„Es gibt auf jeden Fall Defizite durch Corona, da Schülerinnen und Schüler, die schon vorher bildungsbenachteiligt waren, jetzt noch mehr bildungsbenachteiligt sind, weil zusätzliche Angebote wie Nachhilfen, die in Präsenz stattgefunden haben, komplett wegfallen.“ Genau hier setzt Jana Konkels Arbeit als „Campus Representative“ an der TU für das Projekt „Lern-Fair“ an. In dieser Rolle koordiniert sie das ehrenamtliche Engagement, im Rahmen dessen Studierende Schüler*innen aus ganz Deutschland Online-Nachhilfe geben. Nun hat der Stifterverband des Deutschlandstipendiums ehrenamtliche Projekte seiner Stipendiat*innen prämiert. 3.000 Euro erhält auch die 19-jährige Studentin für ihre Arbeit.
Damit will sie vor allem den Matching-Algorithmus weiterentwickeln, der die Kinder und Jugendlichen auf der einen und die Studierenden auf der anderen Seite zusammenbringt. Vor der Kamera hat sie uns so einiges zu ihrer Motivation und der Funktionsweise von „Lern-Fair“ erzählt.
Weitere Infos zum Projekt unter: www.lern-fair.de