Auto & Mobilität

Die selbstleuchtenden Markierungselemente im B236-Tunnel Wambel. (Foto: Straßen.NRW)

B236: Engpässe im Tunnel Wambel in Dortmund

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr ersetzt in den kommenden beiden Wochen die selbstleuchtenden Markierungselemente im B236-Tunnel Wambel in Dortmund. Die weißen LED-Leuchten sind alle 25 Meter entlang des sogenannten Fluchtgehwegs angebracht und helfen Verkehrsteilnehmenden während der Fahrt wie auch in Notfällen bei der Orientierung im Tunnel. Für die Arbeiten werden bis Anfang...

Wir testeten den neuen Opel Astra in Dortmund (Fotos: WIR IN DORTMUND)

Auffällig schick: Der neue Opel Astra

Auf den ersten Blick wird uns klar: Vor uns steht „Black Beauty“ mit viel mehr als einem PS! Auffallen war noch nie so einfach! Mit jedem Detail macht der neue Opel Astra Elegance seine unverkennbar sportliche, selbstbewusste Haltung deutlich – und hebt sich damit von der Masse ab.  Das elegante...

Was hat sich im letzten Jahr im Bereich Radverkehr getan?

„Der erste Baufortschrittsbericht Radverkehr 2021 hat einen langen Abstimmungsweg durch die vielen beteiligten Fachbereiche genommen, die den Radverkehr mitgestalten. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir die umgesetzten Radverkehrsmaßnahmen des letzten Jahres der Politik und den Bürger:innen nun gebündelt präsentieren können“, erklärt Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl. Die Radverkehrsstrategie des Masterplans...

Hyundai KONA Elektro – elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse

Zur Testfahrt erwartet uns schon äußerlich eine echte Persönlichkeit: Der Hyundai Kona Elektro begeistert durch aerodynamische Flächen, fließende Konturen und einen sportlichen SUV-Look. Für optimale Strömungseigenschaften sorgt die geschlossene Frontpartie mit der darin integrierten Ladeklappe. Durch vertikal angebrachte Lufteinlässe an beiden Seiten, werden Turbulenzen im vorderen Radhausbereich reduziert. Hinter zwei...

A1/A44: Jeweils zwei Spuren in nächtlicher Baustelle gesperrt

Die Autobahn Westfalen saniert auf der A1 zwischen dem Kreuz Dortmund/Unna und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum in Fahrtrichtung Bremen die Fahrbahn. Dafür muss heute (14.3.) und morgen (15.3.) jeweils ab 19 Uhr zunächst eine und ab 21 Uhr eine weitere Spur gesperrt werden. Die Sperrung endet jeweils am Folgetag um 5 Uhr....

Symbolfoto: Wir in Dortmund

Sperrungen des Tunnels Wambel starten morgen

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sperrt den B236-Tunnel Wambel in Dortmund an mehreren Wochenenden im März und April. Die erste dieser Sperrungen findet von Freitag (11.3.) 20 Uhr bis Montag (14.3.) 5 Uhr in Fahrtrichtung Schwerte statt. Am darauffolgenden Wochenende (18. bis 21.3.) wird der Tunnel Wambel erneut in Fahrtrichtung Schwerte gesperrt....

Sinnvoll – aber auch mit Konzept?

Die nur eingeschränkt nutzbare Franz-Schlüter-Brücke am Nordrand des Dortmunder Hafens war über Jahre ein Nadelöhr und eine Belastung für Anwohner der Umgebung. Nun ist mit der Sanierung begonnen worden, nach deren Ende hier auch Lkw mit über 30 t Gesamtgewicht die Emscher werden queren dürfen. Neben der Verstärkung der Brücke...

Symbolfoto: Wir in Dortmund

Fahrbahnerneuerung in der Gut-Heil-Straße startet am Montag

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund beginnt am Montag, 7. Februar 2022 mit der Fahrbahnerneuerung in der Gut-Heil-Straße in der Innenstadt-Nord. Die Arbeiten von der Kreuzung Münsterstraße bis Haus Nr. 13 erfolgen in vier Abschnitten. Während der ersten ca. anderthalb Wochen wird der östliche Abschnitt zwischen der freibleibenden Zufahrt von Haus...

Symbolfoto: Wir in Dortmund

Aufbau neuer Ampeln führt zu Sperrungen rund um den Brackeler Hellweg

Im Kreuzungsbereich Brackeler Hellweg/Oberdorfstraße/Nießstraße muss die irreparabel ausgefallene Ampelanlage ausgetauscht werden. Die Arbeiten beginnen am Samstag, 29. Januar 2022 mit vorbereitenden Absperrungen und ersten Arbeiten. Der eigentliche Umbau der Lichtsignalanlage startet am 1. Februar und dauert bis zum 10. Februar 2022. Erst danach können die Sperrungen wieder aufgehoben werden. Der...

Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Arbeiten am neuen Parkleitsystem gehen weiter – alte Anzeigetafeln werden außer Betrieb gesetzt

Zwischen Dienstag, dem 25. Januar 2022 und Donnerstag, 27. Januar, wird das Tiefbauamt nacheinander die alten dynamischen Anzeigetafeln des Parkleitsystems in der City außer Betrieb nehmen. Denn derzeit wird das „Parkleitsystem Innenstadt“ (PLS I) erneuert und im gleichen Zuge erweitert. Die Verkehrsteilnehmenden erhalten die aktuellen Belegungszahlen der einzelnen Parkhäuser daher...

Symbolfoto: Wir in Dortmund

Bauarbeiten im Kaiserviertel beginnen am 17. Januar – Verkehrseinschränkungen

Ab dem 17. Januar setzt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) am Heiligen Weg die Verlegung von Leitungen für den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung fort. Das führte bereits am Donnerstag, 13. Januar, zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen müssen Anwohner*innen und Gewerbetreibende mit Beeinträchtigungen im Verkehr rechnen. Aus bautechnischen...

Symbolfoto: Wir in Dortmund

DEW21 setzt Arbeiten an Osttrasse fort – Burgtor gesperrt

Die Straße Burgtor wird ab Montag, 17. Januar, wegen Bauarbeiten für den Autoverkehr bis voraussichtlich Februar gesperrt. Hier arbeitet die DEW21 an einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Ab Montag, 17. Januar, setzt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) die Arbeiten an der Osttrasse fort. Mit dieser Trasse soll zukünftig die Wärme...

Viele Autofahrer sind nicht auf den Winter eingestellt

Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, stehen viele Autofahrer in Europa vor einem Problem. Denn sie sind auf winterliche Fahrbedingungen und kürzere Tage (noch) nicht eingestellt. Zu diesem Ergebnis kommt Nissan in einer Umfrage. Konkret fühlen sich mehr als ein Drittel der befragten europäischen Autofahrer (36 Prozent) schlecht...

So klappt es mit dem Spritsparen

Jeder hat so seine Methoden, den Durst seines Autos zu verringern. Hier folgen die wichtigsten Ratschläge: Den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, verbrennt nur unnötig Sprit. Dazu ist es auch noch verboten und kostet zehn Euro Strafe. Besser ist es, gleich loszufahren. Unter leichter Last wird der Motor schneller...

So machen Sie das Auto winterfest

Wenn der Winter Einzug hält, sind Autofahrer gefragt. Denn der eigene Wagen sollte nicht nur fit für die kalte Jahreszeit gemacht werden. Es ist auch wichtig, auf den Versicherungsschutz des Autos zu achten. Zu Beginn der Wintersaison sollten die Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt werden – schließlich herrscht in Deutschland eine...

Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Bau für neues Parkleitsystem Innenstadt startet – Konzept wird erweitert

Im Rahmen des Masterplans „Nachhaltige Mobilität“ beginnt das Tiefbauamt der Stadt Dortmund mir der Erneuerung und Erweiterung des bestehenden Parkleitsystems (PLS) im Innenstadtbereich. Die zentralen Ziele sind die Reduzierung des Parksuchverkehrs und Schadstoffemissionen, die Förderung des ÖPNV und frühzeitige Lenkung der Verkehrsteilnehmenden durch eine tiefgreifende und zukunftsorientierte Modernisierung der Leit-...

Symbolfoto: Wir in Dortmund

B236: Engpässe im Tunnel Berghofen in Dortmund ab Montag

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr wartet ab Montag (22.11.) die Technik im B236-Tunnel Dortmund-Berghofen. Deshalb ist jeweils am Montag (22.11.) und Mittwoch (24.11.) von 8 bis 18 Uhr in Fahrtrichtung Schwerte nur ein Fahrstreifen frei. Am Dienstag (23.11.) und am Donnerstag (25.11.) steht von 8 bis 18 Uhr in Fahrtrichtung Lünen nur...