Der Kulturrucksack NRW wird zehn Jahre alt: Bereits seit 2012 ermöglicht das Landesprogramm allen Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren kostenlose oder deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote. Das wird im ganzen Land gefeiert – auch in Dortmund gibt es am Samstag, 24. September, 14 bis 17 Uhr eine Extraportion Kultur auf dem Vorplatz des Dortmunder U.
In einem Stop Motion Studio können Kinder und Jugendliche Trickfilme entstehen lassen, und auch ein eigenes Fotostudio ist aufgebaut. Es gibt die Möglichkeit, VR-Brillen auszuprobieren, sich im Graffiti-Sprühen und Taggen zu üben, Mario Card zu spielen, an einer Loop-Station musikalisch kreativ zu werden oder zu skaten. Zum Bühnenprogramm gehören u. a. Flamenco und ein Flashmob.
Zum Geburtstag ist sogar ein Film entstanden: Um 16 Uhr feiert „10 Jahre Kulturrucksack NRW“ auf dem Vorplatz Premiere. Für den Film haben Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Sommer-Projekten ihren eigenen Kulturrucksack-Spot gedreht. Aus über 80 Zusendungen entstand eine knapp zehnminütige Kulturrucksack-Reise durch Nordrhein-Westfalen.
Gaming und Dance bei der „Nachtfrequenz“
Wer tagsüber noch nicht genug gefeiert hat, der anschließend bis 1 Uhr nachts an der „nachtfrequenz22 – Nacht der Jugendkultur“ teilnehmen. Auf der Bühne sind dann u.a. Finn & Jonas zu erleben, außerdem kann man Trendsportarten testen, Theater- und Impro-Performances anschauen oder experimentelle Medien ausprobieren.
Das ganze Programm zur Aktionswoche „10 Jahre Kulturrucksack NRW“: www.kulturrucksack.nrw.de