• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Aplerbeck

Programm zum Tag des offenen Denkmals in Aplerbeck

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Aplerbeck
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auch das Wasserschloss Haus Rodenberg gehört zu den Programmpunkten. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

Auch das Wasserschloss Haus Rodenberg gehört zu den Programmpunkten. (Archivfoto: Wir in Dortmund)

76
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Am 10 und 11. September ist Tag des offenen Denkmals. Hier die vier Programmpunkte in Aplerbeck am 11. September:

Steigerturm Berghofen und die historische Dorfmitte

Berghofer Schulstraße 12, 44269 Dortmund, Ortsteil: Berghofen Haltestelle: Berghofen Zentrum, Fußweg ca. 3 min Veranstalter: Unsere Mitte Steigerturm e. V.

  • Als Baustein seiner Quartiersentwicklungs-Initiative „Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Berghofen“ bietet der Verein am Denkmaltag eine Führung durch die historische Dorfmitte an.
    Sonntag 11.00 Uhr
    Wanderung durch die historische Dorfmitte Berghofens, begleitet durch jetzige und ehemalige Bewohner:innen des Ortes um den Steigerturm,
    Dauer ca. 2 Std., max. 30 P.
    Ein Schwerpunkt der Führung wird u. a. die Frage sein, welche Möglichkeiten es gibt, historische Gebäude, die nach wie vor das Ortsbild prägen, zu erhalten.

Wasserschloss Haus Rodenberg
Rodenbergstraße 36, 44287 Dortmund, Ortsteil: Aplerbeck
Haltestellen: Aplerbeck, Fußweg ca. 4 min; Rodenbergstraße, Fußweg ca. 2 min Veranstalterin: Volkshochschule Dortmund
In der Geschichte von Haus Rodenberg lassen sich viele Spuren der Vergangenheit entdecken.
Programm vor Ort am Sonntag 11.00–18.00 Uhr

  • 11.00 Uhr
    Eröffnung der Ausstellung: „Haus Rodenberg in Fotografien und Gemälden“ mit Anette Göke, anschließend bis 12.00 Uhr Besichtigung der Ausstellung, VHS-Nr. 22-60004.
  • 12.00–13.30 Uhr
    Erzähl-Café „Mein Leben in und um Haus Rodenberg – Augenzeug:innen erzählen“, Moderation: Frank Scheidemann, VHS-Nr. 22-60006.
  • 14.30–16.30 Uhr
    Kinderaktion Kostümspaß mit Erinnerungsfotos im Schlossambiente, Kostüm Sommer/Fotograf Dirk Leiß, VHS-Nr. 22- 60008.
  • 15.00 und 17.00 Uhr
    Führungen „Die Geschichte von Haus Rodenberg“ mit Anette Göke und Jörg Wiedelmann, Treffpunkt: am Glockenturm/Eingang VHS, max. 20 P.,
    VHS-Nr. 15.00 Uhr: 22-60010 und 17.00 Uhr: 22-60012.
    Anmeldung für Vernissage, Erzähl-Café und Führungen erbeten www.vhs.dortmund.de oder am Veranstaltungstag vor Ort.

Ev. Kirche St. Georg
Ruinenstraße 37, 44287 Dortmund, Ortsteil: Aplerbeck
Haltestellen: Lübckerhofstraße, Fußweg ca. 3 min; Aplerbeck U, Fußweg ca. 5 min; Do-Aplerbeck Bf, Fußweg ca. 10 min
Veranstalterin: Ev. Georgs-Kirchengemeinde Dortmund
Die Ev. Kirche St. Georg ist eine Kreuzbasilika im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck. Die rund 850 Jahre alte Kirche ist die einzige Kreuzbasilikain Dortmund und wurde 1990 als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.
Als Spuren unserer Vorfahren sind an der Georgskirche zahlreiche Grabplatten zu sehen. In 2022 werden die wertvollsten restauriert und anschließend in die Kirche verbracht.

Programm vor Ort am Sonntag

  • 09.30 Uhr Gottesdienst.
  • 11.00–17.00 Uhr Die Kirche ist für Besichtigungen geöffnet.
  • Ab 11.00 Uhr – Zu jeder vollen Stunde: Führung durch Mitglieder des Fördervereins, max. 15 P.

Ehem. Kriegsgefangenenlager in Sölde
Sölder Straße 23 a, 44289 Dortmund, Ortsteil: Sölde
Haltestellen: Sölde Friedhof, Fußweg ca. 3 min; Bf. Do-Sölde, Fußweg ca. 13 min Veranstalter: Sölder Geschichts-Stammtisch

Von 1939 bis 1945 befand sich in Dortmund an der Westfalenhalle ein Kriegsgefangenenstammlager, genannt Stalag VI D. Als die dortigen Kapazitäten nicht mehr ausreichten, entstand auf dem ehemaligen Volkspark- Gelände eine Barackenanlage für die Gefangenen. Wegen Überbelegung des Lagers und der herrschenden Hungersnot der Bevölkerung wurden Gefangene zur Bestellung und Aussaat auf den Feldern in die umliegenden Dörfer umgesiedelt. Für den Ortsteil Sölde waren es in der Mehrzahl sowjetische, serbische und französische Kriegsgefangene, aber auch Polen und Belgier. Nur noch wenige Relikte in Dortmund sind Zeugnisse dieser inzwischen 77 Jahre alten Vergangenheit. Dazu gehört ein Gebäude des Sölder Kriegsgefangenenlagers.

Programm vor Ort am Sonntag

  • 11.00 und 16.00 Uhr Baugeschichtliche Führungen/ Vorträge mit Einleitung zum Thema Kriegsgefangenenlager in Sölde und dem Bau des Lagers bis zur Übernahme durch die heutige Eigentümerfamilie. Erzählung über Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter:innen in Sölde. Nur noch wenige Sölder Bürger:innen erinnern sich an ein Gefangenenlager, aber an Zwangsarbeiterlager. Wir folgen der „KulturSpur“ der noch wenigen Relikte der NS-Vergangenheit. Eine kleine Fotostrecke von alten und neuen Bildern wird gezeigt, Dauer ca. 1–1,5 Std.
Teilen30Tweet19senden

Weitere Artikel

Das-Meinhard-Siegel-Trio+.
Foto:Stefan Arend
Aplerbeck

Meinhard-Siegel-Trio+ spielt in der Georgskirche

vor 2 Tagen
Polizeipräsident Gregor Lange mit Polizeihauptkommissarin Martina Zeiger. (Foto: Polizei Dortmund)
Aplerbeck

Erste Wachleiterin im Dortmunder Stadtgebiet: Martina Zeiger tritt Dienst auf der Polizeiwache Aplerbeck an

vor 4 Tagen
Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH
Aplerbeck

Street Food & Music Festival in Aplerbeck

vor 5 Tagen
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Aplerbeck

Mann bei Raub auf Friedhof in Aplerbeck verletzt – Polizei sucht Zeugen

vor 1 Woche
Künstler Jochen Pieper und Kuratorin Anette Göke.
Foto:Wir in Dortmund
Aplerbeck

Tag des offenen Denkmals in Aplerbeck

vor 2 Wochen
Auch für die Zeche Zollern ist eine Anmeldung notwendig. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Anmeldungen zum Tag des Offenen Denkmals sind heute noch bis 14 Uhr möglich

vor 2 Wochen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    281 teilen
    Teilen 112 Tweet 70
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    172 teilen
    Teilen 69 Tweet 43
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    758 teilen
    Teilen 303 Tweet 190
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    113 teilen
    Teilen 45 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO