• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Aktualisierter & verbesserter Fahrradstadtplan ab sofort erhältlich

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: Wir in Dortmund

Symbolfoto: Wir in Dortmund

60
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

2016 ist die letzte Auflage des Dortmunder Fahrradstadtplans erschienen. Passend zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE vom 16. bis 22. September 2022 hat das Warten auf eine aktualisierte Darstellung des Dortmunder Radverkehrsnetzes ein Ende. „Ab sofort ist der Fahrradstadtplan 2022 mit detaillierter Übersicht und Radtouren im Handel erhältlich“, freut sich Andreas Meißner, Bereichsleiter der Mobilitätsplanung im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt über das neue Produkt.

Aktualisiert & verbessert
Das kompakte vierteilige Kartenmaterial wurde thematisch aktualisiert und verbessert. Während eine Seite sämtliche Radwege und Streckenempfehlungen darstellt, sind auf der jeweiligen Rückseite die Radtouren der Stadt und das Knotenpunktnetz des radrevier.ruhr zu finden.

Detaillierte Übersicht der Dortmunder Radwege
In der Übersicht der Radwege wird dabei beispielsweise differenziert, ob es sich um befestigte oder unbefestigte Radwege handelt. „Für jemanden, der auch bei schlechtem Wetter sauber mit dem Rad zur Arbeit kommen möchte oder der naturnahe Radwege sucht, können diese Informationen sehr hilfreich sein“, sagt Fabian Menke, Fuß-und Radverkehrsbeauftragter der Stadt Dortmund. Einige Radwege, wie der beliebte Hunde- und Bananenradweg wurden zudem seit der letzten Ausgabe des Fahrradstadtplans mit einer glatten und breiten Asphaltdecke aufgewertet und bieten sich seitdem noch mehr für Pendler*innen an. Farblich wird dargestellt, ob auf den Wegen, kein, wenig oder viel Kfz-Verkehr zu erwarten ist. Praktische Angaben zur jeweiligen Steigung sind vor allem für diejenigen wichtig, die ohne Akku und Motor im Sattel sitzen. Hilfreiche Hinweise zu Stationen des ruhrgebietsweiten Leihradsystems „metropolradruhr“, gesicherten Fahrradabstellplätzen und zu sogenannten „Schlauchomaten“ im Falle einer Reifenpanne vervollständigen das Gesamtbild.

Lokale & überregionale Radtouren
Neben den altbekannten Radtouren, die seit der Bundesgartenschau 1991 mit ihren typischen quadratischen Hinweisschildern durch die Dortmunder Stadtteile führen, werden auch überregionale Radwege, wie der Emscherweg oder die „Route Eselohren“ dargestellt. Auch Fahrradgeschäfte für die schnelle Hilfe, Schutzhütten zum Rasten und Schwimmbäder zur Abkühlung sind mit der Karte schnell zu finden.

Im Handel erhältlich
Vertrieben wird der Fahrradstadtplan, der in Zusammenarbeit von Vermessungs- und Katasteramt, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt sowie Tiefbauamt entstanden ist, über die örtlichen Buchhändler sowie im Vermessungs- und Katasteramt, Märkische Str. 24-26, Zimmer 230. 2.500 Exemplare zum Stückpreis von 7,00 € sind ab sofort erhältlich.

Fahrradnavigation online & gratis für alle Dortmunder*innen
Wer neben der Karte auch digitales Material sucht, kann sich gratis und mit elektronischer Ansage über die Fahrrad-App Bike Citizens navigieren lassen. Ob „gemütlich“, „normal“ oder „schnell“ wird vor jeder Fahrt zur Auswahl gestellt. Ist die kostenfreie Offline-Karte von Dortmund einmal heruntergeladen, ist mobiles Internet für die Navigation nicht mehr notwendig. Die Radtouren aus dem Fahrradstadtplan sind in Kürze auch in der App abrufbar.

Teilen24Tweet15senden

Weitere Artikel

(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 12 Minuten
Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 42 Minuten
(Foto: Sebastian Peter)
Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

vor 16 Stunden
Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund
Dortmund

Fast 200 angehende Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Bachelor-Studierenden und Praktikant*innen starten bei FABIDO ins Berufsleben

vor 17 Stunden
Organisator*innen und Kooperationspartner*innen der #diwido im Dortmunder U. (© Ludger Staudinger)
Dortmund

Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

vor 18 Stunden
Am Freitag wurde die letzte Bake der Turbobaustelle von Baudezernent Arnulf Rybicki (r.) und Bauleiter Christoph Funcke (Mitte) abgeräumt. 
Das Gruppenbild zeigt den Baudezernenten (3. v. r.) gemeinsam mit (v. l.) Marcel Lindner, Klaus Lenfort (beide Kramer Bauunternehmung), Christoph Funcke (Tiefbauamt), Franz-Josef Kitowski, Fabian Neumann (beide Gehrken Straßen- und Tiefbau), Thomas Schmerbeck und Christoph Simonis (beide Tiefbauamt). 
(Fotos: Leopold Achilles)
CityWest

Die „neue“ Planetenfeldstraße ist in Rekordzeit fertig geworden / Seit Freitag fließt der Verkehr wieder

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    245 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    987 teilen
    Teilen 395 Tweet 247
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    4676 teilen
    Teilen 1870 Tweet 1169

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO