• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Mittwoch, 29. November 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Turnerinnen des TuS Wellinghofen fahren zu den Deutschen Jugendmeisterschaften

von Wir in Dortmund (PS)
vor 6 Monaten
in Hörde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
121
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Lilly Eirich und Dalia Azzam sind bereit für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Mit dem TuS Wellinghofen haben die beiden Rhönrad-Turnerinnen sich dem einzigen Dortmunder Verein angeschlossen, der ihre Sportart anbietet. In Wellinghofen fanden im April auch die Norddeutschen Jugendmeisterschaften im Rhönrad-Turnen statt, für die die beiden sich im Rahmen der NRW-Meisterschaft qualifiziert hatten. Diese Veranstaltung bei ihrem Heimatverein eröffnete ihnen den nächsten Schritt: Im Juni fahren sie nach Berlin.

Turnen als Grundlage
Angefangen hat Dalia mit dem Geräteturnen, dem sich die heute 16-Jährige neun Jahre lang widmete, bevor sie vor vier Jahren in die Rhönrad-Abteilung des TuS Wellinghofen wechselte. Tatsächlich hält Rhönrad-Trainerin Nadja Rüßmann dies für den besten Weg, um erfolgreich in ihrem Sport zu sein, weshalb der Verein den optimalen Nährboden für erfolgreiche Rhönrad-Turnerinnen biete: „Wir fangen bei den ganz Kleinen mit Kinderturnen an und enden mit Herzsport und dazwischen gibt es normales Turnen. Ballett wird auch angeboten. Das ist eine gute Voraussetzung für uns, wenn man schonmal eins davon gemacht hat. Gerade Kinderturnen: Wenn die Kinder wissen, wo die Arme hingehören, ist das schonmal super.“

 

1 von 11
- +
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg
Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

1. Die Altersspanne unter den Wellinghofer Rhönrad-Turnerinnen erstreckt sich von vier bis 40 Jahren.

2.

3. Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

4. Dalia Azzam (Mitte) hat ihrer Rhönrad-Karriere neun Jahre Geräteturnen vorangestellt.

5.

6.

7.

8.

9.

10. Nadja Rüßmann ist Rhönrad-Trainerin beim TuS Wellinghofen.

11. Auch das Cyrwheel kommt beim TuS Wellinghofen gelegentlich zum Einsatz.

Tatsächlich ist die jüngste Turnerin, die sich an den Samstagen während des altersgemischten Trainings ans Rhönrad wagt, erst vier Jahre alt. Um sich jedoch allen Turnenden in diesem „trainerintensiven“ Sport optimal widmen zu können, wie die Trainerin formuliert, bietet der Verein darüber hinaus ein Training ab 15 Jahren an den Montagabenden sowie Kindertrainings an Dienstagen und Freitagen an.

„Bundesklasseturner“ mit zarten Ambitionen
Nun beheimatet der TuS „das erste Mal seit langer Zeit“ mit Lilly und Dalia zwei „Bundesklasseturner“, so Rüßmann. Eine höhere Ebene können sie als Jugendliche nicht erreichen. Während das für die 13-jährige Lilly auch noch eine Weile so bleiben wird, könnte Dalia theoretisch schon bald nach den Sternen greifen, sind die Weltmeisterschaften doch ab 17 Jahren offen. Nun aber kommen erst einmal die Deutschen Jugendmeisterschaften, an die Dalia durchaus mit Respekt herangeht: „Wir turnen jetzt das erste Jahr Bundesklasse. Deswegen kann man das alles noch nicht so gut einschätzen, weil wir die anderen Turner noch nicht so gut kennen. Aber man geht natürlich mit der Ambition da rein, dass man so gut es geht turnt und die bestmögliche Leistung aus sich rausholt.“

Teilen48Tweet30senden

Weitere Artikel

Am letzten Novembermittwoch präsentierten (v. l.) Fotograf Dieter Menne, Pfarrer Ralf Greth, Stefan Retzlaff als Direktor der MERKUR SPIELBANK Hohensyburg und Martin Grohmann als Vorsitzender des Fördervereins Kirche St. Peter zu Syburg den neuen Kalender. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

„Wenn die Sonne im Streiflicht untergeht“

vor 20 Minuten
Der 3-Meter-Mann entführt Passant*innen wieder in die Reinoldikirche
zu einem Adventskalender der besonderen Art, zu 15 beglückenden Minuten. (Archivfoto: Stephan Schütze)
Dortmund

ViertelSternStunde in St. Reinoldi

vor 5 Stunden
Am 30. November kann man den Ball auf dem Platz vor dem Fußballmuseum bestaunen. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Offizieller Spielball der UEFA EURO 2024 kommt als „Giant Ball“ nach Dortmund

vor 6 Stunden
Die Erlebniswelt am Fredenbaum lädt die Dortmunder Bürger*innen ein, Tannenbäume zu schmücken und sich an verschiedenen festlichen Aktivitäten zu beteiligen, darunter ein Tannenbaum-Bingo und Wintergeschichten mit Fedor Thadeusz. (Foto: Marcel Pier)
Dortmund

Bäumchen schmück dich: Adventszauber und Tannenbaumspaß in der Erlebniswelt am Fredenbaum

vor 8 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Der Weihnachtsmann besucht Dortmunder Genossenschaft

vor 9 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Verkehrsunfälle durch Schnee und Glätte in Dortmund und auf den Autobahnen

vor 10 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

    Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

    3886 teilen
    Teilen 1554 Tweet 972
  • Martener Aldi übertrifft Erwartungen

    707 teilen
    Teilen 283 Tweet 177
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    274 teilen
    Teilen 110 Tweet 69
  • Broadway-Flair im Audimax

    200 teilen
    Teilen 80 Tweet 50
  • Das BBG rast zum Triple

    156 teilen
    Teilen 62 Tweet 39

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO