Mit der nächsten Premiere rückt das Kinder- und Jugendtheater das Thema Essstörung in den Fokus. „Supertrumpf“ feiert in der Regie von Antje Siebers am Freitag, 22. September, um 19 Uhr Premiere im KJT in der Sckellstraße. Der Text von Esther Becker ist im Rahmen des Stipendiums des Deutschen Kindertheaterpreises 2012...
Der renommierte Poetry Slammer und Satiriker Sebastian 23 beehrt den „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U. Am Donnerstag, 14. September, 19.00 Uhr, lädt er zu seiner neuen Soloshow „Maskenball“ ein - eine fesselnde Performance mit Texten, Liedern, Stand-Up und Improvisation. Der Eintritt ist frei. Sebastian 23 wirft einen satirischen Blick hinter...
Dortmund Kreativ belebt leerstehende Räume in der Innenstadt und den Stadtteilzentren: Unter dem Titel „Kommen Bleiben Gehen“ präsentiert die Stabsstelle Kreativquartiere die Arbeiten Dortmunder Künstler*innen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Los geht es am Mittwoch, 13. September, 18:30 Uhr mit einer Gruppenpräsentation in der Olpe 12b, später folgen Ladenlokale in...
Die 23. DEW21-Museumsnacht bietet am 23. September ein umfangreiches Programm. Bis zum kommenden Sonntag, 10. September, gibt es noch Frühbucher-Tickets für 5 Euro statt 14,50 Euro zu kaufen. Diese kann man auch online bestellen und als Papierticket ausdrucken. Mit 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten gibt es eine große Auswahl...
Der Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund geht in diesem Jahr an den deutsch-bosnischen Schriftsteller Saša Stanišić. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreises fiel am vergangenen Freitag in der Jury-Sitzung. In Anlehnung an den Geburtstag von Nelly Sachs wird der Preis am 10. Dezember in einem Festakt...
Sonntag, 17. September, 11.30 Uhr, Ev. Stadtkirche St. Reinoldi, Eintritt frei. Musik von Peter Tschaikowsky ꞁ Choreografie Xin Peng Wang Auf einen künstlerischen Gottesdienst können sich Freundinnen und Freunde des Dortmunder Balletts und der Reinoldikirche am Ostenhellweg freuen: Zu der Musik von Peter Tschaikowsky werden Javier Cacheiro Alemán, Filip Kvačák,...
Aus Stadtgeschichte wird Kunst: In den vergangenen Wochen haben 20 Künstler*innen aus Dortmund Steine aus der mittelalterlichen Stadtmauer zu Kunstwerken verarbeitet. Das Kulturbüro und die Untere Denkmalbehörde hatten dazu gemeinsam den Wettbewerb KUNSTStein ausgelobt. Die Ergebnisse sind nun vom 9. bis 15. September in einer Ausstellung in der Reinoldikirche zu...
Am Sonntag eröffnete der Dirigent und Exklusivkünstler des Konzerthaus Dortmund, Lahav Shani, zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra und der Sopranistin Hila Baggio die neue Saison 2023/24. Auf dem Programm standen die Werke zweier israelischer Komponisten: Paul Ben-Haims ›Psalm‹ aus seiner Ersten Sinfonie und Betty Oliveros »Many waters« für Sopran,...
Am Samstag öffnet der KulturLaden Friedrich7 an der Friedrich-Ebert-Straße 7 seine Türen, um die Ateliergemeinschaft "trapmannpalast" mit ihrer Ausstellung "Hunde, die nach links blicken, und andere schöne Bilder" vorzustellen. Die sechs Palast-Künstler:innen Kathrin Blanke, Frank Damm, Nicole KöIer, Bodo Nolte, Claudia Dröge und Thomas Dröge laden zu einer Mixed-Media-Ausstellung ein,...
„Unheimlich schön“ ist die nächste Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Vom 8. September 2023 bis 7. Januar 2024 zeigt das MKK in seinem Studio unter diesem Titel Geschlechterstereotype um 1900 bei Sascha Schneider. Die Ausstellung eröffnet am 7. September, 18 Uhr. Nackte Körper von Frauen, Knaben und Männern...
Das Schauspiel Dortmund gründet mit dem Desintegrations-Sprechchor einen zweiten Sprechchor, der die sprachliche Vielfalt im Pott zum Ausdruck bringen soll. Ob Rap, Stimme oder Dialekt, Twi, Kurdisch, Syrisch, Amharisch, Türkisch, Kanakdeutsch und alle Mischformen – der neue Chor am Schauspiel setzt auf den Rhythmus der Stadt und seiner Bewohner*innen. Im...
Am Sonntag, 27. August bieten die städtischen Museen folgende Führungen: Von 15 bis 16.30 Uhr bietet das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) eine Führung durch die Sonder- und Dauerausstellung. Die Führung vermittelt Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren und gibt Einblicke in den Berufsalltag von acht ehemaligen Mitarbeitenden...
Nur noch bis Sonntag, 27. August, ist die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ des Museum Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Die Ausstellung stellt das Werk des Videokunst-Pioniers vor und konzentriert sich dabei auf den Einfluss der Musik sowie Live-Momente, die sich wie ein roter Faden durch...
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet mit Neuland in die Spielzeit und ruft zur Gründung eines Jungen Theater Rats auf. Junge Menschen im Alter von 6 bis 29 Jahren, die Lust daran haben, Theater mitzugestalten, mitzuentscheiden und hinter die Kulissen zu gucken, sind willkommen. Zum Kennenlernen gibt es mehrere Kick-Off-Treffen...
Mit zwei Premieren startet das Schauspiel Dortmund im September in die neue Spielzeit: Die Uraufführung „Die Gerächten“ eröffnet am Sonntag, 3. September, das Programm im Studio. Regisseur Murat Dikenci nutzt die Gedankenspiele der Widerstand-Dramen aus den Klassikern und erforscht mit seinem Team, wie eine postmigrantische Terrorgruppe im Jahr 2023 aussehen...
Kunstvoll abschalten? Das ermöglicht die neue Führung „Achtsamkeit mit moderner Kunst“ des Ressorts für Kunst im öffentlichen Raum. Hier geht es darum, gemeinsam besondere sinnliche Erfahrungen mit moderner Kunst zu erleben. Die Führung findet am Dienstag, 22. August, von 17.30 bis 18.30 Uhr statt – perfekt für alle, die nach...
Endlich Urlaub! Cartoons zum Tourismus 8. August bis 25. Oktober 2023 Virtuelle Fenstergalerie am schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, 44137 Dortmund Die Klimakrise hat Auswirkungen auf die Attraktivität vieler Ferienregionen, besonders im Mittelmeerraum. Trotzdem bleiben viele touristisch Reisende den südlichen Zielen treu – und ebenso den tradierten Formen der...
Am Sonntag, 13. August bieten die städtischen Museen folgende Führungen und Aktionen: Das Museum Ostwall im Dortmunder U lädt um 15 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen.“ Bereits um 14 Uhr startet eine ebenfalls kostenlose Führung durch die Sonderausstellung...
Im Torhaus Rombergpark dreht sich eine neue Ausstellung um die Vergänglichkeit und Ernsthaftigkeit des Lebens: Künstler Jo Scholar beschäftigt sich noch bis zum 20. August in seiner Werkschau „ich werde küssen bis ihr weint“ mit der menschlichen Existenz – und begeistert mit einem skurril humorvollen und poetisch hintergründigen Blick auf...
Ab sofort können Kunstschaffende sich beim Kulturbüro der Stadt Dortmund um eine Förderung von Projekten der Darstellenden Künste für 2024 bewerben. Verstärkt berücksichtigt werden sollen Projekte, die der Vernetzung, Kooperation und Koproduktion dienen. Projekte und Produktionen sollen dabei in der Regel gemeinsam mit den freien Spielstätten entwickelt werden. Ein Förderschwerpunkt...
Stefan Stoppok ist seit über 30 Jahren im Musikgeschäft. Der Sänger ist bis heute seinen eigenen Weg gegangen und wollte sich keine Fußfesseln der Platten-Industrie anlegen lassen. Mit Erfolg. Der gebürtige Hamburger hat sich in all den Jahren eine treue Fangemeinde erspielt. Im Oktober 2022 erlebte Stoppok die Schattenseite des...
Der Kalender „Literatur in Dortmund“ für das zweite Halbjahr 2023 ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine im gesamten Stadtgebiet. Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek ist vertreten, sondern auch viele Stadtteilbibliotheken und das Haus Schulte-Witten mit seinem besonderen Ambiente des „Blauen Salon“. Der Kalender wird vom Kulturbüro...
Das Hörder Heimatmuseum öffnet am Donnerstag, 6. Juli 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr wieder seine Türen. Die Besucher:innen erwartet im Heimatmuseum ein interessanter Einblick in die Hörder Geschichte. Zusätzlich gibt es am dritten Sonntag des Monats (16. Juli 2023) eine Öffnung von 11.00 bis 13.00 Uhr. Um 11.30 Uhr...
Hörde mit seinen kontinuierlichen baulichen Erneuerungen und einer radikalen Neu-Positionierung ist zum Symbol eines gelungenen Strukturwandels geworden. Seit den Anfängen verfolgen die beiden Dortmunder Künstlerinnen Marika Bergmann und Birgit Brinkmann-Grempel diesen Wandel und halten die Entwicklungen aus ihrer eigenen Perspektive fotografisch, malerisch und grafisch fest. Der Friedrich7, mit seiner unmittelbaren...
Dortmunds Akademie für Gesang NRW, vertreten durch ihre beiden Konzertchöre, machte in dieser Woche mit beeindruckenden Leistungen beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover auf sich aufmerksam. Die Veranstaltung, die vom Deutschen Musikrat organisiert und alle vier Jahre ausgerichtet wird, sah in diesem Jahr etwa 4.000 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne....
KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr