• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Dortmund

Neue Kooperationsvereinbarung zum verantwortungsvollen Umgang mit Feuer

von Wir in Dortmund (SK)
14. Mai 2022
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Dirk Aschenbrenner, Direktor der Dortmunder Feuerwehr (r.), und der erste Vorsitzende des Feuerpädagogik e. V. Dennis Görke bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung. (Foto: Stadt Dortmund)

Dirk Aschenbrenner, Direktor der Dortmunder Feuerwehr (r.), und der erste Vorsitzende des Feuerpädagogik e. V. Dennis Görke bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung. (Foto: Stadt Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Ein besonderes Treffen zur Verbesserung der Sicherheit in Dortmund fand in der vergangenen Woche auf der Feuerwache 1 in der Steinstraße statt. Die Feuerwehr Dortmund freut sich, künftig gemeinsam mit dem Verein „Feuerpädagogik e. V.“ das erforderliche Wissen um den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer zu einem sicheren Bestandteil unseres Alltags zu machen.

Der Dortmunder Verein „Feuerpädagogik e. V.“ hat sich zur Aufgabe gemacht, vor dem Hintergrund einer zunehmenden gesellschaftlichen Entfremdung von dem Element Feuer sowohl den professionellen Diskurs als auch die professionelle Arbeit mit dem Element Feuer voranzutreiben. Der Begriff Feuerpädagogik wird dabei als eine Ergänzung zur klassischen Brandschutzerziehung gesehen, die zusätzlich Feuerbildung und Feuerkompetenz umfasst. Feuerbildung und Feuerkompetenz sollen unter anderem auch durch künstlerische Herangehensweisen entwickelt werden. Nur wer mit dem Feuer umgehen kann, weiß auch um seine Risiken.

Während die Ursprünge von Brandschutzerziehung und Feuerpädagogik in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zu suchen sind, bilden die gemeinsamen Ziele, Sicherheit und Handlungskompetenz im Umgang mit Feuer zu vermitteln eine große Schnittmenge zwischen den Zielen der Brandschutzerziehung und der Feuerpädagogik.

Fortsetzung der Zusammenarbeit
Vor diesem Hintergrund haben der Direktor der Dortmunder Feuerwehr, Dipl. Ing. Dirk Aschenbrenner und der erste Vorsitzende des Feuerpädagogik e. V. Dennis Görke, eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit ist der Weg für eine Fortsetzung einer bereits mehrjährigen Zusammenarbeit geebnet – gemeinsam für Schutz und Sicherheit. So profitiert die Feuerwehr vom Fachwissen ausgebildeter und engagierter Pädagogen, welche wiederum ihren Erfahrungshorizont durch einen intensiven Austausch mit der örtlichen Feuerwehr reflektieren und erweitern.

Multiplikatorenschulung fand bereits statt
Gleich am darauffolgenden Wochenende folgte die praktische Umsetzung. Am Ausbildungszentrum in Eving wurde die jährlich stattfindende Multiplikatorenschulung angeboten, bei der Angehörige verschiedener Fachdisziplinen (Lehrer und staatl. gepr. Erzieher, Pädagogen aus den Tätigkeitsfeldern Theater- und Zirkuspädagogik oder soziale Arbeite sowie Brandschutzerzieher) gemeinsam die pädagogische Arbeit mit dem Element Feuer konzeptionell erarbeitet haben. Praktischen Nutzen bekommt dieses Wissen in Angeboten an Jugendfreizeitstätten, Zirkusprojekten, offener Jugendarbeit oder auch in der Arbeit in Schulen und Kindergärten, wo Brandschutzbewusstsein und Feuerkompetenz wieder Themen des Allgemeinwissens werden sollen. Neben dem Aspekt Sicherheit, Persönlichkeitsentwicklung  und Feuerkompetenz wurden auch Themen wie Recht oder Umweltschutz behandelt.

Weitere Informationen zur Tätigkeit des Vereins, sowie zu Veranstaltungen und Schulungen finden sich auf der Seite www.feuerpaedagogik-ev.de

TeilenTweetsenden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    335 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO