• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 7. August 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Mengede

Drei Bewerber für das Mittelalterliche Gaudium in Mengede

von Wir in Dortmund (SK)
28. Juli 2021
in Mengede, Dortmund, Video
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Auch der einsetzende Dauerregen konnte die Akteure, Händler, Helfer und Unterstützer des „Mengeder Mittelalterlich Gaudiums“ nicht davon abhalten, sich auf der Veranstaltungswiese im Mengeder Volksgarten zu treffen, um die Entscheidung über die Zukunft des beliebten Volksfestes direkt und hautnah zu erfahren.

In einem kurzen Statement konnte Detlef Huß, Cheforganisator des Mengeder Mittelalterlich Gaudiums, die frohe Botschaft verkünden: „Wir sind in den letzten Wochen in vielen Telefonaten und Gesprächen, sowie auch über die Sozialen Netzwerke auf das Gaudium angesprochen worden. Unsere Gaudiums-Akteure haben uns Mut zugesprochen und positiv gestimmt. Immer wieder wurde gefordert, dass wir das Gaudium nicht aufgeben sollen. Darum sagen wir heute zu unserer Gaudiums-Familie: Ja, wir machen weiter!“

 

1 von 2
- +
Drei Bewerber für das Mittelalterliche Gaudium in Mengede
Drei Bewerber für das Mittelalterliche Gaudium in Mengede

Nachdem sich der Jubel über den Fortbestand des Mittelalterlichen Events gelegt hatte, ergriff der Mengeder Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann das Wort und erklärte, dass sich bereits zwei weitere Organisatoren zwischenzeitlich um die Durchführung der Großveranstaltung beworben hätten und fügte hinzu, dass auch von Detlef Huß der Bezirksverwaltung ein Konzept für die Durchführung vorgelegt werden müsse.

Für Organisator Detlef Huß kein Problem, denn sein Veranstaltungskonzept steht seit 12 Jahren und hat sich bei allen Gaudium-Veranstaltungen bestens bewährt. Außerdem bestehen für das 13. Mengeder Gaudium noch alle Verträge, die für das Jahr 2020 geplant waren.

Sie wurden wegen der Pandemie vollständig von 2020 auf 2021 verschoben und ein weiteres Mal von 2021 auf 2022. Alle von den Händlern und Versorgern geleisteten Standgebühren sind einvernehmlich auf dem Konto des Gaudiums verblieben.

Stadtvogt Bruno Wisbar brachte in seiner Rede seine Freude über das Fortbestehen des Gaudiums zum Ausdruck und dankte allen Gaudiumfreunden für die hervorragende Unterstützung.

Es bleibt jetzt nur für alle Akteure abzuwarten, welchen Veranstalter die Bezirksverwaltung nach Sichtung der drei Konzepte auswählt – es bleibt also noch spannend.

Teilen341Tweet213senden

Weitere Artikel

So sehen Sieger aus: Der ASC 09 Aplerbeck gewinnt den 25. Hecker-Cup. (Fotos: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

ASC 09 holt 25. Hecker-Cup nach Aplerbeck und gewinnt Finalspiel im Waldstadion

7. August 2022
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Mengede

Im Stadtbezirk Mengede müssen wieder Bäume gefällt werden

7. August 2022
Archivfoto: Bülent Kirschbaum
Dortmund

MICRO!FESTIVAL verspricht unvergessliche Programmpunkte an verschiedenen Orten in der City

7. August 2022
Für das Fahrzeug „Nuevo35“ haben Studierende der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Maschinenbau interdisziplinär zusammengearbeitet. (Fotos: FH Dortmund / Urbanfilm GmbH)
Dortmund

FH-Studierende präsentieren CO2-optimiertes Fahrzeug

7. August 2022
Tony Liotta in seiner „Drumwelt“. (Foto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Er gehört zu den weltbesten Schlagzeugern: Tony Liotta feiert 20 Jahre Drumschool in Aplerbeck

7. August 2022

Beliebte Artikel

  • Ein Blick auf die neue Webseite. (Foto: VHS Dortmund)

    VHS Dortmund mit neue Website – Programm fürs zweite Halbjahr jetzt online

    1871 teilen
    Teilen 748 Tweet 468
  • Lüdo bekommt endlich seine Kirmes zurück

    1646 teilen
    Teilen 658 Tweet 412
  • BVB-Familientag am Sonntag an zwei verschiedenen Locations

    3728 teilen
    Teilen 1491 Tweet 932
  • Vonovia hat Concierge-Angebot in Westerfilde ins Leben gerufen

    142 teilen
    Teilen 57 Tweet 36
  • Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    3668 teilen
    Teilen 1467 Tweet 917

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Senioren-Wohntraum in Rahm – die Wunsch-Pflege macht es möglich

Huckarde
Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO