• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Flughafen Dortmund und DEW21 stellen neue PV-Großanlage fertig

von Wir in Dortmund (SK)
vor 4 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens, und Heike Heim, Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung, stehen auf dem Dach einer Luftfahrzeughalle mit der neu installierten Photovoltaik-Großanlage. (© Frauke Schumann)

Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens, und Heike Heim, Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung, stehen auf dem Dach einer Luftfahrzeughalle mit der neu installierten Photovoltaik-Großanlage. (© Frauke Schumann)

20
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

In Zusammenarbeit mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat die Dortmunder Flughafen GmbH eine neue Photovoltaik-Großanlage auf zwei Luftfahrzeughallen installiert. Dieses Gemeinschaftsprojekt ist ein weiterer bedeutender Schritt für Dortmunds Engagement im Bereich erneuerbarer Energien.

Im März 2022 hatte der Aufsichtsrat der Flughafen Dortmund GmbH die Errichtung von einer großen Photovoltaikanlage beschlossen, jetzt wurde die Anlage in Betrieb genommen. Mit dieser Kooperation setzen die beiden Unternehmen aus dem 21er-Konzern ein Zeichen für das gemeinsame Bestreben, Dortmund zu einer Vorreiterstadt in Sachen Klimaneutralität zu machen. DEW21 verfügt über eine umfangreiche Erfahrung und Expertise hinsichtlich nachhaltiger Energielösungen und hat diese zielgerichtet eingebracht, um dieses klimafreundliche Vorhaben zu verwirklichen. Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dortmund Airports wird eine beträchtliche Menge grünen Stroms erzeugen: Insgesamt 916 Module, die auf eine ca. 1.700 Quadratmeter große Kollektorfläche verteilt sind, sorgen dafür, dass der erneuerbare Strom für Bürogebäude, Parkhäuser sowie Hangars genutzt werden kann. Damit können rund 350.000 kWh CO2-freier Strom jährlich erzeugt und 200 Tonnen CO2 vermieden werden. Umgerechnet könnten damit rund 140 Haushalten ein Jahr lang versorgt werden. Durch die Nutzung der unerschöpflichen Energie der Sonne wird der Flughafen seine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck erheblich verringern.

„Die Reiselust der Menschen in der Region ist groß. Wir wollen am eigenen Standort klimafreundlich wirtschaften und einen Ausgleich schaffen. Bereits seit 2015 decken wir unseren Jahresverbrauch von ca. 6.300.000 kWh mit 100 % Ökostrom,“ betont Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens „Mit der neuen Anlage gehen wir den Schritt in die regenerative Eigenerzeugung.“ DEW21 hat die PV-Anlage für die Flughafen Dortmund GmbH gebaut und übernimmt auch die Betriebsführung.

Auch Heike Heim, Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung, sieht die gemeinsame Umsetzung als wichtigen Meilenstein: „Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir einen zügigen Ausbau erneuerbarer Energien. Die Energiekrise hat die ohnehin schon bestehende Nachfrage von Unternehmen und Haushalten nach mehr Autarkie sowie dezentralen und klimafreundlichen Energielösungen deutlich steigen lassen. Wir freuen uns, den Flughafen und damit ein städtisches Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität tatkräftig unterstützen zu können.“

Auch in Zukunft wollen die Schwesterunternehmen die Energiewende vor Ort weiter vorantreiben. „Dies ist nur der erste Schritt für eine intensivierte Nutzung von Solarenergie an unserem Standort,“ kündigt van Bebber an. „Aktuell prüfen wir weitere Dachflächen an geeigneten Stellen auf dem Airport Gelände.“ DEW21 will dafür eine passende Lösung präsentieren, bestätigt Heike Heim: „Wir erarbeiten gerade ein Gesamtkonzept zur Installation und Nutzung des PV-Stroms für den Standort des Dortmunder Flughafens.“

Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien, und der Dortmund Airport und DEW21 wollen gemeinsam alle Möglichkeiten nutzen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Teilen8Tweet5senden

Weitere Artikel

Starten das Projekt MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Beate Schwedler und Katrin Riebling. (Fotos: Frank Düllberg)
Dortmund

MÖWE ist nah am Phoenix See gelandet – ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

vor 3 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Auf in den Theaterherbst: Ferienangebote im Fritz-Henßler-Haus

vor 4 Stunden
Foto: mondo mio!
Dortmund

Herbstferienprogramm im mondo mio! Kindermuseum

vor 5 Stunden
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

UEFA Champions League Borussia Dortmund gegen AC Mailand am 4.10. – Polizei informiert

vor 6 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Stress-Management im VHS-Kurs in Hacheney

vor 7 Stunden
Die Veranstaltung fand im Dietrich-Keuning-Haus statt. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Eltern-Info-Tag „Schwangerschaft und Elternzeit“

vor 8 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    771 teilen
    Teilen 308 Tweet 193
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    478 teilen
    Teilen 191 Tweet 120
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    355 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO