Zwei Spaziergänge locken in der kommenden Woche ins Freie:
Am Dienstag, 28. März, 16.30 Uhr begleitet Daniela Bekemeier von der „44309 Street Art Gallery“ Interessierte zur Street Art im Unionviertel. Die 90-minütige Tour führt zu den Werken internationaler Künstler*innen an Mauern und Wänden im Viertel. Treffpunkt ist die Street Art Gallery an der Rheinischen Straße 16. Die Teilnahme kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro. Tickets gibt es an der Kasse des Museums für Kunst und Kulturgeschichte oder online unter www.dortmunder-museen.de/kunst-im-oeffentlichen-raum.
Der Dortmunder Westfalenpark spiegelt mit seiner Vielfalt an Skulpturen und Plastiken die Entwicklung der Kunst im öffentlichen Raum wider. Bereits 1894 wurde im damaligen Kaiser-Wilhelm-Hain die Ehrenstatue Kaiser Wilhelms I. aufgestellt. Mit den Bundesgartenschauen 1959 und 1969 kamen zahlreiche Werke hinzu, ebenso mit dem Bildhauersymposium 1982. In einem Rundgang am Freitag, 31. März, 17 Uhr zeigt Kunsthistorikerin Simone Rikeit die Entwicklung der Kunst im Park vom Denkmal zur freien künstlerischen Arbeit und erläutert die Hintergründe zu einzelnen Werken.
Los geht es am Eingang Florianstraße. Die Führung ist kostenlos, nur der Eintritt in den Park ist zu zahlen.
Die Dortmunder Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum können auch separat gebucht werden, zum Beispiel für eine Geburtstagsfeier, einen Betriebsausflug oder für externe Gästegruppen. Infos unter .