• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Fußball

Tausende Kehlen und ein Name – Wenn Fußballfans ihre Helden mit Gesängen adeln

von Wir in Dortmund (SK)
4. Januar 2021
in Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auch für Teddy De Beer hatten sich die Fans ein "Loblied" einfallen lassen. (Archivfotos: IN-StadtMagazine)

Auch für Teddy De Beer hatten sich die Fans ein "Loblied" einfallen lassen. (Archivfotos: IN-StadtMagazine)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Torschützenkönig, Fußballer des Jahres oder „Man oft the match“: Auch als Einzelspieler kann ein Kicker so manche Trophäe ergattern. Aber ist es nicht eigentlich die größte Auszeichnung, sich nachhaltig in die Herzen der Fans zu spielen?

Leider ist es auf den Stadiontribünen im Laufe der letzten Jahre ein wenig aus der Mode gekommen, seinen Stars ein Ständchen zu bringen. Für einen Spieler nämlich dürfte es unvergesslich bleiben, wenn die „gelbe Wand“ das erste Mal den eigenen Namen anstimmt, wie sie es im Laufe der Zeit immer wieder als ganz besonderen Sympathiebeweis gemacht hat.

 

1 von 4
- +
Tausende Kehlen und ein Name – Wenn Fußballfans ihre Helden mit Gesängen adeln
Tausende Kehlen und ein Name – Wenn Fußballfans ihre Helden mit Gesängen adeln
Tausende Kehlen und ein Name – Wenn Fußballfans ihre Helden mit Gesängen adeln
Tausende Kehlen und ein Name – Wenn Fußballfans ihre Helden mit Gesängen adeln

 

Hier ist eine kleine Auswahl schwarzgelber „Loblieder“ vergangener Jahrzehnte.

„Oooh Manni-Manni, Manni-Manni-Manni-Manni Burgsmüller!“

Originalmelodie: „Son of my father”; Chicory Tip

Wie hätte man Borussias „Schlitzohr vom Dienst“ in den späten Siebzigern und frühen Achtzigern auch nicht besingen können? Schließlich war Manni jahrelang so etwas wie die schwarzgelbe Lebensversicherung. Und ist gute Dichtung nicht immer aufs Wesentliche reduziert?

„Ohlala, wir haben einen Torwart! Ohlala, Teddy wunderbar!“

Originalmelodie: „Pizza wunderbar“; De Höhner

Vom Duisburger Schnäppchen zum Kult-Keeper und zur BVB-Trainer-Institution: Teddy De Beers Karriere an der Strobelallee kann sich wirklich sehen lassen. Zu zahlreichen Glanzparaden gesellte sich von Beginn an seine umgängliche und offene Art den Fans gegenüber. So war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Seite in deren „Gesangbuch“ ergänzt würde.

„Wir singen: Norbert, Norbert, Norbert Dickel. Jeder kennt ihn, den Held von Berlin!“
Originalmelodie: Titelmelodie der TV-Serie „Flipper“

Tragen wir die Eulen einfach mal nicht nach Athen, denn den „Held von Berlin“ kennt nun einmal wirklich „jeder“. 24 titelfreie Jahre, ein kaputtes Knie, ein Doppelpack und eine völlig losgelöste Stadt: Man möchte fast wetten, dass dieser Evergreen schon im Bus von Berlin nach Hause entstanden ist.

„Ein Freund, ein guter Freund …“
Originalmelodie: „Ein Freund, ein guter Freund“; Heinz Rühmann

Klar war Steffen Freunds Nachname eine Steilvorlage für die Sangesfreudigen auf der „Süd“. Aber Spieler, die jederzeit bereit sind, die Ärmel hochzukrempeln, hat man eben in Dortmunds Stadion schon immer gemocht.

„Wir singen: Stefan, Stefan, Stefan Kloo-hoos. Alles hält er, der Held von Auxerre!“
Originalmelodie: Titelmelodie der TV-Serie „Flipper“

Ruhig und auf unspektakuläre Art sehr zuverlässig: Das verband der Borussenanhang mit dem Ur-Dortmunder Stefan Klos, der rund sieben Jahre lang den Stammplatz zwischen den Pfosten innehatte. Reaktionsstärke und eiserne Nerven in Eins-zu-eins-Situationen brachten ihm schnell die Sympathien des Publikums ein. Und als er dem BVB dann im April 1993 im Elfmeterschießen den UEFA-Cup-Finaleinzug sicherte, war ein eigener Song einfach fällig – auch wenn „die Süd“ diesmal quasi einen eigenen Hit nochmal „coverte“.

„Amoroso, Amoroso, keiner spielt so schön wie Amoroso!“
Originalmelodie: „Mendocino“; Michael Holm

Ja, für kurze Zeit lagen sie ihrem südamerikanischen Königstransfer zu Füßen, die Borussenfans! Schließlich zeigte der auch eine Spielzeit lang, was für ein Weltklasse-Kicker er sein konnte. Trotzdem ist auch dieser Fangesang relativ präzise zu terminieren: In Frage kommen die Spielzeit 2001/02, oder eine der nicht mehr allzu zahlreichen Sternstunden, die der Brasilianer seinem Dortmunder Publikum in der Folge noch servierte.

Hinsichtlich der Recherche geht ein besonderer Dank an Sascha Freier vom Fanclub „MSA Borussen“, aus dem die Ideen nur so im Sekundentakt heraussprudelten.

Teilen17Tweet11senden

Weitere Artikel

Sigi Held (r.) und Wolfgang Paul während der diesjährigen Saisoneröffnung des BVB. (Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)
Dortmund

BVB-Legende Siggi Held feiert 80-jährigen Geburtstag

7. August 2022
Gelb war am Sonntag auf dem Hansaplatz eindeutig die dominierende Farbe. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Der Hansaplatz in Schwarz-gelb

4. August 2022
Brinkhoff’s BVB-Edition ist jetzt auf dem Markt. (Foto: Brinkhoff’s)
Dortmund

Legendäre Einwechslung im Getränkemarkt

29. Juli 2022
(v. l.) OB Thomas Westphal, Wolfgang Paul und Gerd Kolbe. (Foto: Dortmund Agentur)
Dortmund

Heute vor 60 Jahren: Im Goldsaal der Westfalenhallen wurde die Fußball-Bundesliga aus der Taufe gehoben

28. Juli 2022
Geschafft! Belohnt wurden die Sieger mit einem Pokal plus XXL-Umtrunk vom Fanprojekt-Partner Brinkhoff’s. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Der Cup der Fans

28. Juli 2022
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    516 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    503 teilen
    Teilen 201 Tweet 126
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2297 teilen
    Teilen 919 Tweet 574
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2027 teilen
    Teilen 811 Tweet 507
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    297 teilen
    Teilen 119 Tweet 74

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO