• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Lüdo

Courage als dauerhafter Anspruch

Aktionstag der Heinrich-Böll-Gesamtschule

von Wir in Dortmund (LM)
vor 3 Wochen
in Lüdo
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Ralf Kiekhöfers Stück "Engel mit nur einem Flügel" hinterließ im Publikum merklichen Eindruck.
(Foto: Heinrich-Böll-Gesamtschule)

Ralf Kiekhöfers Stück "Engel mit nur einem Flügel" hinterließ im Publikum merklichen Eindruck. (Foto: Heinrich-Böll-Gesamtschule)

14
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Dass die Heinrich-Böll-Gesamtschule Dortmund nicht nur auf dem Papier eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR/SmC) ist, sondern auch aktiv und kontinuierlich an diesem Ziel arbeitet, bewies sie Ende Januar im Rahmen des „SoR/SmC-Tages“. Gemeinsam mit den Lehrkräften sowie externen Referent:innen gingen die Schülerinnen und Schüler in Workshops Themen wie Rechtsextremismus, Diskriminierung, Menschenrechtsverletzungen sowie Hatespeech und Cybermobbing auf den Grund.

Der Förderverein der Schule ermöglichte für die 6. Jahrgangsstufe zudem ein Gastspiel des Theaters Töfte, welches in seinem Stück „Engel mit nur einem Flügel“ die bewegende Geschichte eines jüdischen, im Nationalsozialismus verfolgten, Jungen erzählte. Anschließend begab man sich auf lokalgeschichtliche Spurensuche zu den Stolpersteinen Lütgendortmunds und erkundete die menschlichen Schicksale hinter diesen.
Gaby Fendel, Jugendreferentin von Amnesty International, thematisierte zusammen mit zwei 8. Klassen weltweite Menschenrechtsverletzungen anhand verschiedener Fallbeispiele. Die Q1 wiederum nahm gemeinsam mit einem Mitarbeiter des nordrheinwestfälischen Verfassungsschutzes diverse rechtsextremistische Medien kritisch unter die Lupe.

Courage als dauerhafter Anspruch
Der Politikwissenschaftler Said Rezek hielt einen Vortrag zum leider allgegenwärtigen Problem „Hassrede im Internet“.
(Foto: Heinrich-Böll-Gesamtschule)

Der lehr- und erfolgreiche Aktionstag unterstrich, dass die Heinrich-Böll-Gesamtschule ihren Status als „Schule mit Courage“ als Aufgabe begreift, an der – mit der Unterstützung externer Partner – kontinuierlich gearbeitet wird.

Teilen6Tweet4senden

Weitere Artikel

Nach zwei Jahren Pause wurde die Lesebühne auf Schloss Dellwig wieder freigegeben – und Lese-Nachwuchs gibt's an der HBG auch!
(Foto: Wir in Dortmund)
Lüdo

Von doofen Ärzten und naiven Auswanderern

vor 2 Wochen
Die letzte skurrile Lesenacht ging 2020 über die Bühne – wenige Tage, bevor das öffentliche Leben auf Null gefahren wurde. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Lüdo

Die Nacht der schrägen Storys

vor 4 Wochen
Einen Pausenhof ohne Brunnen-Baustelle kennt annähernd die gesamte HBG-Schülerschaft nur noch aus Erzählungen. Die Geduld ist gleichwohl aufgebraucht. (Foto: Heinrich-Böll-Gesamtschule)
Lüdo

Die HBG und ihr leidiger „Wunschbrunnen“

vor 2 Monaten
Ein Bündnis aus Attac, bodo, Bündnis Arm in Arm, DGB, Grünbau, Mieternetzwerk Dortmund, Mieterverein Dortmund, Planerladen, Sozialforum Dortmund und Train of Hope beteiligte sich in der Nordstadt am Aktionstag Mietenstop. (Foto: Sebastian Sellhorst/bodo e. V.)
Dortmund

Hände Hoch! – Für bezahlbaren Wohnraum

vor 6 Monaten
Borussias Auseinandersetzung mit dem Thema Diskriminierung wird bald ins große DFB-Museum weiterziehen. Zuvor allerdings macht die schwarzgelbe Ausstellung im Meilenstein Station. Zur Eröffnung fanden sich u. a. Stella Schrey (BVB-Fanprojekt), Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp, Peter Schiefelbein (ehem. Chef der Aktionsgemeinschaft Martener Kaufleute), Maria Lara, Monike Rößler (beide Vorstand Martener Forum), Julia Kowal (stellv. Bezirksbürgermeisterin) sowie Manfred Kossack (städt. Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, v. l.) ein. (Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Ein Fest für die Kinder, eines für die Erwachsenen

vor 6 Monaten
Zum besonderen Anschlass konnte Schulleiter Tobias Schnitker auch seine Vorgänger Mechtild Gith und Peter Seger (vordere Reihe, 1. u. 2. v. l.) begrüßen. (Fotos: Oliver Schaper/Wir in Dortmund)
Lüdo

Eine „Schule für alle“ wurde 40

vor 6 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6988 teilen
    Teilen 2795 Tweet 1747
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    385 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4226 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1057

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO