• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörder Pop-up-Entwickler Peter Dahmen ist zurück aus Hollywood

von Wir in Dortmund (PS)
vor 4 Wochen
in Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
262
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Es war ein sehr feierliches Event in einem superschicken Hotel, dem Beverly-Hilton-Hotel.“ Und Peter Dahmen aus Hörde war eingeladen, war er doch für einen Award der Visual Effects Society (VES) nominiert. Für die Netflix-Produktion „Wendell & Wild“ hatte er ein Papiermodell für einen Vergnügungspark entwickelt, wie er berichtet: „Die Szene erfordert es, dass die beiden Hauptcharaktere das sehr schnell verstecken können, denn sie müssen das im Geheimen entwickeln.“ Also baute Dahmen einen Freizeitpark zum Zusammenklappen: Ein Pop-up.

Tatsächlich stellte dieses Format ein Alleinstellungsmerkmal dar. „Die drei anderen in dieser Kategorie nominierten Werke waren alle drei computeranimiert“, erzählt der Papierdesigner, „Zum Beispiel für den Film Avatar wurde ein computergeneriertes Modell eines Seeungeheuers nominiert.“ Auch der nominierte Film „Top Gun“ bediente sich eines vollständig am Computer entwickelten Flugzeugmodells und das Segelschiff, das mit im Rennen war, stammte ebenfalls aus dem Rechner. Abgeräumt jedoch hat „Avatar“ – in dieser, wie in acht weiteren Kategorien. „Aber für mich war es einfach cool, dabei zu sein“, betont Dahmen.

Von Flagship-Stores und Grußkarten
Inzwischen ist der Pop-up-Entwickler in seinen Alltag in der Niederhofener Straße zurückgekehrt, den er folgendermaßen beschreibt: „Mein Schwerpunkt als Designer ist die Entwicklung von dreidimensionalen Objekten, die aber aus einem flachen Objekt erst entstehen, was sich dann vor den Augen des Betrachters entfaltet.“ All seine Werke baut Dahmen dabei ausschließlich aus Papier und Karton.

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen
Jedes Detail nicht nur an der Achterbahn baut Peter Dahmen manuell ein. (Fotos: Wir in Dortmund)

Eher selten bewegt er sich damit in der audiovisuellen Welt. Gelegentlich hat er bereits Werbeclips bereichert, Hollywoodluft schnupperte er im Februar tatsächlich zum ersten Mal. Ein weitaus verlässlicheres Standbein stellen für den Papier-Designer die Grußkarten dar, die er für das New Yorker Museum of Modern Arts (MoMA) entwirft, das wiederum immer wieder, aber vor allem im Weihnachtsgeschäft, mit ausgewählten Vorschlägen in Serienproduktion geht. Auch Firmen beauftragen den Hörder gelegentlich zum Beispiel damit, ihren geplanten Firmensitz oder Flagship-Store als Pop-up zu bauen. Außerdem tummelt sich Dahmen in der Verpackungsindustrie.

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen
Dass der große Blockbuster Avatar ihn übertrumpfen würde, sei erwartbar gewesen, räumt Peter Dahmen ein.

Privatpersonen jedoch müssen ein wenig suchen, um beispielsweise seine Grußkarten zum Geburtstag oder zu Weihnachten verschenken zu können, sofern sie die enormen Versandkosten aus New York nicht in Kauf nehmen wollen. Wer Glück hat, findet einige Modelle unter www.derkartenmacher.de oder im entsprechenden Geschäft an der Kreuzstraße 10 – 12. Dabei ist auch eine Karte, die beim vorsichtigen Aufklappen nach und nach das Dortmunder U entfaltet.

Teilen105Tweet66senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 1 Stunde
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 2 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 3 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 5 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 6 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6984 teilen
    Teilen 2794 Tweet 1746
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    384 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO