bolenge in der Demokratischen Republik Kongo bleibt vielen Menschen nichts anderes übrig. Durch nicht existente Infrastruktur sind sie abgeschnitten von der Außenwelt, Geld für Reisen oder Medikamente haben sie nicht. Nur...
Sehr häufiger Gegenstand von Hauptverhandlungen im Ordnungswidrigkeitenrecht sind geahndete verkehrsrechtliche Verstöße wegen der Benutzung des Mobiltelefons während der Fahrt, bzw. ähnlicher Geräte. Häufiger Anknüpfungspunkt der Verteidigung ist der Einwand, es habe sich bei dem Gegenstand, den die Zeugen – meist Polizeibeamte – in der Hand des Fahrzeugführers sahen, gar nicht...
Bislang sprach man in der Gastronomie-Branche eher von einer „kulinarischen Wüste“, wenn es um Dortmund ging, erzählt René Sampaio, Restaurantleiter im Iuma in Kirchhörde. Doch auf einen Schlag wurden gleich drei Dortmunder Restaurants mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, darunter auch das Iuma. Inzwischen bezeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Dortmund gar als „die...
Viele Wochen war das Thema „neue Radstreifen an der Hagener Straße“ Gegenstand der Diskussion im SPD-Ortsverein Kirchhörde-Löttringhausen. Auf seiner Internetseite hatte der Ortsverein im Februar zur Diskussion eingeladen, nun werden die ersten Vorschläge zur Verbesserung der Situation für Radfahrer konkret. „Die neue Markierung von Radstreifen auf der Hagener Straße sehen...
Wer hätte das gedacht. Wo einst reges Treiben zu Ostern herrschte, sich jeder auf den Frühling freute, ist es seit 2020 insgesamt durch Covid-19 still geworden, das Virus, welches die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem hält. Bunt wird es trotzdem nach Karfreitag zum Ostersonntag, den 4. April...
Zoo Besucher*innen des Dortmunder Zoos benötigen im Rahmen der aktuellen Teststrategie keinen aktuellen negativen Test, da die Tierhäuser im Dortmunder Zoo weiterhin geschlossen bleiben. Westfalenpark Mit Erlass der neuen Corona-Schutzverordnung ist ein Besuch des Westfalenparks weiterhin möglich, es sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Der Besuch des Parks ist nur...
Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund gibt bekannt, dass auf den Dortmunder Wochenmärkten aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW (ab dem 29. März 2021) neben dem Verkauf von Lebensmitteln, Blumen und Waren des täglichen Bedarfs nun auch der Verkauf von Textilien und sonstigen Waren wieder erlaubt ist. Ausgenommen von dieser...
Vor 20 Jahren, am 14.03.2001, gründeten 32 Laufbegeisterte den Lauftreff Bittermark Dortmund als eingetragenen Verein, somit gilt das Datum als offizieller Gründungszeitpunkt. Man war bereits ein Jahr zuvor zusammengekommen, und hatte im Laufe der Monate entschieden, den Verein ins Register beim Amtsgericht eintragen zu lassen. Auch die Mitgliedschaft in den...
Seit einigen Tagen besteht auch für die Menschen in Dortmund der Anspruch auf einen wöchentlichen kostenfreien Corona-Antigen-Schnelltest. Dieser wird in eigens dafür festgelegten Testzentren durchgeführt. Ein entsprechendes Ergebnis liegt in der Regel in weniger als 30 Minuten vor. Im Fall eines positiven Testergebnisses besteht die Verpflichtung, sich unverzüglich in häusliche...
Bereits im vergangenen Jahr musste sich der Osterhase etwas einfallen lassen, wie er die Kinder in Hombruch überraschen konnte. Eine Osteraktion in der Fußgängerzone war coronabedingt ja leider nicht möglich. Auch in diesem Jahr lässt die Pandemie keine öffentliche Veranstaltung zu. Die Macher vom Hombruch Marketing e. V. lassen es...
Dem Zoo Dortmund liegen nun die vorläufigen Ergebnisse der pathologischen Untersuchung von Nashorn-Jungtier Willi vor. Willi war überraschend am Nachmittag des 22. März an kolikartigen Bauchschmerzen erkrankt, in deren Verlauf sich sehr schnell eine lebensbedrohliche Situation einstellte. Im Lauf der späten Nacht zeichnete sich ab, dass das junge Breitmaulnashorn den...
Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO