• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

OB Westphal zu Besuch im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Dortmund, CityWest
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Nicole Siegmann, Geschäftsführerin des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrum Dortmund, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
(Foto: Mütterzentrum Dortmund e. V.)

Nicole Siegmann, Geschäftsführerin des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrum Dortmund, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund (Foto: Mütterzentrum Dortmund e. V.)

24
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Sich gegenseitig unterstützen und von Menschen anderer Generation und Herkunft lernen. Wie das geht, erlebte Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal gestern (7.8.) im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund, dem Treffpunkt für Familien und Menschen aller Generationen. Im Gespräch mit Eltern konnte er sich ein Bild über die aktuellen Bedarfe der Menschen in Dortmund machen und welche kreativen Ideen hier dafür entstehen.

Das Stadtoberhaupt erfuhr im Gespräch mit Geschäftsführerin Nicole Siegmann, wie vielfältig die Arbeit des Mütterzentrums ist. Zu den ständigen Aufgaben der rund 30 fest Mitarbeitenden und über 50 ehrenamtlich Engagierten gehören neben dem täglichen Betrieb des Offenen Treffs in Dortmund Dorstfeld auch die Organisation der Familienselbsthilfe oder die Vermittlung von Kindertageseltern. Außerdem vernetzt sich das Mütterzentrum mit der unmittelbaren Nachbarschaft, etwa durch Angebote wie das Repair-Café oder Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund.

Einig waren sich Nicole Siegmann und Oberbürgermeister Westphal, dass auch künftig die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung der Familien an Bedeutung gewinnt. Schon jetzt unterstützt die Stadt Dortmund das Mütterzentrum finanziell, aber auch durch die mittlerweile mehr als 35-jährige Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer und bestehender Angebote. „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass uns der Oberbürgermeister besucht“, sagte Nicole Siegmann: „Denn gerade die Menschen, die sich täglich um unsere Kinder kümmern, sind die Stütze unserer Stadtgesellschaft und verdienen besondere Aufmerksamkeit.“


Über das Mütterzentrum Dortmund e. V.
Das Mütterzentrum Dortmund wurde 1986 als gemeinnütziger Verein der Familienselbsthilfe gegründet und ist als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe anerkannt. Vom Selbsthilfetreffpunkt für Mütter hat es sich mit seinem Offenen Treff zu einem Ort der Begegnung für Menschen aller Generationen, Nationalitäten und Geschlechter entwickelt.

Der Verein ist Teil des Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser mit Sitz in der Hospitalstraße in Dortmund-Dorstfeld und einer Kindertagespflege-Vermittlung am Westfalendamm. Er vermittelt Tagesmütter und -väter und führt Beschäftigungsmaßnahmen im Auftrag des Jobcenters Dortmund durch. Das Mütterzentrum ist mit über dreißig Mitarbeitenden Träger vieler Projekte rund um die Themen Familie, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und generationsübergreifendem Zusammenhalt in der Gesellschaft. Rund 10.000 Menschen jährlich nehmen zu den beiden Standorten in Dortmund Kontakt auf.

Das Mütterzentrum Dortmund e. V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW, dem Landesverband der Mütterzentren NRW und dem Bundesverband der Mütterzentren.

Teilen10Tweet6senden

Weitere Artikel

(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 25 Minuten
Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 55 Minuten
(Foto: Sebastian Peter)
Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

vor 16 Stunden
Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund
Dortmund

Fast 200 angehende Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Bachelor-Studierenden und Praktikant*innen starten bei FABIDO ins Berufsleben

vor 17 Stunden
Organisator*innen und Kooperationspartner*innen der #diwido im Dortmunder U. (© Ludger Staudinger)
Dortmund

Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

vor 18 Stunden
Am Freitag wurde die letzte Bake der Turbobaustelle von Baudezernent Arnulf Rybicki (r.) und Bauleiter Christoph Funcke (Mitte) abgeräumt. 
Das Gruppenbild zeigt den Baudezernenten (3. v. r.) gemeinsam mit (v. l.) Marcel Lindner, Klaus Lenfort (beide Kramer Bauunternehmung), Christoph Funcke (Tiefbauamt), Franz-Josef Kitowski, Fabian Neumann (beide Gehrken Straßen- und Tiefbau), Thomas Schmerbeck und Christoph Simonis (beide Tiefbauamt). 
(Fotos: Leopold Achilles)
CityWest

Die „neue“ Planetenfeldstraße ist in Rekordzeit fertig geworden / Seit Freitag fließt der Verkehr wieder

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    246 teilen
    Teilen 98 Tweet 62
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    987 teilen
    Teilen 395 Tweet 247
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    4677 teilen
    Teilen 1871 Tweet 1169

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO