• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 14. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hörde

Für die Nachbarschaft am Hörder Neumarkt

Wir am Hörder Neumarkt e. V. präsentiert sein Programm

von Wir in Dortmund (SK)
19. Juli 2021
in Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Veranstaltungen von Wir am Hörder Neumarkt e. V. finden in der Regel in Haus Rode statt. (Foto: Wir in Dortmund)

Die Veranstaltungen von Wir am Hörder Neumarkt e. V. finden in der Regel in Haus Rode statt. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Bewilligung ist kürzlich eingegangen. „Das war eine ziemlich schwere Geburt“, sagt Helmut Grundmann von Wir am Hörder Neumarkt e. V. Jetzt aber ist klar, dass Ende September oder Anfang Oktober eine Open-Air-Veranstaltung auf dem Hörder Neumarkt stattfinden kann, „mit einer Mischung aus Live-Musik und ausgestellten Kunstwerken“, schreibt Grundmann im Konzept zum Event. Das aber bildet nur einen der großen Pfeiler im Programm des Vereins für die nächsten Monate.

Kindertheater und Hörde erkunden
Am 18. Juli ging es los – mit einem Kindertheaterprojekt. „Und zwar wollen wir die Geschichte vom Regenbogenfisch auf die Bühne bringen“, so Grundmann. An 15 Sonntagen treffen sich die Gruppe der Sechs- bis Zehnjährigen sowie die Gruppe der Kinder über zehn Jahren in Haus Rode, um das Stück zu erarbeiten. „Auch ist geplant die Bühnendeko sowie die Kostüme selbst anzufertigen“, heißt es im Text zum Projekt. „Nationenübergreifend“ soll das „das Verhältnis und Verständnis der Kinder untereinander fördern“. Zu gegebener Zeit soll auch die Trennung zwischen den beiden Altersgruppen aufgehoben werden: „Unser Bestreben ist es, hinterher die Aufführung zusammen zu machen“, die im Rahmen des Neumarktfestes 2022 stattfinden soll.

Ab August gibt es – ebenfalls an 15 Sonntagen – ein Angebot für Kinder mit dem Titel „Unser Hörde“. Mit dem Ziel, den jungen Menschen aus dem Neumarktviertel die Sehenswürdigkeiten ihrer Umgebung näher zu bringen, besuchen Cordula Rummler, Silke Heling und Ina Sennenkamp mit ihnen das Viadukt, Phoenix-West, den Rombergpark, den Gemeinschaftsgarten „Schallacker“ und andere markante Punkt in und um Hörde.

Für die Nachbarschaft am Hörder Neumarkt
Im Frühherbst soll der Hörder Neumarkt wieder bespielt werden.

Open Air im Frühherbst
Zum zweiten Mal ist in diesem Sommer das traditionelle Neumarktfest ausgefallen. Die Anforderungen durch die Coronaschutzverordnung waren einfach zu hoch. „Das war nicht machtbar, das umzusetzen“, erzählt Grundmann. Vielleicht ein wenig kompensieren kann das die Open-Air-Veranstaltung im Frühherbst mit dem Titel „MA’RODE“. Das Kulturbüro Dortmund hatte eine die Ausschreibung „Alles muss raus“ gestartet, um die Freie Szene zu fördern. Wir am Hörder Neumarkt griff zu. Nun soll es am betreffenden Tag von 16 bis 22 Uhr Musik, Comedy und Bildende Kunst auf dem Hörder Neumarkt geben. Im Detail schreibt der Verein: „Unser Fokus beim Line-Up liegt auf jungen und aufstrebenden Musiker:innen und DJ-Artists sowie auf Künstler:innen, die rund um den Hörder Neumarkt kleine, aber feine Ateliers besitzen“, und ergänzt: „Hierbei achten wir vor allem auf die Diversität der Künstler:innen.“ Wann die Veranstaltung stattfinden wird, will der Verein bekanntgeben, wenn die Akteur*innen feststehen.

Bewährtes in Haus Rode
Bis dahin setzt Wir am Hörder Neumarkt e. V. seine Live-Stream-Reihe fort. Über YouTube können Interessierte die Konzerte verfolgen, die in anderen Zeiten in Haus Rode stattfinden.

Seit dem 13. Juli gibt es außerdem einen regelmäßigen Spieleabend, an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat. Und Grundmann ruft zum Mitmachen auf: „Es werden natürlich noch Mitspieler gesucht – vor allen Dingen für Doppelkopf.“ Das samstägliche Nachbarschaftscafé von 15 bis 17 Uhr und der sonntägliche Kindertreff von 14 bis 17 Uhr in Haus Rode finden ebenfalls wieder statt. Auch das Photoshop-Projekt, das inzwischen länger geplant ist und immer wieder verschoben werden musste, soll im August nun endlich starten.

Anmeldungen zu „Unser Hörde“ und zum Photoshop-Projekt nimmt der Verein unter anmeldung@wir-am-hoerder-neumarkt.de entgegen.

 

 

Teilen20Tweet12senden

Weitere Artikel

Archivfoto: Wir in Dortmund
Hörde

Abbruch der Brücke „Am Remberg“ beginnt – Temporärer Fuß- und Radweg ist eingerichtet

13. August 2022
(hinten): Schulleiter Jörg Skubin sowie Jens Grote und Thomas Synowczik vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen mit Schüler:innen der Marie-Reinders-Realschule. (vorne): Die frisch gebackenen Jungtrainer:innen.(Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Sieben Schüler:innen der Marie-Reinders-Realschule sind nun offiziell Jungtrainer:innen

12. August 2022
Auf seiner Sommertour besuchte Oberbürgermeister Thomas Westphal (2. v. r.) die WEW GmbH und brachte gleich einen individualisierten Kuchen mit, den Dr. Wiebke Lüke (2. v. l.) und Dr. Lukas Lüke (r.) sich nun gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden schmecken lassen können. Als TZDO-Geschäftsführer schloss Dirk Stürmer sich der Gruppe an. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Hörde als zukünftige Wasserstoffzentrale?

11. August 2022
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Hörde

Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub in Dortmund-Wichlinghofen

10. August 2022
Hat der Mixer noch eine Chance? (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Hörde

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus B3

10. August 2022

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: envato

    Auszahlung für einmaligen Heizkostenzuschuss an Wohngeldempfänger*innen startet Mitte August

    515 teilen
    Teilen 206 Tweet 129
  • Mollywood Pool Session am 13. August im Freibad Volkspark

    500 teilen
    Teilen 200 Tweet 125
  • VHS Dortmund mit neuer Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    2296 teilen
    Teilen 918 Tweet 574
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    2019 teilen
    Teilen 808 Tweet 505
  • Blindgänger in Huckarde muss entschärft werden – ca. 1.200 Anwohner*innen betroffen

    297 teilen
    Teilen 119 Tweet 74

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO