• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund Fußball

Zurück auf dem Zettel!

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Jahren
in Fußball
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Für das einstige Nachwuchsjuwel Felix Passlack könnten wieder bessere Zeiten anbrechen. (Foto: IN-StadtMagazine)

Für das einstige Nachwuchsjuwel Felix Passlack könnten wieder bessere Zeiten anbrechen. (Foto: IN-StadtMagazine)

12
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Gerade einmal ein paar Spieltage ist sie alt, diese BVB-Saison, aber ihre „besondere“ Geschichte hat sie jetzt schon: Dafür, dass Felix Passlacks Kicker-Laufbahn noch einmal eine so glückliche Wendung nehmen würde, sprach schließlich vor nur sechs Wochen ziemlich genau gar nichts.

Dabei schienen sich doch vor mittlerweile fünf Jahren in der Jugendauswahl der Borussen große Dinge anzubahnen: Zum einen gab es da den technisch versierten, mit gutem Auge ausgestatteten Christian Pulisic, dessen große Karriere nur noch eine Frage der Zeit schien. In den Schatten gestellt allerdings wurde dieser womöglich noch von Felix Passlack: Kind des Potts, Mannschaftskapitän und prägende Figur eines Teams, welches letztlich sowohl den B- als auch den A-Jugend-Titel nach Dortmund holte

. Doch wieder einmal erwies sich König Fußball als nicht komplett durchschaubar: Während US-Boy Pulisic mittlerweile auf einen Marktwert von 60 Mio. taxiert wird und sich in seinem Heimatland den Titel des „Fußballer des Jahres“ sichern konnte, quälte sich Defensivmann Passlack durch zwei letztlich komplett vermurkste Jahre in Hoffenheim und Norwich und schien irgendwann endgültig Richtung Abstellgleis abgebogen zu sein. Erst eine dritte Leihe zum belgischen Club Fortuna Sittard bremste den freien Fall des Kickers, der sich im Jahre 2015 die Fritz-Walter-Medaille für den besten Nachwuchsspieler seines Jahrgangs hatte sichern können.

Um ihn allerdings nach seiner Rückkehr an die Strobelallee vor einigen Wochen wieder zurück auf die Zettel der Club-Verantwortlichen zu bringen, musste trotzdem noch so einiges passieren. Noch Anfang August schien man den Glauben an das Nachwuchsjuwel von einst so sehr verloren zu haben, dass der inzwischen 22-Jährige als ein sicherer Wechselkandidat galt. Wenige Wochen später muss man konstatieren: Gerade nochmal gut gegangen! Mit der Verletzung von Thorgan Hazard im Spiel gegen Mönchengladbach nämlich muss angesichts der gleichfalls nicht spielbereiten Raphael Guerreiro und Nico Schulz gleich im ersten Match der Saison das Personalpuzzle neu geordnet werden.

Und wie das Leben so spielt: Aus den Kulissen trat ein Kicker, der sein letztes, 21. schwarzgelbes Pflichtspiel vor nunmehr 1127 Tagen bestritten hatte, und für den unmittelbar zuvor der Begriff „zweite Wahl“ eher eine schmeichelhafte Umschreibung gewesen wäre.

Der gebürtige Bottroper bedankte sich für das Vertrauen mit einer mindestens grundsoliden Leistung und war plötzlich wieder mittendrin. Dem einen oder anderen Im Publikum dürfte dies ein „Ich hab’s doch gewusst“-Gefühl beschert haben, und alle gemeinsam konnten einmal mehr erleben, dass man sich im Fußball nie zu früh zu sicher sein sollte. Felix Passlack steht also offenbar wieder „auf dem Zettel“. Und zwar dem richtigen diesmal, nicht dem für die Wechselkandidaten!

Teilen5Tweet3senden

Weitere Artikel

Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 21 Minuten
(Foto: Sebastian Peter)
Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

vor 16 Stunden
Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund
Dortmund

Fast 200 angehende Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Bachelor-Studierenden und Praktikant*innen starten bei FABIDO ins Berufsleben

vor 17 Stunden
Organisator*innen und Kooperationspartner*innen der #diwido im Dortmunder U. (© Ludger Staudinger)
Dortmund

Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

vor 18 Stunden
Am Freitag wurde die letzte Bake der Turbobaustelle von Baudezernent Arnulf Rybicki (r.) und Bauleiter Christoph Funcke (Mitte) abgeräumt. 
Das Gruppenbild zeigt den Baudezernenten (3. v. r.) gemeinsam mit (v. l.) Marcel Lindner, Klaus Lenfort (beide Kramer Bauunternehmung), Christoph Funcke (Tiefbauamt), Franz-Josef Kitowski, Fabian Neumann (beide Gehrken Straßen- und Tiefbau), Thomas Schmerbeck und Christoph Simonis (beide Tiefbauamt). 
(Fotos: Leopold Achilles)
CityWest

Die „neue“ Planetenfeldstraße ist in Rekordzeit fertig geworden / Seit Freitag fließt der Verkehr wieder

vor 19 Stunden
FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark
Dortmund

FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    244 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    986 teilen
    Teilen 394 Tweet 247
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    4675 teilen
    Teilen 1870 Tweet 1169

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO