• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund Auto & Mobilität

Hyundai KONA Elektro – elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse

Ein Fahrbericht auf Dortmunds Straßen

von Wir in Dortmund (CS)
vor 2 Jahren
in Auto & Mobilität
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Hyundai KONA Elektro - elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse
170
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Zur Testfahrt erwartet uns schon äußerlich eine echte Persönlichkeit: Der Hyundai Kona Elektro begeistert durch aerodynamische Flächen, fließende Konturen und einen sportlichen SUV-Look. Für optimale Strömungseigenschaften sorgt die geschlossene Frontpartie mit der darin integrierten Ladeklappe. Durch vertikal angebrachte Lufteinlässe an beiden Seiten, werden Turbulenzen im vorderen Radhausbereich reduziert. Hinter zwei chromfarbenen Zierleisten befindet sich ein weiterer Lufteinlass in der Mitte und trägt so zur eleganten Frontansicht bei. Die Rückseite zeigt ein ausdrucksstarkes Heck mit großen Rücklichtern in moderner Zeichnung. Die hier ebenfalls angebrachten Zierleisten aus dem Frontbereich runden das Erscheinungsbild raffiniert ab. Einen Blickfang stellen auch die sportlichen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen dar.  Erhältlich ist der Koreaner in neun verschiedenen Farben – optional wird eine schwarze Dachlackierung angeboten.

 

1 von 3
- +
Hyundai KONA Elektro - elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse
Hyundai KONA Elektro - elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse
Hyundai KONA Elektro - elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse

Komfortabler Innenraum mit viel Hightech
Innen bietet der KONA reichlich und bequem Platz für Freunde oder die ganze Familie. Der Kofferraum ist mit 332 Litern großzügig bemessen und lässt sich durch das Umlegen der Rücksitze auf satte 1.114 Liter erweitern. Auf dem Dach dürfen wir weitere 80kg transportieren. Das Interieur ist in dezenten Schwarz- oder Grautönen gehalten und sorgt mit seinen ergonomisch platzierten Bedienelementen für eine entspannte Fahrt. Das großzügige, digitale 10,25-Zoll-Touchscreen ist unsere Steuerzentrale, informiert uns über die aktuellen Fahr- und Fahrzeugdaten und spiegelt unsere Smartphone-Apps drahtlos auf dem Bildschirm. Durch das per Knopfdruck ausfahrbare Head-up-Display haben wir die wichtigsten Infos wie Geschwindigkeit, Navigations- oder Warnhinweise direkt im Blickfeld. Die Eingabe eines Navigationsziels, das Einschalten der Sitzheizung oder das Abspielen unserer Lieblinssongs erledigen wir problemlos via Spracherkennung – der Hyundai hört aufs Wort. Mit Hilfe der Bluelink-Telematikdienste können wir aus der Ferne feststellen ob wir das Fahrzeug verschlossen haben, oder erfahren seinen genauen Standort. Viele Dinge erledigen wir mit der Bluelink-App mit einem Fingertippen: Sobald der Kona an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, können wir mit dem Handy einstellen, zu welchem Zeitpunkt welche Temperatur im Innenraum erreicht sein soll. Eine Reichweitenanzeige informiert uns darüber, wie weit wir mit dem aktuellen Ladestatus fahren können. Das spart Batterie-Power und das Handy wird praktisch zur Fernbedienung!

Hyundai KONA Elektro - elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse

Sicher ans Ziel
Auch die Sicherheit kommt im Hyundai KONA nicht zu kurz. Neben vielen weiteren Sicherheits-Funktionen bringt uns ein aktiver Totwinkelassistent  bei Kollisionsgefahr wieder in unsere Spur. Beim rückwärts Ausparken oder Ausfahren aus Einfahrten erkennen Sensoren seitlich auftauchende Fahrzeuge und der KONA warnt uns oder bremst selbst automatisch. Sollte eine Gefährdung durch andere Autos, Fußgänger oder sogar Fahrräder entstehen, leitet das System eine akustische und optische Warnung ein oder führt im Notfall selbst eine Teil- oder Vollbremsung aus.

Ein Blick unter die Haube
Unter der schnittigen Haube entdecken wir einen kraftvollen Elektromotor, der je nach gewählter Batterievariante bis zu 204 PS stark ist. Klimaschädliche CO2-Fahrimissionen entwickeln sich dabei selbstverständlich nicht. Die Reichweite mit einem 204 PS-Motor beträgt rd. 484 km und an einer 100-kW-Schnellladesäule dauert das Aufladen der Batterie von 10 auf 80% nur etwa 47 Minuten. Auch zu Hause an einer privaten Wallbox kann der schicke Koreaner geladen werden. Hier benötigt er 5,5 Stunden für eine 64kWh-Batterie die 204 PS liefert. Falls noch keine Wallbox vorhanden ist, bietet Hyundai zusammen mit dem Kooperationspartner Wallbox Chargers, einen Installationsservice aus einer Hand.

Die BAFA Prämie für Elektro- und Hybridautos
Reine Elektroautos gelten als die automobile Zukunft: Sie stoßen keine Schadstoffe aus, sind leise und günstig im Unterhalt. Bislang aber waren sie vor allem eines: Zu teuer. Das hat sich mit der E-Auto-Förderung geändert. Der Koalitionsvertrag vom 24. November 2021 setzt weiterhin auf eine nachhaltige, effiziente und für alle bezahlbare Mobilität. Er sieht u. a. vor, die Innovationsprämie unverändert bis zum 31. Dezember 2022 fortzuführen. Der BAFA-Anteil am Umweltbonus muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29-35, in 65760 Eschborn, beantragt werden. Die Auszahlung des Anteils des BAFA-Umweltbonus erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen unter: www.bafa.de

Teilen68Tweet43senden

Weitere Artikel

Bei der Spendenübergabe (v. l.).: Cornelia Suahn vom Mädchenhaus Mäggie, Matthias Klein-Lassek, Arbeitsdirektor bei DEW21, Andrea Lotzmann, Tierschutzorganisation Arche90 e. V., Bernd Krispin, Stiftung-Kinderglück e. V., Regina Grabe, Dortmunder Tafel e.V., Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, Angelika Mehring, Alzheimer Stiftung, Carmen Kalkofen, Betriebsratsvorsitzend und Jutta Wenski, BR-Assistenz. (Foto: DEW21)
Dortmund

Centspenden für fünf gemeinnützige Organisationen

vor 12 Minuten
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Geriatrische Klinik am Klinikum Dortmund ist offizielles Diabeteszentrum

vor 1 Stunde
Sichtbar stolz, und das mit Recht: Die SC-Mädchen nach ihrem Meistercoup.
(Foto: Nadine Stöhr)
Huckarde

Mädchen des SC Huckarde-Rahm sind Stadtmeisterinnen!

vor 2 Stunden
Ehrung für Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Befundung von Röntgenaufnahmen der Lunge: AI-Rad Companion Chest X-Ray. (© MVZ Uhlenbrock)
Dortmund

Auszeichnung: MVZ Uhlenbrock gewinnt GERMAN MEDICAL AWARD 2023

vor 3 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

vor 17 Stunden
Mit ihrer Show im Junkyard beendeten Finn (l.) und Jonas (r.) den ersten Block ihrer Tour. (Fotos: Wir in Dortmund)
Allgemein

Finn und Jonas: „Da darf noch mehr kommen“

vor 18 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    509 teilen
    Teilen 204 Tweet 127
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1853 teilen
    Teilen 741 Tweet 463
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4817 teilen
    Teilen 1927 Tweet 1204
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    244 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    469 teilen
    Teilen 188 Tweet 117

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO