• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hombruch

Bilanz der Sperrmüll-Aktion vom 18. März – nächste Sammlung am 25. März in den Stadtteilen Barop und Eichlinghofen

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Hombruch, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Symbolfoto: Wir in Dortmund

Symbolfoto: Wir in Dortmund

29
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die gebührenfreie Sperrmüllsammlung am 18. März in den Stadtteilen Wellinghofen, Wichlinghofen, Menglinghausen, Persebeck, Kruckel und Schnee konnte am Aktionstag problemlos abgeschlossen werden.

In Wellinghofen und Wichlinghofen wurde die Sammlung nachgeholt, die streikbedingt am 11. März aus-gefallen war. Hier wurden rund 140 Tonnen Sperrmüll abgefahren, in den übrigen genannten Stadtteilen waren es rund 89 Tonnen. Abfälle, die nicht zur Kategorie Sperrmüll zählen, fielen nur in geringer Menge an und wurden am Aktionstag abgeholt.

Die nächste Aktion findet am 25. März 2023 in Barop und Eichlinghofen statt.

Der digitale Abfallkalender (www.edg.de/abfallkalender) zeigt nach Eingabe der eigenen Adresse an, ob die Straße bei der Sperrmüllsammlung am 25. März berücksichtigt wird.

Die EDG bittet alle Anwohner:innen sehr eindringlich, die Vorgaben für die Sperrmüllsammlung einzuhalten.

Denn:

  • Das Bereitstellen von Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll zählen, kann als unerlaubte Abfallablagerung gewertet und mit einem Bußgeld geahndet werden.
  • Sperrmüll auf Privatgrundstücken (Hof, Einfahrt, Vorgarten, Zuwege zu den Gebäuden, zentrale Stellplätze für Abfallbehälter, Wiesen/Spielbereiche) wird aus Haftungsgründen nicht abgeholt.

Achtung:

  • Die Sammlung am 11. März wurde häufig dadurch erschwert, dass der Sperrmüll zum Teil nach 7 Uhr bereitgestellt wurde; schon geräumte Straßen mussten daher in vielen Fällen ein zweites Mal angefahren werden. Die EDG weist eindringlich daraufhin, den Sperrmüll am Sammeltag vor 7 Uhr herauszustellen.
  • Die Regiewege von den genannten Stadtteilen zu der im Westen liegenden Umlageanlage sind sehr weit und damit zeitintensiv. Trotz der Aufstockung personeller und maschineller Ressourcen am Aktionstag ist es möglich, dass die Sammlung in der zulässigen Arbeitszeit von 10 Stunden nicht abgeschlossen werden kann. Die Sammlung wird in diesen Fällen in der darauffolgenden Woche fortgesetzt.
  • Die EDG bittet zudem eindringlich darum, das Durchsuchen/Durchwühlen der bereitgestellten Ge-genstände nach weiter nutzbaren Möbeln o.ä. zu unterlassen, um den Abtransport der Gegen-stände nicht unnötig zu erschweren. Das Bereitstellen von Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll zählen, oder die Anlieferung aus anderen Stadtteilen kann als unerlaubte Abfallablagerung ge-wertet und mit einem Bußgeld geahndet werden. Die EDG weist ausdrücklich darauf hin, den Transport aus anderen Stadtteilen zu unterlassen.
  • Sperrmüll und andere Abfälle auf Privatgrundstücken (Hof, Einfahrt, Vorgarten, Zuwege zu den Gebäuden, zentrale Stellplätze für Abfallbehälter, Wiesen/Spielbereiche) werden aus Haftungs-gründen nicht abgeholt. Die nachträgliche Abholung von Sperrmüll und anderen Gegenständen, die nicht zum Sperrmüll gehören, von Privatgrundstücken ist kostenpflichtig und muss beauftragt werden.

Bilanz der Sperrmüll-Aktion vom 18. März – nächste Sammlung am 25. März in den Stadtteilen Barop und Eichlinghofen

Welche Gegenstände werden abgeholt? Was gehört nicht zum Sperrmüll?

Bilanz der Sperrmüll-Aktion vom 18. März – nächste Sammlung am 25. März in den Stadtteilen Barop und Eichlinghofen

Bilanz der Sperrmüll-Aktion vom 18. März – nächste Sammlung am 25. März in den Stadtteilen Barop und EichlinghofenWer hilft bei Fragen zur kostenlosen Sperrmüllsammlung?
Die Mitarbeiter:innen des EDG-Kundenservice beraten gerne am Telefon (0231/9111-111) oder persönlich im Kundencenter Dechenstraße 13, 44147 Dortmund (Mo-Do, 7 – 17 Uhr, Frei 7 – 16 Uhr. Informationen auch unter www.edg.de

Teilen12Tweet7senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 6 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 9 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 11 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 15 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 16 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 17 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO