• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Auf in den literarischen Herbst: LesArt.Festival Dortmund holt spannende Autor*innen in die Stadt

von Wir in Dortmund (SK)
vor 4 Monaten
in Dortmund, Kunst & Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auch der Schauspieler Devid Striesov ist dabei. (Foto: Tobias Schult)

Auch der Schauspieler Devid Striesov ist dabei. (Foto: Tobias Schult)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

LesArt.Festival Dortmund
3. bis 13. November 2022
Tickets ab 7. Oktober auf www.lesart.ruhr

Der literarische Herbst steht vor der Tür: Im November bringt das LesArt.Festival Dortmund eine Reihe prominenter und spannender Autor*innen in die Stadt, die an ganz unterschiedlichen Orten ihre Geschichten, Gedichte und sich selbst präsentieren. Mit dabei sind u. a. Jan Weiler, Norbert Gstrein, Wladimir Kaminer, Sonia Mikich, Neven Subotić und Devid Striesow. Der Vorverkauf startet am 7. Oktober, das komplette Programm findet sich unter lesart.ruhr.

Ex-Fußballprofi Neven Subotić schildert in „Alles geben“ seinen Lebensweg der Extreme: von der Flucht vor dem Krieg über ein Leben als reicher Supersportler bis zum gesellschaftlichen Aktivismus (4.11. im domicil). Im Theater Fletch Bizzel erzählt Stefanie Sargnagel ebenso brutal wie lustig von den Antihelden Wiens (5.11.), während ihr Landsmann Norbert Gstrein seinen jüngsten Roman „Vier Tage, drei Nächte“ vorstellt (3.11., literaturhaus.dortmund). Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte liest Jan Weiler aus „Der Markisenmann“ (9.11.), und Kinderbuch-Autor Alexander Steffensmeier zeigt in seiner Bilderbuch-Lesung live, wie „Ein Platz nur für Lieselotte“ entsteht (6.11., literaturhaus.dortmund).
Auch der Signal Iduna Park ist wieder Spielort der LesArt: Am 7. November gibt es in der Heim- sowie in der Gästekabine ausgewählte Fußball-Literatur von Martina Keller und Gregor Schnittker zu hören.

Am 10. November hat Moderator Thomas Koch im domicil Dortmund Sonia Mikich, Wladimir Kaminer und Teresa Bergman zu Gast, die unter der Überschrift „Ausgerechnet Deutschland“ aus ihrem Leben und von ihrem Schaffen erzählen. Ebenfalls im domicil kann man sich am 12. November auf eine Konzertlesung aus „Die Blechtrommel“ mit Schauspieler Devid Striesow und Schlagzeuger Stefan Weinzierl freuen.

Dortmunder Literat*innen unter 35 Jahren haben die Chance auf den LesArt.Preis der jungen Literatur, der am 12. November verliehen wird. Einsendeschluss für Texte ist der 7. Oktober. Eine fachkundige Jury wählt den Preisträger*innentext aus. Der von der Sparkasse Dortmund gestiftete Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.


Veranstalter von LesArt. ist der Verein Kultur und Projekte mit dem Kulturbüro Dortmund und der Stadt- und Landesbibliothek. Das Festival wird von der Sparkasse Dortmund gefördert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.lesart.ruhr zu laden.

Inhalt laden

Teilen13Tweet8senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 6 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 6 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 7 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    257 teilen
    Teilen 103 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO