• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Aplerbeck

Bücherflohmarkt bietet wieder neue Leselektüre

von Wir in Dortmund (SKN)
vor 1 Monat
in Aplerbeck
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Foto: Wir in Dortmund

Foto: Wir in Dortmund

34
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wenn in der Urlaubs- und Ferienzeit alle Bücher ausgelesen worden sind, dann ist der Aplerbecker Bücherflohmarkt die richtige Anlaufstelle für Nachschub. Der 107. Aplerbecker Bücherflohmarkt öffnet am Samstag, 26.8.23,  um 9 Uhr seine Pforten und schließt um 18 Uhr. Am Sonntag kann man ebenfalls stöbern – und zwar in der Zeit von 9 bis 13. Uhr.

In den Räumen des Gemeindehauses, St. Ewaldi, Egbertstr. 12, lädt ein reichhaltiges Angebot mit einigen tausend Büchern, übersichtlich präsentiert und nach Bereichen sortiert, dazu ein, sich mit Lesestoff einzudecken. Die Auswahl erstreckt sich von Belletristik über Kinderbücher bis hin zu Krimi, Sachbüchern, Humor oder Fremdsprachen.

Am Samstag kann man sich beim Bücher-Café bei Waffeln und Kaffee etwas stärken oder schon mal in den neuen Büchern blättern.

Weiterhin kosten Taschenbücher 1 Euro, gebundene Bücher 2 Euro und Bildbände 3 Euro.

Der Erlös ist für das Partnerschaftsprojekt der Pfarrei St. Ewaldi bestimmt. In Dori, Burkina Faso, werden damit Brunnen und Wasserspeicher, bouilis, gebaut und die Landwirtschaft der Dorfgemeinschaften im Bereich von Dori gefördert. Die Menschen dort kämpfen nicht nur gegen die Folgen der Klimaveränderungen, sondern auch gegen das Eindringen islamistischer Terrorgruppen aus Mali.

 

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

Das-Meinhard-Siegel-Trio+.
Foto:Stefan Arend
Aplerbeck

Meinhard-Siegel-Trio+ spielt in der Georgskirche

vor 2 Tagen
Polizeipräsident Gregor Lange mit Polizeihauptkommissarin Martina Zeiger. (Foto: Polizei Dortmund)
Aplerbeck

Erste Wachleiterin im Dortmunder Stadtgebiet: Martina Zeiger tritt Dienst auf der Polizeiwache Aplerbeck an

vor 4 Tagen
Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH
Aplerbeck

Street Food & Music Festival in Aplerbeck

vor 5 Tagen
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Aplerbeck

Mann bei Raub auf Friedhof in Aplerbeck verletzt – Polizei sucht Zeugen

vor 1 Woche
Künstler Jochen Pieper und Kuratorin Anette Göke.
Foto:Wir in Dortmund
Aplerbeck

Tag des offenen Denkmals in Aplerbeck

vor 2 Wochen
Vier Ladesäulen für E-Autos können demnächst genutzt werden. (Foto: Wir in Dortmund)
Aplerbeck

Neu: Ladesäulen für E-Autos im Rodenbergcenter

vor 3 Wochen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    254 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    988 teilen
    Teilen 395 Tweet 247
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    739 teilen
    Teilen 296 Tweet 185

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO