• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hombruch

Wenn „Voll das Chaos“ zum Erfolg führt

Carolin Oster gewinnt den Hombrucher Vorlesewettbewerb

von Wir in Dortmund (SK)
18. Mai 2022
in Hombruch
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Vor Theo Fleischer von der Ostenberg-Grundschule (r.) und Carla Levin-Schröder von der Olpketal-Grundschule (l.) gewann Carolin Oster (Mitte) den diesjährigen Hombrucher Vorlesewettbewerb. (Foto: Wir in Dortmund)

Vor Theo Fleischer von der Ostenberg-Grundschule (r.) und Carla Levin-Schröder von der Olpketal-Grundschule (l.) gewann Carolin Oster (Mitte) den diesjährigen Hombrucher Vorlesewettbewerb. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Carolin Oster ist Bezirksmeisterin. Aber nicht im Fußball oder Leichtathletik, sondern im Lesen – im Vorlesen, um genau zu sein. Am 16. Mai zeichnete die Jury sie mit dem ersten Preis im Wettbewerb der Hombrucher Schulen aus. Hinter Carolin reihten sich Theo Fleischer von der Ostenberg-Grundschule und Carla Levin-Schröder von der Olpketal-Grundschule ein.

Jeweils die Erstplatzierten – beziehungsweise in zwei Fällen aufgrund von Krankheit auch die Zweitplatzierten – von zehn Grundschulen aus dem gesamten Stadtbezirk waren in dieser zweiten Runde angetreten, bei der sie alle einen Auszug aus Maria Klings „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix!“ und einen selbstgewählten Text lasen. Letzterer hieß bei Carolin „Die Schule der magischen Tiere 12: Voll das Chaos“ und stammte von Margit Auer und Nina Dulleck. An diesem Fortsetzungsroman reizt die Viertklässlerin der Kirchhörder Grundschule besonders: „Da passiert so viel und da wird zwischen mehreren Orten hin- und hergesprungen.“ Außerdem hatte sie den Zuhörenden bereits bei der schulinternen Runde einen Einblick in den Text gegeben und dachte sich daher: „Ist doch praktisch, wenn ich das schonmal gelesen hab’.“

Am 21. Juni wird sich die dann 10-Jährige nun mit den Erstplatzierten aus den anderen neun Stadtteilbibliotheken sowie der Stadt- und Landesbibliothek messen. Der Wettbewerb findet dann am Max-von-der-Grün-Platz statt.

Teilen6Tweet4senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Dr. Mario Sommerhäuser, Abteilungsleiter Fluss und Landschaft bei EGLV, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Winzerin Tina Krachten, Dr. Frank Dudda, EG-Ratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Herne, und Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV, stießen auf zehn Jahre Weinanbau am Phoenix See an. (Foto: Anne-Kathrin Lappe/EGLV)
Hörde

Zehn Jahre Dortmunder Wein

2. Juli 2022
Da Fenneks nachtaktiv sind, war Hedel bei der Eröffnung der Anlage nicht zu sehen. (Foto: Zoofreunde Dortmund)
Hombruch

Die Italienerin und der Finne

30. Juni 2022
Symbolfoto: pixabay
Hombruch

Autofahrerin gerät in den Gegenverkehr – Frontalzusammenstoß in Dortmund-Persebeck

29. Juni 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2212 teilen
    Teilen 885 Tweet 553
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    608 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    371 teilen
    Teilen 148 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    876 teilen
    Teilen 350 Tweet 219
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO