• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Für die Nachbarschaft am Hörder Neumarkt

Wir am Hörder Neumarkt e. V. präsentiert sein Programm

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Jahren
in Hörde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Veranstaltungen von Wir am Hörder Neumarkt e. V. finden in der Regel in Haus Rode statt. (Foto: Wir in Dortmund)

Die Veranstaltungen von Wir am Hörder Neumarkt e. V. finden in der Regel in Haus Rode statt. (Foto: Wir in Dortmund)

56
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Bewilligung ist kürzlich eingegangen. „Das war eine ziemlich schwere Geburt“, sagt Helmut Grundmann von Wir am Hörder Neumarkt e. V. Jetzt aber ist klar, dass Ende September oder Anfang Oktober eine Open-Air-Veranstaltung auf dem Hörder Neumarkt stattfinden kann, „mit einer Mischung aus Live-Musik und ausgestellten Kunstwerken“, schreibt Grundmann im Konzept zum Event. Das aber bildet nur einen der großen Pfeiler im Programm des Vereins für die nächsten Monate.

Kindertheater und Hörde erkunden
Am 18. Juli ging es los – mit einem Kindertheaterprojekt. „Und zwar wollen wir die Geschichte vom Regenbogenfisch auf die Bühne bringen“, so Grundmann. An 15 Sonntagen treffen sich die Gruppe der Sechs- bis Zehnjährigen sowie die Gruppe der Kinder über zehn Jahren in Haus Rode, um das Stück zu erarbeiten. „Auch ist geplant die Bühnendeko sowie die Kostüme selbst anzufertigen“, heißt es im Text zum Projekt. „Nationenübergreifend“ soll das „das Verhältnis und Verständnis der Kinder untereinander fördern“. Zu gegebener Zeit soll auch die Trennung zwischen den beiden Altersgruppen aufgehoben werden: „Unser Bestreben ist es, hinterher die Aufführung zusammen zu machen“, die im Rahmen des Neumarktfestes 2022 stattfinden soll.

Ab August gibt es – ebenfalls an 15 Sonntagen – ein Angebot für Kinder mit dem Titel „Unser Hörde“. Mit dem Ziel, den jungen Menschen aus dem Neumarktviertel die Sehenswürdigkeiten ihrer Umgebung näher zu bringen, besuchen Cordula Rummler, Silke Heling und Ina Sennenkamp mit ihnen das Viadukt, Phoenix-West, den Rombergpark, den Gemeinschaftsgarten „Schallacker“ und andere markante Punkt in und um Hörde.

Für die Nachbarschaft am Hörder Neumarkt
Im Frühherbst soll der Hörder Neumarkt wieder bespielt werden.

Open Air im Frühherbst
Zum zweiten Mal ist in diesem Sommer das traditionelle Neumarktfest ausgefallen. Die Anforderungen durch die Coronaschutzverordnung waren einfach zu hoch. „Das war nicht machtbar, das umzusetzen“, erzählt Grundmann. Vielleicht ein wenig kompensieren kann das die Open-Air-Veranstaltung im Frühherbst mit dem Titel „MA’RODE“. Das Kulturbüro Dortmund hatte eine die Ausschreibung „Alles muss raus“ gestartet, um die Freie Szene zu fördern. Wir am Hörder Neumarkt griff zu. Nun soll es am betreffenden Tag von 16 bis 22 Uhr Musik, Comedy und Bildende Kunst auf dem Hörder Neumarkt geben. Im Detail schreibt der Verein: „Unser Fokus beim Line-Up liegt auf jungen und aufstrebenden Musiker:innen und DJ-Artists sowie auf Künstler:innen, die rund um den Hörder Neumarkt kleine, aber feine Ateliers besitzen“, und ergänzt: „Hierbei achten wir vor allem auf die Diversität der Künstler:innen.“ Wann die Veranstaltung stattfinden wird, will der Verein bekanntgeben, wenn die Akteur*innen feststehen.

Bewährtes in Haus Rode
Bis dahin setzt Wir am Hörder Neumarkt e. V. seine Live-Stream-Reihe fort. Über YouTube können Interessierte die Konzerte verfolgen, die in anderen Zeiten in Haus Rode stattfinden.

Seit dem 13. Juli gibt es außerdem einen regelmäßigen Spieleabend, an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat. Und Grundmann ruft zum Mitmachen auf: „Es werden natürlich noch Mitspieler gesucht – vor allen Dingen für Doppelkopf.“ Das samstägliche Nachbarschaftscafé von 15 bis 17 Uhr und der sonntägliche Kindertreff von 14 bis 17 Uhr in Haus Rode finden ebenfalls wieder statt. Auch das Photoshop-Projekt, das inzwischen länger geplant ist und immer wieder verschoben werden musste, soll im August nun endlich starten.

Anmeldungen zu „Unser Hörde“ und zum Photoshop-Projekt nimmt der Verein unter entgegen.

 

 

Teilen22Tweet14senden

Weitere Artikel

Am Wochenende geht es wieder "rund" in Aplerbeck. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Endlich Apfelmarkt!

vor 3 Wochen
(v. l.) Sabine Leven und Heike Onnertz laden Erwachsene und Kinder herzlich ein. (Foto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Raum für Kunst auf Zeit bietet Programm für Groß und Klein beim Apfelmarkt

vor 4 Wochen
Ein Liveauftritt auf dem Cube in der Kleppingstraße aus dem Jahr 2021 (Foto: Bülent Kirschbaum)
Dortmund

MICRO!FESTIVAL 2023: Weltmusik und Straßentheater verzaubern die Dortmunder Innenstadt

vor 2 Monaten
Die Bodelschwingher Kirmes findet in diesem Jahr vom 30. Juni bis zum 3. Juli statt.
(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Das Programm zur Bodelschwingher Kirmes 2023 

vor 3 Monaten
Am 23. Juni tritt der Chor Tralafitti im Paradiesgarten auf. (Foto: Constantin Grolig)
Dortmund

STADTMUSIK im Paradiesgarten 2023 – das Programm

vor 3 Monaten
© Westfalenpark
Dortmund

Regenbogenhaus im Westfalenpark hält in den Sommerferien jeden Tag Programm parat

vor 3 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    266 teilen
    Teilen 106 Tweet 67
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    120 teilen
    Teilen 48 Tweet 30
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    747 teilen
    Teilen 299 Tweet 187
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    111 teilen
    Teilen 44 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO