Informationsveranstaltung “Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Schluss”
In Kooperation mit dem Seniorenbüro Mengede veranstaltet das Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, eine Informationsveranstaltung zum Thema “Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Schluss” am Donnerstag, 19. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr. Der Dortmunder Sozialarbeiter Stefan Waldburg gibt nicht nur Informationen zum Thema Patientenverfügung sondern klärt in einem offenen Gespräch alle Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung per Telefon unter (0231) 50-280 20 oder per E-Mail unter wird gebeten.
Freie Restplätze in den Nähkursen
Im Städtischen Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, stehen folgende Restplätze zur Verfügung:
Nähen für Fortgeschrittene, donnerstags, ab dem 12. Oktober bis zum 21. Dezember, von 9.30 bis 12.30 im 14-tägigen Wechsel. Dieser Kurs richtet sich an Interessent*innen, die bereits über Kenntnisse im Nähen verfügen und diese ausbauen wollen. Kursleiterin Simin Khairandish hilft den Teilnehmenden zum Beispiel von der Übertragung des Schnittmusters auf den gewählten Stoff bis hin zum Einnähen eines Reißverschlusses.
Nähen für Einsteiger*innen, freitags ab dem 12. Oktober bis 21. Dezember, 9.30 bis 12.30 Uhr im 14-tägigen Wechsel. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer*innen anhand von gemeinsamen Projekten die Grundlagen von der Planung und Vorbereitung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung. Die Kurse kosten jeweils 30 Euro.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Solveig Jeromin, Tel. (0231) 50-280 20,
Neuer Malkurs „Von der Idee zur Kunst“
Im Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße1, findet am Donnerstag, 12. Oktober, im 14-tägigen Wechsel, von 15 bis 18 Uhr, der neue Malkurs statt. Sie können Ihr Interesse an der Malerei ausleben oder Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in diesem Bereich erweitern! Es wird Sie der Kunstlehrer Sultan Khairandish im Malkurs für Menschen ab 50 mit viel Freude und Motivation an seinem umfangreichen Wissen teilhaben lassen und Ihnen Neues vermitteln. Eigene Materialien (z. B. Keilrahmen, Acrylfarben, Pinsel etc.) sind zu jedem Kurstreffen mitzubringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs kostet 30 Euro.
Für die Anmeldung oder weitere Informationen steht Ihnen Solveig Jeromin unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail unter zur Verfügung.
Kaffeeduft und Wortgenuss – das Lesecafé
In Kooperation mit dem Seniorenbüro Mengede veranstaltet das Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, am 12. Oktober, ab 14.30 Uhr, das Lesecafé “Kaffeeduft und Wortgenuss”. Unsere ehrenamtlichen Vorleserinnen Jutta Spiess und Rita Spieckermann tragen Texte vor, die sich mit einem bestimmten Thema befassen. Nach dem Genuss einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie ab 15 Uhr entspannt lauschen und anschließend über das Gehörte plaudern. Das Thema des nächsten Termins lautet “Glück und Freude”. Lassen Sie sich überraschen, welchen Text unsere Vorleserinnen für Sie gefunden haben!
Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten aufgrund einer begrenzten Anzahl an Plätzen um um Voranmeldung im Seniorenbüro Mengede unter Telefon (0231) 50-280 90 oder per E-mail unter