• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Dortmund

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

von Wir in Dortmund (JK)
vor 7 Monaten
in Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
92
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Ein speziell ausgestattetes Quad, ausgerüstet mit Kameras, Scannern und Sensoren, wird von kommender Woche bis Ende Juni die abseits gelegenen Radwege in Dortmund befahren. Ziel dieser Mission ist die umfassende Dokumentation des Zustands der Radwege. Dank spezieller Kameras und Lasertechnologie zur Erfassung von Längs- und Querebenen können umfangreiche Daten gesammelt werden. Diese Informationen sind für die städtische Verwaltung von großer Bedeutung, da sie für zukünftige Planungen und Priorisierungen von Sanierungsmaßnahmen eingesetzt werden. Die Daten ergänzen bereits vorhandene Informationen aus der ersten Befahrung der straßenbegleitenden Radwege im Infrastrukturmanagementsystem der Stadt Dortmund.

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung
Foto: WIR IN DORTMUND

Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamts, betont die Bedeutung des ausgedehnten Dortmunder Radwegenetzes, insbesondere der abseits gelegenen Strecken. Die neuen Daten ermöglichen eine effizientere Instandhaltungsplanung. Die gesammelten Informationen werden nicht nur vom Tiefbauamt genutzt, sondern auch vom Vermessungs- und Katasteramt, um bestehende Geodaten zu ergänzen. Die Radwegedaten werden sowohl intern verwaltet als auch online im städtischen Geoinformationssystem bereitgestellt.

Frank Ulrich, Fachkoordinator Geodatenmanagement beim Tiefbauamt, erklärt, dass die Erhaltungsplanung dank der qualitativ hochwertigen und aktuellen Daten in Zukunft mit weiteren Aspekten wie der Bedeutung der Radwege, den Instandhaltungskosten und den geplanten Baustellen im Straßenbau verknüpft werden kann. Das Tiefbauamt hat das Unternehmen Lehmann + Partner GmbH aus Erfurt beauftragt, im Zeitraum von Mai bis Juni 2023 die abseits gelegenen Radwege zu befahren. Dabei werden neben Oberflächenschäden und Unebenheiten auch Bestandsdaten wie Belagsart, Breite und Straßenschilder erfasst. Alle personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen anonymisiert.

Die Informationen zum Radverkehr in der Stadt Dortmund sind im Geoportal unter dem Menüpunkt „Verkehr“ abrufbar. Dort sind alle Radwege und einige Radrouten für Übersicht und Tourenplanung aufgeführt. Für diejenigen, die lieber analog unterwegs sind, gibt es den Fahrradstadtplan. Er ist im örtlichen Buchhandel oder im Vermessungs- und Katasteramt, Märkische Str. 24-26, für 7 Euro erhältlich.

Teilen37Tweet23senden

Weitere Artikel

Bei der Spendenübergabe (v. l.).: Cornelia Suahn vom Mädchenhaus Mäggie, Matthias Klein-Lassek, Arbeitsdirektor bei DEW21, Andrea Lotzmann, Tierschutzorganisation Arche90 e. V., Bernd Krispin, Stiftung-Kinderglück e. V., Regina Grabe, Dortmunder Tafel e.V., Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, Angelika Mehring, Alzheimer Stiftung, Carmen Kalkofen, Betriebsratsvorsitzend und Jutta Wenski, BR-Assistenz. (Foto: DEW21)
Dortmund

Centspenden für fünf gemeinnützige Organisationen

vor 27 Minuten
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Geriatrische Klinik am Klinikum Dortmund ist offizielles Diabeteszentrum

vor 1 Stunde
Sichtbar stolz, und das mit Recht: Die SC-Mädchen nach ihrem Meistercoup.
(Foto: Nadine Stöhr)
Huckarde

Mädchen des SC Huckarde-Rahm sind Stadtmeisterinnen!

vor 2 Stunden
Ehrung für Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Befundung von Röntgenaufnahmen der Lunge: AI-Rad Companion Chest X-Ray. (© MVZ Uhlenbrock)
Dortmund

Auszeichnung: MVZ Uhlenbrock gewinnt GERMAN MEDICAL AWARD 2023

vor 3 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

vor 17 Stunden
Mit ihrer Show im Junkyard beendeten Finn (l.) und Jonas (r.) den ersten Block ihrer Tour. (Fotos: Wir in Dortmund)
Allgemein

Finn und Jonas: „Da darf noch mehr kommen“

vor 18 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    511 teilen
    Teilen 204 Tweet 128
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1853 teilen
    Teilen 741 Tweet 463
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4817 teilen
    Teilen 1927 Tweet 1204
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    245 teilen
    Teilen 98 Tweet 61
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    469 teilen
    Teilen 188 Tweet 117

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO