• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 8. Juli 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Heimat ist, wo man sich wohlfühlt

Heimatverein hat die Hörde-Fahne neu aufgelegt

von WIR IN DORTMUND (SK)
vor 1 Jahr
in Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
(v. l.) Raimund Schroeder und Bernhard Finkeldei vom Heimatverein präsentieren die Fahne.
(Foto: Brücher/Heimatverein)

(v. l.) Raimund Schroeder und Bernhard Finkeldei vom Heimatverein präsentieren die Fahne. (Foto: Brücher/Heimatverein)

14
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Als einziger Dortmunder Stadtbezirk besaß Hörde eigene Stadtrechte und war bis 1928 Kreisstadt des Kreises Hörde. 1340 gründeten Konrad von der Mark und Elisabeth von Kleve die Stadt Hörde. Einen rasanten Aufschwung nahm die Stadt durch die Gründung des Hüttenwerkes. Nach der 160-jährigen Stahlgeschichte ist Hörde heute ein Modell des Strukturwandels und hat sich aus dem Schatten der Hermannshütte zu einem modernen, freizeitorientierten Stadtteil entwickelt. Der Phoenix See und Phoenix-West sind zu Standorten geworden, wo Wohnen, Arbeiten und Entspannen im Einklang stehen.

Heimat ist da, wo man sich wohlfühlt, man seine Wurzeln schon immer hatte oder man seine Wurzeln neu ausgebreitet hat. Die Verbundenheit zu seiner Heimat kann man jetzt wieder mit dem Hissen der Hörde-Fahne zum Ausdruck bringen. Die Fahne zeigt das Hörder Wappen mit der Burg und dem märkischen Schachbalken.

Rechtzeitig zum Beginn des Frühlings hat der Heimatverein Hörde auf vielfachen Wunsch die Fahne mit den Maßen 1,5 x 1 m neu aufgelegt und bietet sie ab dem nächsten Museumsöffnungstag zum Preis von 28,00 Euro an.


Das Hörder Heimatmuseum im Westflügel der Hörder Burg, Hörder Burgstr. 18, hat am Donnerstag, 07. März 2024 von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

Gezeigt werden in der Dauerausstellung viele Exponate aus der Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Der Eintritt ist frei.

 

 

Weitere Infos über den Heimatverein Hörde finden Sie unter www.heimatverein-hoerde.de

Teilen6Tweet4senden

Weitere Artikel

(Foto: Heimatverein)
Hörde

Hörder Heimatverein lädt zum Besuch und zur Führung im Heimatmuseum ein

vor 4 Wochen
(© F. Strelzik)
Lüdo

“Backen und Buttern”

vor 2 Monaten
Zum Finale gab es nochmal eine Runde durch den Schlosshof und entlang der Gäste: Schließlich ist »bbk« eine Marching-Band.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Bierchen, Big Band und der blaue Himmel über Dellwig

vor 2 Monaten
Kranz und Birke auf dem Weg zum Festplatz im vergangenen Jahr. (Foto: Wir in Dortmund)
Mengede

Tradition trifft Geselligkeit: Maibaumfest am 1. Mai in Mengede

vor 3 Monaten
Ein besonderes Ausstellungsstück. (Foto: Andreas Brücher)
Hörde

Ostern im Heimatmuseum

vor 3 Monaten
(Symbolfoto: freepik)
Aplerbeck

„SCHATZ“-Suche – für Berghofens Zukunft

vor 3 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Pfarrer Ludger Hojenski ist am Donnerstag plötzlich und unerwartet verstorben. (Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn)

    Pfarrer Ludger Hojenski verstorben

    423 teilen
    Teilen 169 Tweet 106
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    5152 teilen
    Teilen 2061 Tweet 1288
  • „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier

    135 teilen
    Teilen 54 Tweet 34
  • Schiefelbein schließt!

    336 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Seestern, Seepferdchen oder das Bronze-Abzeichen für Schüler*innen aus Dortmund

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Der Juli-Abend, an dem alle mitsingen

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Jeden Freitag helfen abwechselnd die Klassen der Emscherschule bei der Neugestaltung der Fassade. Angeleitet werden sie dabei von der Dortmunder Künstlerin Anette Göke, die gemeinsam mit dem Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck, das Projekt ins Leben gerufen hat. (Foto: Wir in Dortmund)

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Aplerbeck
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO