• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Dortmunder Tresen-Filmfestival verwandelt Kneipen in Kinos

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Dortmund, CityWest
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: freepik

Symbolfoto: freepik

26
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Bundesliga-Saison geht zu Ende – Zeit für das Dortmunder Tresen-Filmfestival. Vom Pfingstmontag, den 29. Mai, bis zum Freitag, den 2. Juni, zeigen Dortmunder Kneipen und Bars Kurzfilme statt Fußballspiele.

Kurzfilme in der Kneipe sehen, dabei am Tresen sitzen, lachen und staunen, aber auch mal den Kopf schütteln und ein Bier wegbringen – wie beim Fußball. Dafür steht das Dortmunder Tresen Filmfestival: Dortmunder Lokale verwandeln sich in kleine Kinos und präsentieren Kurzfilme. Gefördert wird das Festival von der Wirtschaftsförderung Dortmund, den Kulturbetrieben und der Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund.

Fünf Tage Festival mit Filmen aller Genres
In Dortmund gibt es viele Bars und Kneipen, die mit Beamern und Leinwänden ausgestattet sind, um die Spiele von Borussia Dortmund zu übertragen. Ist die Bundesligasaison vorbei, bleiben über die gesamte Stadt verteilt eine Menge „kleiner Kinos“ zurück – jedes mit seinem ganz eigenen Ambiente und ganz persönlichen Stammpublikum.

Diese kleinen Kinos eine ganze Woche lang mit einem Kurzfilmprogramm zu bespielen, macht sich das Dortmunder Tresen-Filmfestival nun schon seit 13 Jahren (inkl. zwei Jahre „Pandemie Pause“) zur Aufgabe. An jedem der insgesamt fünf Tage zeigt das Festival unterschiedliche Kurzfilmprogramme mit Beiträgen aus allen Genres.

Das Spektrum reicht von Low-Budget-Filmen kleiner Independent-Produzent*innen über Produktionen von Dortmunder Filmemacher*innen bis hin zu hochkarätig besetzten und mit Filmpreisen wie dem Studenten-Oscar ausgezeichneten Kurzfilmen. Das Festival präsentiert nationale und internationale Beiträge mit großer filmischer Qualität – aber ohne Sektempfang und roten Teppich, sondern mit Bescheidenheit und Pils am Tresen.

Das Publikum vergibt Noten für die gezeigten Filme. Der Festivalsieger wird am Ende der Woche, beim Abschlussabend im Domicil bekanntgegeben und bekommt den mit 1.000 Euro dotierten Goldenen Bierdeckel 2023 verliehen.

Programm und Spielorte

  • 29. Mai: Herr Walter
    Speicherstraße 90, 44147 Dortmund
    Einlass ab 19:00 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr
  • 30. Mai: Strobels
    Strobelallee 50, 44139 Dortmund
    geöffnet ab 16:00 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr
  • 30. Mai: Subrosa
    Gneisenaustraße 56, 44147 Dortmund-Hafen
    geöffnet ab 18:00 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr
  • 31. Mai: Luups
    Neuer Graben 2, 44139 Dortmund
    geöffnet ab 17:00 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr
  • 31. Mai: Missin‘ Link
    Lange Str. 117, 44137 Dortmund
    geöffnet ab 18:00 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr
  • 1. Juni: Balke
    Hohe Straße 127, 44139 Dortmund
    geöffnet ab 18:00 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr
  • 1. Juni: The Londoner
    Sonnenstraße 74, 44139 Dortmund
    Einlass ab 17:00 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr
  • 2. Juni: Domicil
    Hansastraße 7-11, 44137 Dortmund
    Einlass ab 18:30 Uhr, Filmbeginn: 20:30 Uhr

dtff.de

Quelle: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/index.jsp

 

Teilen10Tweet7senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 7 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 10 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 12 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 16 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 17 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 18 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO