• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hörde

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Ehrenamtliche lernten die Abläufe im Bestattungshaus Lategahn kennen

von Wir in Dortmund (JW)
9. Mai 2022
in Hörde, Dortmund, Video
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Es war der dritte Ausbildungskurs für angehende Hospizbegleiter*innen im Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt, der nun im Bestattungshaus Lategahn an der Hochofenstraße die Abläufe nach dem Tod kennenlernte. „Es gibt keinen Zeitdruck, nachdem jemand gestorben ist“, betonte Bernd Lategahn einen Aspekt, auf den er ihm im Rahmen des Abschieds Wert legt, „So kann man den Tod besser begreifen.“ Bestatter*innen könnten in dieser schweren Zeit helfen, indem sie diese Abschiednahme begleiten und die Angehörigen dabei unterstützen, die Bestattung individuell und persönlich zu gestalten.

 

Sterbebegleitung auch nach dem Tod
Bei ihrem Besuch blickten die Ehrenamtlichen auch hinter die Kulissen. (Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

In vierter Generation führte Bernd Lategahn das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Susanne und jetzt auch seinem Sohn Alexander als frischgebackenem Bestattermeister zu einem Unternehmen mit eigenem Kolumbarium, Trauercafé und eigenen Ideen für individuelle Begleitung. „Wir wollen, dass mehr über den Tod gesprochen wird“, sagte Bernd Lategahn gegenüber den Ehrenamtlichen. „Deshalb passen Sie so gut zu uns, mit diesem Motiv haben wir vor vier Jahren den Verein Forum Dunkelbunt in Dortmund gegründet“, ergänzte Vereinsvorsitzende Beate Schwedler.

Im Jahr gründete der Verein zusätzlich zum Ambulanten Kinderhospizdienst Löwenzahn auch den Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt, der von Heike Schöttler geleitet wird. Im Ausbildungskurs für die Ehrenamtlichen geht es auch um die Frage, wie die Beisetzung im positivsten Fall ablaufen kann. Denn die Ehrenamtlichen begleiten die Angehörigen auch nach dem Tod. Im Hause Lategahn zeigten sie sich begeistert von dem offenen Umgang und davon, dass sie auf alle Fragen handfeste Antworten bekamen.

Teilen8Tweet5senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022
Über die gelungene Projektwoche im Rahmer Wald und den Neustart des Waldprojekts der Dortmunder Schule am Hafen, das jetzt mit Unterstützung von DOKOM21 fortgesetzt wird, freuen sich Daniela Morkel (4. v. l.), Marketing-Mitarbeiterin von DOKOM21, Klassenlehrer Imo Gatz (3. v. l.) sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe sieben, für die DOKOM21 eine Patenschaft übernommen hat.
(Foto: Roland Kentrup)
Dortmund

Schüler aus der Nordstadt bauen Tipis und Insektenhotels im Rahmer Wald

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    334 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    162 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO