In einem zweitägigen Seminar zur Lebensplanung, gefolgt von einem dreitägigen Sozialpraktikum für die Jungen und einem Technikpraktikum für die Mädchen, erhalten die Achtklässler:innen der Marie-Reinders Realschule vom 18. bis 22. März einen praktischen Leitfaden, um nach ihrer schulischen Laufbahn und Ausbildung sicher auf eigenen Beinen zu stehen.
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, neben den traditionellen Lehrinhalten die Schülerinnen und Schüler durch praxisnahe Berufsorientierungsprojekte auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten.“ Dies betont auch der Schulleiter der Marie-Reinders-Schule, Jörg Skubinn. Im Rahmen des Lebensplanungsseminars erhielten die Jugendlichen authentische Gehaltsabrechnungen, recherchierten die Kosten für ihre erste eigene Wohnung nach der Ausbildung, einschließlich Telefon, Strom und Versicherungen. Sie lernten, ihr Geld eigenständig zu verwalten, gestalteten informative Plakate und konnten Pläne für ihre Zukunft schmieden. Im Anschluss erhielten die Achtklässler:innen wichtige Ratschläge zu Einsparungsmöglichkeiten. „Es ist selbstverständlich, sich hin und wieder in Tagträumen zu verlieren, jedoch betonen wir besonders die Wichtigkeit, das Budget im Blick zu behalten und nicht über die finanziellen Möglichkeiten hinauszugehen.“ Die Jugendlichen erhielten dabei Unterstützung von ihren Klassenlehrer:innen sowie von Martha Nowicki und Lina Rademacher von TEDi und Nadine Dell´Aquila von der Agentur für Arbeit Dortmund.
Der zweite Teil der Projektwoche gestaltet sich unterschiedlich für die Schülerinnen und Schüler: Die Mädchen schnuppern in verschiedene Unternehmen, um Einblicke in gewerblich-technische Berufe zu erhalten. Die Jungen hingegen lernen soziale Berufe kennen, beispielsweise in Kindergärten, Krankenhäusern oder Seniorenheimen.
Auch im regulären Schulalltag betont die Hörder Realschule die Wichtigkeit der Vermittlung von Fähigkeiten wie Eigenständigkeit, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein, nicht nur im Hinblick auf den Unterrichtsstoff. Ein Beispiel dafür ist die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach, bei der die Marie-Reinders-Realschule Jugendliche als Nachwuchs-Fußballtrainer auszeichnet.
www.marie-reinders-realschule.de