• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Alte Kirche Wellinghofen wird saniert

Bauende für Ende 2023 erhofft

von Wir in Dortmund (SK)
vor 11 Monaten
in Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
86
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Alte Kirche in Wellinghofen ist eine der ältesten Kirchen Dortmunds und gehört zu dem romanischen Kirchenkranz, der ursprünglich die mittelalterliche Reichsstadt Dortmund umgab. Die Kirche ist eine zweijochige Hallenkirche mit Seitenschiffen und einem im Westen angeschlossenen Turm. Sie ist auf einem Vorgängerbau aus dem 9. Jh. errichtet.

 

1 von 2
- +
Alte Kirche Wellinghofen wird saniert
Alte Kirche Wellinghofen wird saniert

 

Die Kirche muss dringend saniert werden. Es gibt gravierende Schäden im Bereich der Gauben und der Dachdeckung. Auch das Holzwerk im Turm ist in einem schlechten Zustand: Etliche Balken sind durch Pilzbefall und Insektenschäden so stark geschädigt, dass sie erneuert werden müssen. Im Bereich der Turmfassade schält sich der Ruhrsandstein ab, so dass Besucher:innen der Kirche durch herabfallende Steine verletzt werden können.

Die notwendigen Baumaßnahmen begannen bereits im Sommer dieses Jahres – es sind drei Bauphasen vorgesehen:
• Fassade des Turms Bauphase 1: 610.000 €
• Dach und Fassade des Hauptschiffs Bauphase 2: 420.000 €
• Dach und Fassade des Chorraums Bauphase 3: 210.000 €

Da die Finanzierung nicht ausschließlich aus Rücklagen und eventuellen Zuschüssen aus Stiftungen erfolgen kann, hat sich die Kirchengemeinde zum Ziel gesetzt, 10 % der Summe aus Spenden zu finanzieren. Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund möchte die Restaurierung der Alten Kirche Wellinghofen mit 30.000 € fördern. Die Scheckübergabe fand am 17. Oktober durch Stephanie Pieczka, Filialleiterin in Hörde, sowie Vorstandsmitglied Jörg Busatta statt.

Die geschätzten Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf über 1.2 Mio Euro. Bedingt durch die momentane politische Lage, die zu Lieferschwierigkeiten und Erhöhungen der Materialkosten führt, könnten die Kosten noch weiter steigen.

„Ein Bauende wird für Ende 2023 erhofft“, teilt Barbara Temminghoff als Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalswerte Kirchen in Dortmund und Lünen im Interview mit. Dann wird die Alte Kirche in neuem Glanz erstrahlen.

Teilen34Tweet22senden

Weitere Artikel

Die offizielle Verleihung des Siegels in der Aula des Goethe-Gymnasiums.
Hörde

Auszeichnung vom Deutschen Olympischen Sportbund: Goethe-Gymnasium erreicht elitären Status

vor 27 Minuten
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Pestel-Institut: Wohn-Träume in Dortmund platzen in Serie – Eigentumsquote bei 27,8 Prozent

vor 1 Stunde
Symbolfoto: freepik
Dortmund

A40: Sperrungen in Dortmunder Anschlussstellen wegen Reinigungsarbeiten

vor 2 Stunden
Tony Liotta mit der neuen CD.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Tony Liottas CD „Visions“ ist nicht nur für jeden Schlagzeug-Fan ein absolutes Muss

vor 3 Stunden
Ob Dauerverordnung von Beruhigungsmitteln oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Beim Blick auf Versorgungsmängel in den Pflegeheimen in Westfalen-Lippe gibt es große Unterschiede je nach Region. (Foto: AOK/hfr)
Dortmund

Pflege-Report für Westfalen-Lippe: Problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln für Menschen in Pflegeheimen

vor 4 Stunden
(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 5 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    283 teilen
    Teilen 113 Tweet 71
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    177 teilen
    Teilen 71 Tweet 44
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    758 teilen
    Teilen 303 Tweet 190
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    113 teilen
    Teilen 45 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO