• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Das NRW-Handwerk geht nach Israel

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Gaben in Tel Aviv das Startsignal für die Handwerkerstipendien »Go Israel«: Staatssekretär Dr. Mark Speich (r.) in Vertretung für den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und WHKT-Hauptgeschäftsführer Matthias Heidmeier (l.) (Foto: Land NRW/R. Sondermann)

Gaben in Tel Aviv das Startsignal für die Handwerkerstipendien »Go Israel«: Staatssekretär Dr. Mark Speich (r.) in Vertretung für den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und WHKT-Hauptgeschäftsführer Matthias Heidmeier (l.) (Foto: Land NRW/R. Sondermann)

52
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Im Rahmen der Israel-Reise von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wurde am 14.03.2022 das neue Handwerkerstipendium »Go Israel« vorgestellt: Junge Führungskräfte im NRW-Handwerk können mit Unterstützung von »Go Israel« ein Praktikum in israelischen Unternehmen durchführen.

Die Idee, innovativen Handwerkerinnen und Handwerkern die Chance zu bieten, sich bei innovativen israelischen Unternehmen in die Zukunft ihrer Branche einzuarbeiten, entstand auf einer Israel-Reise des NRW-Handwerks 2020, an der auch der heutige WHKT-Präsident und Präsident der Handwerkskammer Dortmund, Berthold Schröder, sowie der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und der Handwerkskammer zu Köln, Hans Peter Wollseifer, teilnahmen. Für sie war schnell klar: Das Handwerk will den Austausch mit Israel nach Kräften unterstützen.

Mit Förderung durch das Land NRW wird ein erstes wichtiges Projekt nun umgesetzt. Junge künftige Führungskräfte im Handwerk können sich darauf bewerben. Staatssekretär Dr. Mark Speich in Vertretung für den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und WHKT-Hauptgeschäftsführer Matthias Heidmeier haben in Tel Aviv das Startsignal für die Handwerkerstipendien »Go Israel« gegeben. Ministerpräsident Wüst musste sich kurz vor der Veranstaltung in Corona-Hotelquarantäne in Jerusalem begeben und konnte den Start des Programms daher nicht persönlich verkünden.

Zukunft des Gewerkes im innovativen israelischen Markt kennen lernen
»Eine der größten Herausforderungen, die auf uns zukommen, ist die Transformation unseres Landes zu einer klimaneutralen und digitalen Gesellschaft. Diese Transformation gelingt nur mit dem Handwerk, das mit über 190.000 Betrieben und 1,2 Mio Beschäftigten in NRW seit jeher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Das Handwerk verfügt über die nötige Innovationskraft und Umsetzungskompetenz, damit zum Beispiel die ambitionierten Klimaziele in NRW und Deutschland erreicht werden können«, so Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertags, der Dachorganisation der Handwerkskammern in NRW.

Das Handwerkerstipendium »Go Israel« bietet Gesellinnen und Gesellen sowie Meisterinnen und Meistern bis 35 Jahre, die sich auf eine Führungsposition im Handwerk vorbereiten, die Chance, die Zukunft ihres Gewerks im innovativen israelischen Markt kennen zu lernen. Die Gestaltung von Transformationsprozessen ist Triebfeder israelischer Unternehmen und Start ups. Mit innovativen Ideen und Prozessen entwickeln sie Zukunftstechnologien, die in Israel heute vielfach schon Alltag sind.

Deutschlandweit einzigartig
NRW bietet mit den Handwerkerstipendien »Go Israel« – erstmals und deutschlandweit einzigartig – innovativen und zukunftsorientierten jungen Führungskräften im Handwerk die Chance, in Israel technologische Entwicklungen, Innovations- und Fehlerkultur und deren kulturellen Kontext kennen zu lernen. Die Möglichkeiten der handwerklichen Ausbildung stehen hinter denen eines Studiums nicht zurück. »Das Handwerkerstipendium ist ein wichtiges Signal der Gleichwertigkeit. Hiermit ermutigen wir ausdrücklich Jugendliche, sich mit den Chancen, die das Handwerk ihnen bietet, auseinanderzusetzen und ihre Talente und ihr Engagement in einen Handwerksberuf einzubringen und so die Aufstiegschancen zu entdecken. Werden Sie Teil der Transformation unserer Gesellschaft hin zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit«, so Heidmeier.


Das Leuchtturmprojekt »Go Israel« übernimmt für das Handwerk das erfolgreiche Programm »New Kibbutz« von DAAD und Deutsch-Israelischer Auslandshandelskammer (AHK), mit dem Studierenden ein Praktikum in israelischen Unternehmen und Start ups ermöglicht wird. Die Schaffung eines entsprechenden Angebots für das Handwerk trägt bei zur Wertschätzung und Steigerung der Attraktivität des Handwerks, um Jugendlichen Alternativen zu akademischen Karrierewegen aufzuzeigen. Die AHK Israel ist auch Partner des Handwerks bei der Umsetzung von »Go Israel«.

Teilen21Tweet13senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 23 Minuten
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 1 Stunde
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 4 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6979 teilen
    Teilen 2792 Tweet 1745
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7771 teilen
    Teilen 3108 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO