• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Eindrucksvolle Ausstellung, Vortrag und Podiumsdiskussion zum gesellschaftlichen Umgang mit Demenz

Ausstellung "DEMENSCH" im Wilhelm-Hansmann-Haus

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Professor Dr. Thomas Klie, Gerontologe und Rechtswissenschaftler aus Freiburg, ist am 14. März um 16 Uhr zu Gast im Wilhelm-Hansmann-Haus. (Foto: Marc Doradzillo)

Professor Dr. Thomas Klie, Gerontologe und Rechtswissenschaftler aus Freiburg, ist am 14. März um 16 Uhr zu Gast im Wilhelm-Hansmann-Haus. (Foto: Marc Doradzillo)

21
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Sozialamt der Stadt Dortmund, Fachdienst für Senioren präsentiert vom 13. März bis zum 31. März im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, 44141 Dortmund die Ausstellung „DEMENSCH“ mit Karrikaturen von Peter Gaymann.

Das Projekt „DEMENSCH“ wurde im Jahr 2013 vom Cartoonisten Peter Gaymann und dem Rechtswissenschaftler und Gerontologen Prof. Dr. Thomas Klie ins Leben gerufen. Ziel war es Demenz als Daseinsform von vielen Menschen auf eine andere, positive Art in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Dazu haben sie einen satirischen Zugang gewählt. Es entstand ein Kalender, der mit markigen Sprüchen und teils bissigen Cartoons zeigt, dass Demenz und Humor sich nicht ausschließen! Mit großem Erfolg veröffentlichen die beiden seitdem jährlich einen Monatskalender mit stets neuen humorigen Cartoons zum menschlichen Umgang mit dem Gesellschaftsthema Demenz.

Aus den bisher über 130 veröffentlichten Kalenderblättern hat der Fachdienst für Senioren eine Auswahl von 40 Karikaturen zu einer Ausstellung zusammengestellt.

Die Ausstellung im Wilhelm-Hansmann Haus ist montags bis freitags von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Vortrag und Podiumdiskussion „Recht auf Demenz“
Professor Dr. Thomas Klie, Gerontologe und Rechtswissenschaftler aus Freiburg, ist am 14. März um 16 Uhr zu Gast im Wilhelm-Hansmann-Haus. In dem, auf dem gleichnamigen Buch basierenden, Vortrag „Recht auf Demenz“, argumentiert Thomas Klie  für die Normaliserung des gesellschaftlichen Umgangs mit demenziellen Erkankungen. Da es aufgrund des demografischen Wandels immer mehr ältere Menschen gibt, die zugleich ein höheres Lebensalter erreichen, ist auch von einer steigenden Anzahl demenziell veränderter Menschen auszugehen. Vor diesem Hintergrund plädiert Klie, sei es an der Zeit Menschen mit Demenz als selbstverständlichen Teil unserer Gesellschaft zu begreifen und anzuerkennen. Nur wenn Betroffene, Angehörige und die Gesellschaft lernen, mit der Krankheit zu leben, können die richtigen Rahmenbedigungen entwickelt werden, die den Betroffenen und ihren Angehörigen ein glückliches und zufriedenes Leben ermöglichen.

In der anschließenden Podiumsdiskussion mit lokalen Akteuren aus dem Handlungsfeld Demenz sollen die Chancen, aber auch die Grenzen der eigentlich selbstverständlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe demenziell veränderter Menschen an quartiersnahen und lokalen Angeboten diskutiert werden.

Gäste auf dem Podium:

  • Prof. Dr. Thomas Klie, AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung, Evangelischen Hochschule Freiburg
  • Uwe Johansson, Chefarzt Abt. Gerontopsychatrie LWL Klinik und Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund
  • Mirko Pelzer, Alzheimergesellschaft Dortmund
  • Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin SHDO
  • Martin Rutha, Sozialamt Dortmund, Bereichsleiter Fachdienst für Senioren
  • Moderation. Christoph Tiegel, WDR

Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, pflegende Angehörige, Fachpersonen aus dem Handlungsfeld und alle Interessierten.

Die Teilnahme ist kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 50 2 33 57 oder


Die Wanderausstellung und die Veranstaltungen sind eine gemeinsame Initiative des Fachdienstes für Senioren/Sozialamt der Stadt Dortmund und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Kooperation mit der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH SHDO.

Die Ausstellung „DEMENSCH“ wird im Laufe des Jahres im Rahmen einer Wanderausstellung an verschiedenen Orten der offenen Seniorenarbeit und in Einrichtungen der SHDO einem breiten Publikum zugänglich gemacht.Thematisch unterstützt wird die Wanderausstellung durch begleitende Vorträge an den verschiedenen Standorten.

Teilen8Tweet5senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 3 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 5 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 6 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6988 teilen
    Teilen 2795 Tweet 1747
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    385 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO