• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hombruch

Marien Hospital Dortmund-Hombruch präsentiert Möglichkeiten der Ehrenamtsarbeit in der Klinik für Seelische Gesundheit

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Christian Grote und Cornelia Denker als Sprecher der Marien Hilfe und Matthias Krake, Pflegedienstleiter Psychiatrie. (Foto: MaHo)

Christian Grote und Cornelia Denker als Sprecher der Marien Hilfe und Matthias Krake, Pflegedienstleiter Psychiatrie. (Foto: MaHo)

18
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Cornelia Denker und Christian Grote gehören einer Gruppe von Bundesbürgern an, die mit einer Anzahl von 29 Millionen Unterstützern stattlich daherkommt. So wie die beiden Sprecher der Marien Hilfe halten es Millionen von Frauen und Männern in Deutschland. Sie setzen sich wie sämtliche Mitglieder der Marien Hilfe als Ehrenamtliche für das Gemeinwohl in unserer Gesellschaft ein.

Die Corona-Pandemie hat auch im Ehrenamt deutliche Spuren hinterlassen. Bundesinnenministerin Nancy Faser rechnet bundesweit mit einem Verlust an Ehrenamtlichen in Millionenhöhe. Doch statt der Vergangenheit nachzutrauern, empfiehlt die Ministerin aus Hessen den Blick nach vorne und fordert die ehrenamtlichen Gruppierungen und Initiativen zu einer Schärfung ihres Hilfsprofils und gleichzeitig zu einer öffentlichen Präsentation der konkreten Hilfsangebote auf.

Der Appell der Ministerin hat im Marien Hospital Hombruch Wiederhall gefunden. Stolz präsentieren die beiden Sprecher der Marien Hilfe und der Pflegedienstleiter Matthias Krake jetzt den neu aufgelegten Infoflyer der Marien Hilfe und trotzen damit den Folgen der Pandemie.

Dort werden die für eine Ehrenamtsarbeit prädestinierten Personengruppen aufgeführt, berichtet Cornelia Denker, und nennt beispielhaft die nach einer sinnvollen Tätigkeit strebenden Neurentnerinnen und Neurentner und die Gruppe von Müttern und Vätern, die mit der eingetretenen Selbständigkeit ihrer Kinder die gesammelten Lebenserfahrungen in eine Ehrenamtsarbeit einfließen lassen wollen. Nicht zu vergessen sei die kleine, aber feine Gruppe der Menschen, die in der Mitte ihres Lebens ein caritatives Ehrenamt aufnehmen wollen, so Denker.

Christian Grote nennt die auf dem Info-Flyer ebenso beschriebenen Betätigungsfelder der Marien Hilfe und weist auf die Marien Bücherei, die Marien Boutique und die Marien Blaue Stunde hin. Vorschläge für neue Angebote, so Grote, seien herzlich willkommen.

Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Marien Hilfe werden in den kommenden Tagen außerhalb des Marien Hospitals tätig werden, gilt es doch, die Anzahl von tausend gedruckten Info-Flyer in die Auslagen der Bezirksvertretung, der Kirchengemeinden, vieler  Arztpraxen und der in der Seniorenarbeit tätigen Vereine und Beratungsstellen im Dortmunder Süden zu bringen.

Pflegedienstleiter Matthias Krake verweist zudem auf das Internetangebot des Hospitals als Informationsquelle und bietet die Zustellung des Info-Flyers über den Postweg genauso an wie das telefonische Informieren und Beraten.

Für eine Erprobung der eigenen Fähigkeiten in der ehrenamtlichen Tätigkeit mit psychisch erkrankten Menschen laden Cornelia Denker und Christian Grote zu einer unverbindlichen Hospitation ein.

Nur im direkten Patientenkontakt werde die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten für die vermittelte Lebensfreude und die geleistete soziale Unterstützung deutlich, resümieren die beiden Sprecher der Marien Hilfe aus ihrer langjährigen Erfahrung.

Weitere Informationen über PDL Herr Krake unter 7750-41110 oder über www.marien-hospital-dortmund.de/begleitung.html

Teilen7Tweet5senden

Weitere Artikel

(v. l.) Christoph Rzisnik, Kaufmännischer Direktor; Gabriele  Koch, Pflegedirektorin; K. Wiedemann; und Dr. Harald Krauß, Chefarzt der Klinik für Seelische Gesundheit). (Foto: Marienhospital)
Hombruch

Marien Hospital sichert Standort durch Fokussierung: Schwerpunkt seelische Gesundheit

vor 2 Jahren
Das Marien Hospital in Hombruch (© Marien Hospital)
Gesundheit

Marien Hospital lädt zum 14. Dortmunder Diabetestag ein

vor 5 Jahren
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112986 teilen
    Teilen 45194 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO