• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Neuer Klimabeirat soll Klimaschutz-Projekte für Dortmund ankurbeln

von Wir in Dortmund (SK)
vor 8 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: pixabay

Symbolfoto: pixabay

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Stadt Dortmund hat jetzt ganz offiziell einen Klimabeirat. Die konstituierende Sitzung hat am 4. Mai 2022 im Dietrich-Keuning-Haus stattgefunden.

Das Umweltamt der Stadt Dortmund, bei dem die Geschäftsführung des Beirates liegt, hatte Ludger Wilde, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen, dazu eingeladen, einen Überblick über die umfangreichen Aktivitäten der Stadtverwaltung in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu geben.

Die Mitglieder des neuen Beirates kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und nutzten die Sitzung auch, um sich kennenzulernen und ihre Erwartungen an die Arbeit des Klimabeirates zu formulieren.

In zwei Punkten wurde zunächst eine Änderung der Geschäftsordnung vorgeschlagen, die einstimmig mit jeweils 17 abgegebenen Stimmen angenommen wurden. Zum einen benennen die Mitglieder nun ihre jeweilige Stellvertretung selbst, sollten sie an einer Sitzung nicht teilnehmen können. Dem Vorsitz werden außerdem zwei Stellvertretende anstatt wie vorgesehen nur eine*n zur Seite gestellt.

In der anschließenden Wahl wurden diese Ämter einstimmig von den anwesenden Mitgliedern wie folgt besetzt:

  • Vorsitz: Detlef Raphael (Vertreter aus der Bürgerschaft)
  • Stellvertretung 1: Michaela Voß (Klimabündnis)
  • Stellvertretung 2: Franz-Bernd Große-Wilde (AG Dortmunder Wohnungsunternehmen)

Die zweite Sitzung des Klimabeirates ist für den 31. Mai 2022 von 17 bis 20 Uhr vorgesehen – dann im Reinoldinum. Die Sitzungen des Klimabeirats sind grundsätzlich öffentlich.

Die Zusammenkunft am 31. Mai wird als Workshop mit der Unterstützung einer externen Moderation durchgeführt. Dies war der Wunsch aus der Mitte der Teilnehmenden. Dabei soll es um aktuell laufende Projekte und Prozesse im Klimaschutz und in der Klimafolgenanpassung gehen.


Hintergrund:
Im November 2021 hat der Rat der Stadt Dortmund die Einrichtung eines Klimabeirats beschlossen.

Der Klimabeirat stellt das Bindeglied zwischen Stadtgesellschaft, Verwaltung und politischen Entscheidungsträgern dar. Er verfolgt, begleitet und diskutiert die kommunalen Aktivitäten zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, er gibt Impulse zur Umsetzung bzw. Beschleunigung der geplanten Klimaschutzprogramme und gewährleistet den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Der Beirat hat eine rein beratende und empfehlende Funktion. Seine Empfehlungen werden sowohl den politischen Gremien als auch der Öffentlichkeit vorgelegt. Der Klimabeirat ist ein unabhängiges Gremium, das unbeeinflusst von parteipolitischen Vorgaben diskutiert, berät und empfiehlt. Die Mitglieder des Klimabeirats werden vom Rat der Stadt Dortmund berufen.

Folgende Institutionen sind vertreten: TU Dortmund, FH Dortmund, Fraunhofer IML, Wuppertal-Institut, AG Dortmunder Wohnungsunternehmen, Bund Deutscher Architekten, Haus und Grund, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, DEW21, DSW21, DGB, Klimabündnis, Verbraucherzentrale, Fridays for future, Vertreter aus der Bürgerschaft, Teilnehmer*innen aus den Fraktionen im Rat der Stadt (diese sind nicht stimmberechtigt).

 

Teilen6Tweet4senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 4 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 6 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 7 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 8 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 9 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1558 teilen
    Teilen 623 Tweet 390
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    258 teilen
    Teilen 103 Tweet 65
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1752 teilen
    Teilen 701 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO