• Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home CityWest

Nach Straftaten in der jüngsten Vergangenheit: Polizeipräsident besucht Moschee für intensiven Austausch

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in CityWest, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Polizeipräsident Gregor Lange (4. v. r.), PHK Thomas Kaiser (3. v. r.) und Paul Albers (r.) trafen sich in der Moschee an der Ofenstraße mit Ahmad Aweimer vom Rat der Muslimischen Gemeinden (5. v. l.), Emre Gülec als Ansprechpartner für die DITIB-Gemeinden (5. v. r.) und Mitgliedern der Gemeinde. (Foto: Polizei Dortmund)

Polizeipräsident Gregor Lange (4. v. r.), PHK Thomas Kaiser (3. v. r.) und Paul Albers (r.) trafen sich in der Moschee an der Ofenstraße mit Ahmad Aweimer vom Rat der Muslimischen Gemeinden (5. v. l.), Emre Gülec als Ansprechpartner für die DITIB-Gemeinden (5. v. r.) und Mitgliedern der Gemeinde. (Foto: Polizei Dortmund)

35
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nach rechtsradikalen Schmierereien an einer Moschee im Dortmunder Unionsviertel hat der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange die Gemeinde in dieser Woche besucht.

Persönlich wollte sich der Behördenleiter nach dieser erneuten rechtsextremistischen Straftat gegen eine Dortmunder Moschee ein Bild vor Ort machen, den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern suchen und vor allem eines verdeutlichen: dass die Polizei Dortmund hinter der muslimischen Gemeinschaft steht.

Enger Kontakt zu muslimischen Gemeinden
An der betroffenen Moschee war es bereits zum wiederholten Mal zu derartigen Schmierereien gekommen. Straftaten, die der Polizeipräsident ebenso wie zurückliegende Angriffe auf Dortmunder Moscheen beispielsweise mit einem abgetrennten Schweinekopf, mit Droh-Mails oder gar brennenden Gegenständen scharf verurteilt!

Die Sicherheit von Musliminnen und Muslimen in Dortmund und Lünen ist dem Dortmunder Polizeipräsidenten ein wichtiges Anliegen: „Wir hier in Dortmund und Lünen stehen für Toleranz und Vielfalt. Das spiegelt sich in der Belegschaft der Polizei Dortmund wider und das wollen wir auch nach außen vermitteln. Für mich und für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es nicht hinnehmbar, dass die Mitglieder nichtchristlicher Glaubensgemeinschaften Opfer von feigen und rassistischen Straftaten werden!“ Deshalb ist ihm der enge Kontakt zu den muslimischen Gemeinden ein persönliches Bedürfnis.

Dieser enge Kontakt ist in Dortmund in den letzten Jahren immer weiter gewachsen. Bereits 2014 hatte Gregor Lange einen festen Dialogkreis mit muslimischen Organisationen ins Leben gerufen. Regelmäßig tauscht sich die Polizei in diesem präventiven Rahmen mit den muslimischen Gemeinden und Organisationen, aber auch mit Mitgliedern der Integrationsräte der Städte über die Zusammenarbeit und wichtige Themen aus. Immer mit dabei: die Kontaktbeamtin für muslimische Institutionen, PHKin Gülay Köppen. Vor mehr als 15 Jahren wurde diese Stelle geschaffen, um für muslimische Einrichtungen einen „direkten Draht“ ins Präsidium sicherzustellen – vor allem wenn es um Sorgen und Sicherheitsfragen geht. Eine enge Verbindung, die sich in den vergangenen Jahren bewährt hat.

Unterstützende Maßnahmen
Der Polizeipräsident erklärt: „All diese Maßnahmen sollen Musliminnen und Muslimen in Dortmund und Lünen in Zeiten, in denen sie durch Straftaten wie die jüngsten in Dortmund, aber auch durch schockierende überregionale Ereignisse wie vor zwei Jahren in Hanau immer wieder erschüttert werden, zeigen: Wir stehen fest und entschlossen an ihrer Seite. Und wir treten für ihre Sicherheit ein.“ Um das Sicherheitsgefühl von Musliminnen und Muslimen zu erhöhen ging es in dem Gespräch, das durch den Leiter Leitungsstab, Kriminaldirektor Paul Albers und den zuständigen Bezirksdienstbeamten PHK Thomas Kaiser begleitet wurde, auch darum, weitere unterstützende Maßnahmen zu identifizieren. Diese werden nun zudem Thema einer internen direktionsübergreifenden Nachbereitung bei der Polizei sein.

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

Auch durch gestiegene Baukosten wird der Wohnungneusbau häufig erschwert. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Steigende Energiekosten und Hypothekenzinsen wirken sich auf Dortmunder Grundstücksmarkt aus

vor 47 Minuten
Hitze und Rauch beschädigten die Küche in der Derner Schule. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Feuer in Schul-Küche: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Tom Trumpelt /pixelio.de
Dortmund

Südbad am Wochenende geschlossen

vor 2 Stunden
Der Montanbrunnen von Renate Felsch im Westfalenpark. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Spaziergänge zur Street Art und zur Kunst im Westfalenpark

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Hombruch

Bilanz der Sperrmüll-Aktion vom 18. März – nächste Sammlung am 25. März in den Stadtteilen Barop und Eichlinghofen

vor 18 Stunden
Ein Trupp der Feuerwehr löscht das brennende Auto in der Garage. (Foto: Feuerwehr Dortmund)
Aplerbeck

Garagenbrand – Feuer am Photovoltaik-Wechselrichter greift auf PKW über

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: pixabay

    Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7613 teilen
    Teilen 3045 Tweet 1903
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 21. März still

    2157 teilen
    Teilen 863 Tweet 539
  • Blindgänger an der Sckellstraße – 500 Anwohner*innen müssen heute noch evakuiert werden

    423 teilen
    Teilen 169 Tweet 106
  • Aus für Karstadt in Dortmund

    2594 teilen
    Teilen 1038 Tweet 649
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4039 teilen
    Teilen 1616 Tweet 1010

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO