• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 3. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hörde

Die Jagd nach dem Elektroschrott

Goethe-Gymnasium wieder am E-Waste Race teil – Schrottannahme am 23. September

von Wir in Dortmund (SK)
vor 9 Monaten
in Hörde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Die Schüler:innen der 5e haben bereits verschiedene Kuriositäten gesammelt. (Foto: Wir in Dortmund)

Die Schüler:innen der 5e haben bereits verschiedene Kuriositäten gesammelt. (Foto: Wir in Dortmund)

164
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Eine alte Kasse, eine Kaffeemaschine und diverse Gerätschaften, die die Jugendlichen in keiner Weise zuordnen können, lagern momentan in großen Gitterbehältnissen im Gang des Goethe-Gymnasiums. Wie viele Punkte letztere der 5e bei ihrem Rennen um den Elektroschrott einbringen, wird wohl erst zu ermitteln sein. Fest steht aber, je mehr alte Elektrogeräte die Kinder bis zum 26. September sammeln, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie beim „E-Waste Race“ einen Ausflug zum NaturGut Ophoven gewinnen.

 

1 von 9
- +
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott
Die Jagd nach dem Elektroschrott

Eigentlich aber geht es bei der Aktion darum, herauszufinden: „Was ist überhaupt in den Teilen drin?“, wie Biologielehrerin Marie Geers erzählt, die das Projekt in der Klasse zusammen mit ihrem Erkundekollegen Dominik Padrok leitet. Denn ein bewusster Umgang mit den Rohstoffen ermöglicht Recycling und „das ist aktiver Klima- und Umweltschutz“, wie es auf dem Plakat heißt, das dazu aufruft, am 23. September den Elektroschrott aus dem eigenen Haushalt am Goethe-Gymnasium abzugeben.

Von 8 bis 13 Uhr nimmt die 5e hier alles entgegen, was eine Kantenlänge von 50 cm nicht überschreitet. Dazu gehören zum Beispiel auch lose Kabel, Stecker oder Schalter. Die meisten Punkte aber erhalten die Kinder für Computer und Monitore. Wichtig ist, dass die Geräte keine Batterien oder Akkus enthalten oder nicht mehr enthalten. In der kommenden Woche wird sich dann zeigen, ob die 5e gewonnen hat. In jedem Fall werden sie mit dieser Aktion aber einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben.

Teilen66Tweet41senden

Weitere Artikel

Während (v. l.) Valérie Raillon einen Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten errungen hat, gewannen Rebecca Weber und Philipp Birkner in ihrer jeweiligen Alterskategorie beim schuleigenen "Goethe-Genius". (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Eine Hündin, ein Geschichtspreis und zweimal Goethe-Genius

vor 2 Tagen
Schulsprecher Oscar Nyabange (vorn, l.) hat die Koordination der Spendenaktion übernommen. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Sich zusammentun, um zu helfen

vor 1 Woche
Eigentlich besteht die Theater-AG, geleitet von Sonja Götz (2. v. r.) und Alexandra Redder aus 34 Kindern und Jugendlichen, aber (v. l.) Lara, Sarah, Liv, Leo, Vera und Marina hatten gerade Zeit für's Foto. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Wenn das Theater aus dem Schatten tritt

vor 1 Monat
Das Organisationsteam aus den engagierten Müttern (v. l.) Danijela Todorovic, Sandra Grabowski, Astrid Sturm und Sabrina Stöffgen, drei Schülerinnen und Mechthild Schwenke als Unterstufenkoordinatorin und Leiterin der UNICEF AG war in vorweihnachtlicher Stimmung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Im Goethe-Gymnasium wurde es weihnachtlich und bunt

vor 6 Monaten
Die Schüler:innen des Goethe-Gymnasiums sollen zukünftig nicht mehr vor dem Problem stehen, sich zwischen der Mädchen- und der Jungentoilette entscheiden zu müssen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

„Homophobie ist Angst vor dem Unbekannten“

vor 6 Monaten
Kunst- und Sportlehrkräfte studierten mit den Schüler:innen ein Tanzprojekt ein, an dessen Ende die Formation als Friedenstaube stand. (Fotos: Goethe Gymnasium)
Hörde

„Fußball als gemeinschaftsstiftendes Symbol“

vor 7 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112952 teilen
    Teilen 45181 Tweet 28238
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    744 teilen
    Teilen 298 Tweet 186
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3248 teilen
    Teilen 1299 Tweet 812
  • Pfingstkirmes mit Feuerwerk und Bühnenprogramm

    820 teilen
    Teilen 328 Tweet 205
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    249 teilen
    Teilen 100 Tweet 62

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO