• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund Fußball

Was die Fans erwarten – FH Dortmund präsentiert Studie zur Nachhaltigkeit im Profi-Fußball

von Wir in Dortmund (SK)
21. August 2021
in Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Prof. Dr. Axel Faix ist an der Fachhochschule Dortmund Experte für strategisches Management. (Foto: FH Dortmund)

Prof. Dr. Axel Faix ist an der Fachhochschule Dortmund Experte für strategisches Management. (Foto: FH Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Welche Erwartungen haben Fußball-Fans an die nachhaltige Ausrichtung von Profi-Clubs? Eine repräsentative Rangfolge ermittelten jetzt Forschende um Prof. Dr. Axel Faix, der sich am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund mit strategischem Management beschäftigt.

„Die wichtigste Anforderung von Fans an einen Club ist laut unserer Online-Erhebung mit insgesamt 1.047 Teilnehmenden die Integration des eigenen Nachwuchses in die Profi-Mannschaft“, berichtet Axel Faix. Dass dieses Kriterium (Mittelwert 4,52 von 5) an der Spitze liegt, wundert den Experten nicht: „Mit diesem Ansatz von wirtschaftlich-nachhaltiger Vereinsführung lassen sich strategisch günstige Entwicklungen mit begrenztem Ressourcen-Einsatz erreichen, dazu gehört natürlich auch die Identifikation der Fans mit den Nachwuchsspieler*innen.“

Was die Fans erwarten – FH Dortmund präsentiert Studie zur Nachhaltigkeit im Profi-Fußball
Das Schaubild zeigt die nach Wichtigkeit sortierten Bewertungen der Online-Erhebung. (Quelle: FH Dortmund/Prof. Dr. Axel Faix)

Einsatz für Menschenrechte
Direkt auf dem zweiten Platz der Anforderungen folgt der Einsatz gegen Diskriminierung und Rassismus und für Menschenrechte (Mittelwert 4,43). „Clubs können soziale Verantwortung übernehmen, indem sie zum Beispiel problematische Verhaltensweisen von Institutionen in ihrer Kommunikation gezielt anprangern“, erläutert Axel Faix. Das sei besonders dann effektiv, wenn ein Club eine exponierte Stellung, eine breite Fan-Basis und glaubwürdige Handlungsträger*innen als Vorbilder habe. „Dann gibt es auch gute Möglichkeiten, Fairplay, Solidarität und Integration wirksam voranzutreiben.“

Die letzten von elf Plätzen entfallen auf ökologisch orientiertes Handeln (3,68) und die Förderung von Frauen in Leitungsgremien (3,28), wobei die Abstimmungswerte verglichen mit den übrigen zwar etwas geringer sind, aber dennoch eine erhebliche Relevanz auch dieser Bereiche belegen.
 
Vielschichtige Nachhaltigkeit
Die in der Erhebung aufgegriffenen Themen, die wirtschaftliches, soziales und ökologisches Verhalten abdecken, basieren auf einem mehrstufigen Prozess, an dem sich Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis des Profi-Fußballs sowie ausgewählte Fans beteiligt hatten. „Im Profi-Fußball bekommt die Berücksichtigung der Corporate Social Responsibility einen zunehmend hohen Stellenwert“, sagt Axel Faix. Beim BVB trägt man dem mit einer eigenen Abteilung Rechnung. Bereits seit dem Jahr 2007 arbeitet Marieke Köhler dort als CSR-Beauftragte. Zu den Kriterien mit hoher Relevanz gehören Faix’ Auswertungen zufolge neben dem verantwortlichen Wirtschaften der Clubs auch der Kampf gegen gesellschaftliche Benachteiligungen und die Unterstützung Bedürftiger durch soziales Engagement.

Weckruf an Verantwortliche
„Grundsätzlich stehen zahlreiche Maßnahmen zur Verfügung, um im Profi-Fußball eine stärkere Nachhaltigkeit zu erreichen“, kommentiert Axel Faix. Mit den Studienergebnissen verbindet er eine Art Weckruf an die Verantwortlichen, darunter die Clubs, die Deutsche Fußball-Liga (DFL), der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Sponsoring-Partner: „Sie sollten sich zügig kümmern um wirkungsvolle Maßnahmen, die teilweise bereits vorhanden oder geplant sind, damit sie letztlich auch den Erwartungen der Fans gerecht werden und langfristig ihre gesellschaftliche Akzeptanz sichern.“

Verbindlichkeit sichern
Für mehr Verbindlichkeit regt Axel Faix an, überprüfbare Standards und ein regelmäßiges Reporting zu etablieren und beispielsweise von Rating-Agenturen bewerten zu lassen. Der Experte gibt aber mit Blick auf einen Bericht der „Taskforce Zukunft Profi-Fußball“ der DFL zu bedenken: „Mögliche Maßnahmen werden von den Akteur*innen im Profi-Fußball nicht immer einhellig bewertet, Kritiker*innen bringen vor allem Kostenargumente ins Spiel.“

Teilen16Tweet10senden

Weitere Artikel

Symbolfoto (Archiv): Wir in Dortmund
Dortmund

BVB gegen Dynamo Kiew am 26. April: So fahren Dortmunds Busse und Bahnen am Spieltag

25. April 2022
BVB-Spielerin Marina Jung übergab ein unterschriebenes Trikot an DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby (l.) und Verkehrsvorstand Hubert Jung – und nahm im Gegenzug zusammen mit der Mannschaft den Partnerbus in Empfang. (Foto: BVB/Mareen Meyer)
Dortmund

DSW21 schickt Partner-Bus „auf Linie“

11. April 2022
Beim BVB-Spiel gegen Leipzig am Samstag, 2. April, rollt bei der DSW21 wieder alles, was Räder hat. (Foto: DSW21)
Fußball

BVB-Leipzig am 2. April – DSW21 fährt mit komplettem Heimspiel-Angebot

1. April 2022
Mitte letzten Jahres konnte sich die Kirchlinderin Hannah Goosmann ihren schwarzgelben Traum erfüllen. Und womöglich kann dem Schriftzug an der Mauer des Trainingsgeländes ja auch eines Tages ein „und Heldinnen“ hinzugefügt werden. (Foto: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Eine Kirchlinderin stürmt für Schwarzgelb

6. März 2022
Die Versteigerung läuft noch bis kommenden Donnerstag. (Fotos: Forum Dunkelbunt e. V.)
Dortmund

Letzte Chance: Teamsigniertes Haaland- und Reus-Trikot ersteigern für Kinderhospizarbeit

28. Februar 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1858 teilen
    Teilen 743 Tweet 465
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    507 teilen
    Teilen 203 Tweet 127
  • Ein neues Fest für Hombruch

    338 teilen
    Teilen 135 Tweet 85
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    164 teilen
    Teilen 66 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1234 teilen
    Teilen 494 Tweet 309

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO