Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die interdisziplinäre Einrichtung für Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen wurde am Freitag (1.9.) im Klinikzentrum Nord als Pendant zur Ambulanz am Klinikzentrum Mitte eröffnet. Die neue Ambulanz ist Teil des Westfälischen Krebszentrums (WKZ) des Klinikums Dortmund unter der...
Tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und inneren Ruhe! Das Evangelische Johanneswerk lädt herzlich zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der Augenblick-Olympiade "Augenblick unterwegs" ein. Erleben Sie eine unvergessliche Klangschalen-Fantasiereise im Theodor-Fliedner-Zentrum. Was erwartet Sie? Unter dem Motto "Reise für alle Sinne" erwartet Sie am 23. August ein...
Um die Zukunft der Medizin geht es am Samstag, 12. August in der VHS Dortmund: Nach einer prominent besetzten Diskussion zum Thema tritt der aus den Medien bekannte Arzt „Doc Esser“ an der Kampstraße 47 auf und spricht über die Zukunftsperspektiven seines Fachs. Das Programm gehört zur VHS-Veranstaltungsreihe „Stadt der...
Die renommierte Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie im Dortmunder Klinikviertel richtet sich für die Zukunft neu aus. Seit Anfang Juli hat sich die Praxis unter der Leitung von Dr. Silvana Luks und Dr. Martina Stillger dem Medizinischen Versorgungszentrum Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner angeschlossen und firmiert ab sofort unter selbigem Namen. Am...
„Schuld ist die Prostata“, sagt Oberarzt Qais Abuassba von der Klinik für Urologie am St. Josefs Hospital in Dortmund Hörde. „Sie wächst im Laufe des Lebens, verengt die Harnröhre und zwingt Männer auf die Dauer zu häufigen, insbesondere nächtlichen Toilettengängen mit Problemen beim Wasserlassen. Im Alter von 60 Jahren ist...
Die Anzahl der Krankenhauseinweisungen mit der Diagnose Hautkrebs ist in 2021 in Nordrhein-Westfalen wieder angestiegen. So wurden im Jahr 2021 insgesamt 24.600 Patienten deswegen in Kliniken stationär behandelt. Das sind 5,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (23.278). Dies teilte Anfang April die AOK NordWest auf Basis aktueller Daten des...
In Westfalen-Lippe verbringen bereits 58 Prozent der Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren mehr als eine halbe Stunde unter der Woche vor TV, Laptop und anderen digitalen Geräten. Am Wochenende sind es sogar 83 Prozent. Das geht aus einer Elternbefragung im Rahmen der aktuellen AOK-Familienstudie hervor. Der tägliche...
In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 108,6. Gestern sind insgesamt 149 positive Testergebnisse hinzugekommen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 256.676 positive Tests vor. 254.892 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind...
Der 14. Januar war im St. Johannes Hospital Herzenssache. Gerade eröffnet bot der Neubau dem kardiologischen Team Anlass zu einem Tag der offenen Tür. An diesem Tag konnten Interessierte „auch die hochtechnisierten Funktionseinheiten des Neubaus aus nächster Nähe“ kennenlernen, wie es in der Einladung zur Veranstaltung hieß. Sowohl in den...
Münster (lwl). Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen bekommen kaum Leistungen aus der Pflegeversicherung. Dies sei eine "erhebliche Benachteiligung", zumal Menschen mit Behinderungen immer älter würden und damit auch häufiger pflegebedürftig seien, so die Abgeordneten im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. In einer Resolution forderten die Mitglieder der LWL-Landschaftsversammlung, den monatlichen...
Am 1. Januar 2023 beginnt ein neues digitales Zeitalter. Dann hat der ‚gelbe Schein‘ für die Krankschreibungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bundesweit endgültig ausgedient und wird durch das digitale Verfahren der elektronischen Krankschreibung (eAU) ersetzt, informiert die AOK NordWest in einer aktuellen Pressemitteilung. In Westfalen-Lippe seien die niedergelassenen Ärztinnen und...
In Westfalen-Lippe erhalten immer mehr Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Im Jahr 2021 lag die Anzahl der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger bei 525.618. Das waren rund 23 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor mit 425.811. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Landesbetriebs Information und Technik (IT.) NRW. „Ein Pflegefall ist für...
Das MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock ist führend in der Brustdiagnostik. Bei den Radiology Awards 2022 wurde Dr. Karsten Ridder mit dem Titel »Leadership in Breast Imaging« ausgezeichnet. So wurde Ridder speziell für seine Forschung und seinen Einfluss auf dem Gebiet der Brustbildgebung hoch gelobt. „Die Auszeichnung macht uns sehr stolz“,...
Sie ist unser größtes Organ und schützt unseren Körper rund um die Uhr zuverlässig vor Infektionen, Hitze und Verletzungen: unsere Haut. Doch mit dem Alter und durch äußere Einflüsse kann es zu Hautveränderungen kommen. In einem Online-Expertenvortrag mit Dr. med. Estefania Lang will die Alloheim Senioren-Residenz „Schloss Westhusen“ am Donnerstag,...
Es war ein prall gefülltes Plasmazentrum am 19. Oktober. Zum 15. Zentrumsgeburtstag begrüßte die Plasma Service Europe GmbH 150 Gäste. Durch das Programm mit Interviewpartner:innen, bekannten Social-Media-Blogger:innenn und langjährigen Spender:innenn führte Radiomoderator Christopher Deppe. Dabei ergaben sich interessante Gespräche, wie z. B. mit Peter Kukry, der unter einem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel leidet...
Der Arbeitskreis Zahngesundheit, das Gesundheitsamt, die Kassenzahnärztliche Vereinigung sowie die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, vertreten durch niedergelassene Zahnärzt:innen der Bezirksstelle Dortmund, laden alle Kinder, Jugendlichen und ihre Familien am kommenden Samstag, 24. September, zum „Tag der Zahngesundheit“ in die City ein. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“...
Der Krankenstand der bei der AOK NordWest versicherten rund 1,2 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Westfalen-Lippe ist im ersten Halbjahr 2022 wieder deutlich gestiegen. Danach betrug er 6,9 Prozent nach 5,6 Prozent im Vergleichszeitraum 2021. Am höchsten war der Krankenstand im Februar 2022 mit 7,9 Prozent. „Ursache waren vor allem...
Für Schulanfänger beginnt jetzt eine aufregende Zeit. Gutes Sehen ist dabei unerlässlich, um den Schulweg sicher zu bewältigen und dem Unterricht folgen zu können. Rechtzeitig zum Schulstart in Westfalen-Lippe appelliert die AOK NordWest daher an alle Eltern, unbedingt die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten. „Zum Schulstart werden Ranzen...
Krebs ist bei Männern und Frauen in Westfalen-Lippe nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen unverändert die häufigste Todesursache. Umso verwunderlicher ist es, dass das Angebot zur Krebs-Früherkennung nur so wenig genutzt wird. Dass Männer große Vorsorgemuffel sind, ist hinlänglich bekannt. In Westfalen-Lippe war im vergangenen Jahr gerade einmal jeder fünfte Mann über 45 Jahren...
Fast 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rheuma. Die Krankheiten des rheumatischen Formenkreises äußern sich durch Schmerzen und oft steife Gelenke. Aktuelle Studien zeigen, dass die Schmerzen und andere Probleme, unter denen Rheumatiker oft leiden, durch eine Umstellung der Ernährung deutlich gelindert werden können. Bei der Vorstellung der Rheuma-Ampel...
Für die Dauer der Bauarbeiten an der Martener Aldi-Filiale wird die Praxis von Augenarzt Dr. med. Helmut Stodollick vorübergehend ins Augenzentrum, Kampstraße 41, umziehen. Ab dem 15. August finden die Patienten den beliebten Augenarzt mit seinem Team an diesem Standort in der City. Alle wichtigen Behandlungen und Eingriffe rund um...
Mehrere Geflügel-Wurstwaren bekannter Marken sollen Separatorenfleisch enthalten. Eine Laboranalyse der FH Bremerhaven im Auftrag des Spiegel und NDR hat Fleischabfälle unter anderem in Produkten von Edeka (Gut&Günstig, Edeka Bio), Rewe (Beste Wahl, Rewe Bio) und Tönnies (Gutfried) nachgewiesen. Auf keiner der betroffenen Verpackungen wurde das verwendete Separatorenfleisch gekennzeichnet. Die Verbraucherorganisation...
Dem Dortmunder Gesundheitsamt wurden am Freitag, 17. Juni, zwei Fälle von Erkrankungen mit Affenpocken bestätigt. Für die beiden Betroffenen ordnete das Gesundheitsamt die häusliche Isolation an. Zwischen beiden Fällen besteht kein Zusammenhang. Kontaktpersonen in Dortmund gibt es nicht. Bei einem weiteren Menschen besteht zudem ein begründeter Infektionsverdacht. Das Gesundheitsamt sprach...
Moderner Klinik-Anbau über zehn Etagen: Als erste Abteilung ist nun die Dialyse, in der Patient:innen mit chronischen Nierenerkrankungen behandelt werden, in das neue Stationsgebäude A3 des Klinikums Dortmund gezogen. Auf einer Fläche von rund 450 Quadratmeter mit einer ebenerdigen Zufahrt für ambulante Patient:innen, deckenhohen Fenstern in den Zimmern und neuesten...
In Westfalen-Lippe sind die Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit typischen Raucherkrankheiten in der Pandemie stark eingebrochen. Dies teilte die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach wurden im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 insgesamt 99.908 Patienten stationär in einer Klinik behandelt wegen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD),...
KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr